element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Community Hub
    Community Hub
    • What's New on element14
    • Feedback and Support
    • Benefits of Membership
    • Personal Blogs
    • Members Area
    • Achievement Levels
  • Learn
    Learn
    • Ask an Expert
    • eBooks
    • element14 presents
    • Learning Center
    • Tech Spotlight
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
    • Learning Groups
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents Projects
    • Project14
    • Arduino Projects
    • Raspberry Pi Projects
    • Project Groups
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Multicomp Pro
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
  • Settings
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) signale_multilayer_pad_clearance
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Join Autodesk EAGLE to participate - click to join for free!
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 4 replies
  • Subscribers 173 subscribers
  • Views 402 views
  • Users 0 members are here
Related

signale_multilayer_pad_clearance

autodeskguest
autodeskguest over 16 years ago

Hallo,

 

mein Problem besteht im Verbinden von gleichen Signalen auf mehreren Layern.

Ich habe einen Spulenhalter, an dem nur ein Pin im Schaltplan

angeschlossen ist (der Übersichtlichkeit halber), allerdings in meiner

Bibliothek mehrere Pins vorhanden sind und auch im Board aufscheinen.

 

Nun möchte ich mein Signal an diesen Pin führen und die gleiche Leitung

auch an die anderen Pins führen. Das soll auf mindestens 2 Lagen so sein.

Lege ich nun - per Wire und nicht per Route - auf einem anderen Layer

als dem per Route gelegten Signal ein Wire über dieses (oder ein

Nachbarspin) bereits verbundene Pin, bekomme ich beim DRC einen

Clearance-Fehler (mit den 4Layer Design-Regeln von PCB-Pool).

 

Alle Wires haben die gleiche Bezeichnung - ein Hinzufügen von Vias (auch

alle mit dem gleichen Namen) ändert nichts am Clearance-Fehler.

 

Leider habe ich weder im Handbuch noch in der Newsgroup einen Hinweis

gefunden, wie ich dieses leidige Problem beheben kann.

 

Weiß jemand Rat - im Einsatz ist 4.16r2?

 

Besten Dank

Ronny

 

ps: Selbes Problem tritt auch bei anderen Bauteilen (Sicherungshalter)

auf, an denen ich nur ein Pin im Schaltplan verbunden habe und das

zweite Pin am Board hinzugenommen habe.

 

 

  • Sign in to reply
  • Cancel
Parents
  • Former Member
    Former Member over 16 years ago

    Ronny Plattner schrieb:

    Okay. Wie geht man am Besten vor, wenn man ein Bauteil hat

    (Spulenträger), welches über viele Anschlußpins verfügt, man aber nicht

    alle im Schaltplan sichtbar haben möchte (und klarerweise einen sauberen

    DRC-Durchlauf möchte).

     

    In wie weit stört es sie, daß die Pins sichtbar sind, bzw. könnte man

    die nicht gewünschten Pins auf eine weitere Schaltplanseite platzieren

    und hier mit dem entsprechenden Netz verbinden. ?

     

    Oder ausnahmsweise im Symbol das Grid auf 50 oder 25 mil stellen, die

    Pins (Short) knapp nebeneinander setzen (als wäre es ein etwas längerer

    Pin) und dann im SCH ebenfalls im GRID 25mil das NET an die Pins

    anschließen. image

     

    Meine Lösung sieht derzeit so aus, daß ich in meiner Bibliothek die

    bisher nicht zugeordneten Pins (das sind eh genau die, bei denen der DRC

    anschlägt) in die Symbol-Package-Pin Zuordnung aufgenommen habe.

    Also die im Package benutzten, aber nicht im Symbol eingerichteten Pins

    im Symbol hinzugefügt und verbunden habe.

    Nun sind diese im Schaltplan sichtbar - der DRC zeigt keine Fehler mehr

    an - also alles in Butter (ich sehe im Schaltplan nun halt viele Pins).

     

    Eine andere Lösung wäre wohl, im Board durchkontaktierte Bohrungen an

    den richtigen Stellen vorzusehen, Namen zuzuweisen und das Signal

     

    Also mit VIAs.

     

    (gleichen Namens) darüber zu legen. Leitung auf anderen Layer kopieren

    (selber Name) ... der DRC dürfte dann nichts mehr melden. Sehe ich das

    richtig?

     

    Ja.

     

    --

    MfG / Best regards

      A. Zaffran

     

    Hotline 08635-698930, FAX 08635-698940, eMail <alf@cadsoft.de>

    CadSoft Computer GmbH, Hofmark 2, 84568 Pleiskirchen

    Registergericht: Amtsgericht  Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer, Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
Reply
  • Former Member
    Former Member over 16 years ago

    Ronny Plattner schrieb:

    Okay. Wie geht man am Besten vor, wenn man ein Bauteil hat

    (Spulenträger), welches über viele Anschlußpins verfügt, man aber nicht

    alle im Schaltplan sichtbar haben möchte (und klarerweise einen sauberen

    DRC-Durchlauf möchte).

     

    In wie weit stört es sie, daß die Pins sichtbar sind, bzw. könnte man

    die nicht gewünschten Pins auf eine weitere Schaltplanseite platzieren

    und hier mit dem entsprechenden Netz verbinden. ?

     

    Oder ausnahmsweise im Symbol das Grid auf 50 oder 25 mil stellen, die

    Pins (Short) knapp nebeneinander setzen (als wäre es ein etwas längerer

    Pin) und dann im SCH ebenfalls im GRID 25mil das NET an die Pins

    anschließen. image

     

    Meine Lösung sieht derzeit so aus, daß ich in meiner Bibliothek die

    bisher nicht zugeordneten Pins (das sind eh genau die, bei denen der DRC

    anschlägt) in die Symbol-Package-Pin Zuordnung aufgenommen habe.

    Also die im Package benutzten, aber nicht im Symbol eingerichteten Pins

    im Symbol hinzugefügt und verbunden habe.

    Nun sind diese im Schaltplan sichtbar - der DRC zeigt keine Fehler mehr

    an - also alles in Butter (ich sehe im Schaltplan nun halt viele Pins).

     

    Eine andere Lösung wäre wohl, im Board durchkontaktierte Bohrungen an

    den richtigen Stellen vorzusehen, Namen zuzuweisen und das Signal

     

    Also mit VIAs.

     

    (gleichen Namens) darüber zu legen. Leitung auf anderen Layer kopieren

    (selber Name) ... der DRC dürfte dann nichts mehr melden. Sehe ich das

    richtig?

     

    Ja.

     

    --

    MfG / Best regards

      A. Zaffran

     

    Hotline 08635-698930, FAX 08635-698940, eMail <alf@cadsoft.de>

    CadSoft Computer GmbH, Hofmark 2, 84568 Pleiskirchen

    Registergericht: Amtsgericht  Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer, Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
Children
No Data
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2025 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube