Quelle: http://tinyurl.com/Formula-Student
Studenten und Altium geben Gas am Hockenheimring
Altium sponsert Hochschulteams des internationalen Konstruktionswettbewerbes Formula Student
Karlsruhe – 12. August 2011 – Altium, Hersteller und Anbieter von Elektronik-Designlösungen, unterstützt die sechste Formula Student Germany, die vom 2. bis 7. August 2011 zu Gast auf dem Hockenheimring war. Insgesamt kämpften 108 Teams aus mehr als 20 Ländern mit ihren selbst gebauten Boliden in verschiedenen Disziplinen um die besten Plätze.
Bereits seit mehreren Jahren unterstützt Altium verschiedene Hochschul-Teams der Formula Student mit Softwarelizenzen von Altium Designer und TASKING sowie durch technischen Support bzw. Training. Die Studenten werden somit frühzeitig an die durchgängige Elektronikdesign-Umgebung von Altium herangeführt, setzen immer die neueste Technologie für Design-Tools ein und können auf diesem Weg die Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Altium Lösungen kennenlernen und nutzen.
In der Klasse „Formula Student Combustion 2011” waren die von Altium gesponserten Teams Baltic Racing von der Fachhochschule Stralsund und FaSTTUBe von der Technischen Universität Berlin vertreten. In der Kategorie „Formula Student Electric”, die 2011 zum zweiten Mal ausgetragen wird und in der Rennwagen mit Elektroantrieb im Wettbewerb stehen, nahmen die Teams High Speed Karlsruhe von der Hochschule Karlsruhe, AMZ Racing Team von der ETH Zürich, Racing Team von der Technischen Universität Delft und University Racing Eindhoven von der Technischen Universität Eindhoven teil.
Die von Altium gesponserten Teams waren sehr erfolgreich: das Racing Team der TU Delft gewann die Formula Student Electric, ETH Zürich belegte Platz 2, Racing Team Eindhoven Platz 6 und High Speed Karlsruhe Platz 19.
Die Formula Student bietet eine ideale Gelegenheit, um Projektmanagement unter realen Geschäftsbedingungen zu erlernen, da es nicht ausschließlich um die Konstruktion und Rennleistung des Fahrzeugs geht, sondern auch um die erfolgreiche Finanzplanung und Vertriebsstrategie.
„Es ist beeindruckend zu erleben, wie die jungen Ingenieure mit großer Begeisterung und Gewissenhaftigkeit sich jede Saison den neuen Herausforderungen stellen,“ so Frank Krämer, Technical Marketing Director EMEA bei Altium Europe. „Die Formula Student ist einzigartig, da die Studenten praxisnah arbeiten, viele Erfahrungen sammeln und mit unserer Elektronikdesign-Software Altium Designer ein modernes und professionelles Werkzeug einsetzen können.“
Darüber hinaus unterstützt Altium weitere Forschungsprojekte im Automobilbereich wie beispielsweise eCARus, das Forschungsprojekt Elektrofahrzeug der Technischen Universität München, oder das Solar Team Twente, das an der World Solar Challenge teilnehmen wird, auch als Formel 1 der Solarfahrzeuge bezeichnet.
ENDE
Kontakte:
Frank Krämer
Altium Europe GmbH
+49 721 8244 108
Gabriele Amelunxen
PRismaPR
+49 8106 247 233
Monika Cunnington
PRismaPR (UK)
+44-1462 640 779
Über Formula Student
Die Formula Student ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb, in dem die teilnehmenden Studenten in Teamarbeit innerhalb eines Jahres einen einsitzigen Formel-Rennwagen nach vorgegebenem Reglement entwerfen, konstruieren und bauen. Bei der Formula Student gewinnt aber nicht einfach das schnellste Auto, sondern das Team mit dem besten Gesamtpaket aus Konstruktion und Rennperformance, Finanzplanung und Verkaufsargumenten. Seit 2006 wird die Formula Student Germany am Hockenheimring ausgerichtet. Mehr Informationen unter www.formulastudent.de
Über Altium
Altium Limited (ASX:ALU) entwickelt Elektronikdesign-Software und ist davon überzeugt, dass jeder, der mit Elektronikprodukten etwas bewegen möchte, dazu auch in der Lage sein sollte. Die durchgängige Elektronikdesign-Umgebung von Altium verknüpft sämtliche Aspekte des Designs elektronischer Produkte zu einer gemeinsamen Applikation, die zu einem möglichst erschwinglichen Preis angeboten wird. Den Elektronikdesignern wird auf diese Weise geholfen, Innovationsbarrieren aus dem Weg zu räumen, neueste Bauelemente und Technologien zu nutzen, ihre Projekte über breit gefächerte Design-Ökosysteme hinweg zu managen und vernetzte, intelligente Designs hervorzubringen.
Altium, 1985 gegründet, hat seine Zentrale in Sydney und ist weltweit aktiv. Weitere Informationen finden Sie auf www.live.altium.com
Altium, Altium Designer und AltiumLive sowie die entsprechenden Logos sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen von Altium Limited oder seinen Tochterunternehmen. Alle übrigen in dieser Meldung erwähnten Warenzeichen oder eingetragenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen, und es werden hiermit keine Rechte an diesen Warenzeichen geltend gemacht.