Q: Sind alle Produkte mit EnOcean Funk kompatibel oder braucht man für jeden Hersteller ein Gateway?
Die meisten Hersteller von Produkten mit EnOcean Funk sind in der EnOcean Alliance. Dort werden die sogenannten EnOcean Profile abgesprochen und standardisiert, damit sind die Geräte untereinander kompatibel. Die verwendeten Funkprofile werden in den Handbüchern der Produkte beschrieben. Einige wenige Hersteller verwenden herstellerspezifische Funktelegramme, diese werden aber nicht unter dem Namen EnOcean Funk verkauft. Weitere Informationen finden sich unter: http://www.enocean-alliance.org/en/home/
Q: Wie kann ich EnOcean Funkmodule mit einem eigenen Mikrocontroller verbinden?
EnOcean Transceiver Module (Sender/Empfänger) wie z.B. TCM 3x0 haben eine serielle Schnittstelle (UART). In der Regel werden die Module über diese Schnittstelle verbunden und kommunizieren mit dem EnOcean Serial Protocol 3 (ESP3). Andere Verbindungen (I2C, SPI, ...) sind möglich wenn ein eigenes Programm dafür geschrieben wird. Weitere Informationen finden sich unter: http://www.enocean.com/en/enocean_modules/tcm-310/
Q: Gibt es günstige Starter Kits?
Für den Einstieg in die EnOcean Technologie gibt es das EnOcean Starter Kit ESK 300. Es besteht aus einem USB Empfänger, einem Temperatursensor und zwei Funkschaltern. Das ESK 300 kann direkt bei Farnell bestellt werden.