element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Community Hub
    Community Hub
    • What's New on element14
    • Feedback and Support
    • Benefits of Membership
    • Personal Blogs
    • Members Area
    • Achievement Levels
  • Learn
    Learn
    • Ask an Expert
    • eBooks
    • element14 presents
    • Learning Center
    • Tech Spotlight
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
    • Learning Groups
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents Projects
    • Project14
    • Arduino Projects
    • Raspberry Pi Projects
    • Project Groups
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Multicomp Pro
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • About Us
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
  • Settings
EXPLORE-NFC
  • Products
  • Dev Tools
  • EXPLORE-NFC
  • More
  • Cancel
EXPLORE-NFC
Forum exploreNFC macht nix
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Join EXPLORE-NFC to participate - click to join for free!
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 3 replies
  • Subscribers 10 subscribers
  • Views 537 views
  • Users 0 members are here
  • explorenfc
Related

exploreNFC macht nix

Former Member
Former Member over 11 years ago

Hallo zusammen,

 

habe Heute das exploreNFC-Kit erhalten und alles entsprechend der Anleitung auf dem Raspi installiert und compiliert.

War alles problemlos und ohne Fehler möglich.

 

Starte ich nun mit 'sudo ./card_polling'

erscheint /****** Begin Polling ******/

und das war's auch. Mehr passiert nicht. Egal was für Karten ich auflege (Ich hab jede Menge Mifare, Mifare Desfire  Ultralight etc. hier rumliegen) es passiert überhaupt nix.

 

Die Hardware scheint auch keine LED oder ähnliches zu haben um zu sehen ob sie überhaupt funktioniert.

Die Software lässt sich mit Strg-C ganz normal beenden. Hängt sich also nicht auf, oder so.

 

Wie kann man denn da den Fehler analysieren, wenn die Hardware und die Software nix anzeigen.

 

Jemand nen Tipp?

 

Gruß Mirko

 

PS: Die Software verhält sich Identisch, auch wenn die Hardware nicht angeschlossen ist, scheint also die Kommunikation nicht zu prüfen?

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • michaelneurohr
    michaelneurohr over 11 years ago

    Hi,

     

    welche Distribution verwendest du? Verwendest du das vorgeschlagene Raspbian?

    Check auch bitte mal, ob bei dir das SPI Kernel Modul geladen wurde. Das kannst du mit dem Befehl

    dmesg | grep spi

    machen. Der Output sollte in etwa so aussehen:

    [    4.949738] bcm2708_spi bcm2708_spi.0: master is unqueued, this is deprecated
    [    5.080146] bcm2708_spi bcm2708_spi.0: SPI Controller at 0x20204000 (irq 80)

     

    Zum überprüfen, ob die SPI Kommunikation klappt, könntest du das Versionsregister des PN512 auslesen. Um das zu machen, füge einfach folgende zwei Zeilen in die main.c direkt vor die for(;;) Schleife:

    phhalHw_ReadRegister(pHal, 0x37U, bHalBufferReader);
    printf("Chip version: %0x\n",bHalBufferReader[0]);

    Dann die Software neu kompilieren und ausführen. Nun solltest du in der Ausgabe eine Chip Version sehen. Vermutlich 0x82. In der Ausgabe sollte nicht 0 als Chip Version stehen.

     

    MfG,

    Michael

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 11 years ago in reply to michaelneurohr

    Hi,

    da ich derzeit anderweitig eingespannt bin, musste ich das erst mal zurückstellen und werd mich ein andermal wieder damit beschäftigen.

     

    Ich kann jedoch sagen, dass ich die Raspbian Version mit SoftFloat benutzt habe (und aus diversen Gründen auch nutzen muss).

    Da ich in dieser Version Verschiedene SPI und I2C Geräte ansteuere ist SPI definitiv funktionsfähig.

     

    Ich hatte dann testweise eine (normale) Raspbian mit Hardfloat aufgesetzt um das ExloreNFC-Kit auszuprobieren. Auf dieser nackten Version lief es auf Anhieb problemlos.

     

    Ich gehe also im Moment davon aus, dass es entweder auf der Softfloat Version nicht läuft oder es mit irgendeiner Einstellung zu tun hat, die ich im Laufe der Monate der Verwendung der Softfloat Version vorgenommen habe (SPI-Speed etc.)

     

    Leider zeigte die Software, wie berichtet, keinerlei Fehlermeldung oder ähnliches und im Moment habe ich keine Zeit um mich wieder darum zu kümmern. Das ExploreNFC-Kit ist leider erst mal im Schrank verschwunden.

     

    MfG

    Mirko

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • michaelneurohr
    michaelneurohr over 11 years ago in reply to Former Member

    Also wie und ob das Ganze unter einem Linux mit soft-float ABI läuft kann weiß ich leider nicht. Hab das noch nicht getestet. Ich würds an deiner Stelle bei Gelegenheit trotzdem mal mit den von mir oben genannten zusätzlichen Zeilen versuchen. Dass irgendetwas von den SPI Settings nicht passt kann ich mir kaum vorstellen, da ja das SPI Interface beim Start der Software wieder komplett neu initialisiert wird.

    Wennst Gelegenheit hattest da weiterzumachen gib bitte Bescheid. Würd mich interessieren was raus kommt.

     

    MfG,

    Michael

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2025 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube