Guten Tag zusammen,
mit
###########################################
string GetNetList4Part(UL_PART P){
string nets[];
int count=0;
P.instances(IS) {
IS.gate.symbol.pins(PON) {
nets[count++]=PON.net;
}
}
return strjoin(nets, ';');
}
project.schematic (SCH) {
output ("tst.txt", "wt")
SCH.parts (P) {
printf ("%s;%s\n", P.name, GetNetList4Part (P));
}
}
###########################################
gebe ich zu jedem Bauteil die Netze aus.
z.B.
D4;N$89;+12V
IC1;S1;S2;S3;S4;S5;TASTER3;TASTER2;TASTER1;A;B;C;D;E;F;G;...
K1;+12V;N$89;X2.1;X2.1;X2.2;X2.2;X2.3;X2.3
Ist die Reihenfolge der Netze irgendwie definiert?
Also z.b.: Netz an PIN1, Netz an PIN2...
oder: Netz an dem Pin der zuerst in die Bibliothek geholt wurde...
oder: alphabetisch sortiert?
oder: von links oben nach rechts unten?
oder: ist das in jedem Schaltplan für ein und das selbe Bauteil
unterschiedlich?
Warum frage ich: obiger IC1 ist ein Atmel-uP und die Netze "S1-S4"
Grundsätzlich wäre mir die Reihenfolge wurscht, Wenn!!!
sie sich nicht von Schaltplan zu Schaltplan ändert!?
Kann mir jemand die Frage der Reihenfolge beantworten?
Vielen Dank!
Ralf