element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Community Hub
    Community Hub
    • What's New on element14
    • Feedback and Support
    • Benefits of Membership
    • Personal Blogs
    • Members Area
    • Achievement Levels
  • Learn
    Learn
    • Ask an Expert
    • eBooks
    • element14 presents
    • Learning Center
    • Tech Spotlight
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
    • Learning Groups
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents Projects
    • Project14
    • Arduino Projects
    • Raspberry Pi Projects
    • Project Groups
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Multicomp Pro
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
  • Settings
Robotics
  • Technologies
  • More
Robotics
Forum Rauch- und Brandfrühesterkennung in Schaltschränken erhöht die Verfügbarkeit elektrischer Anlagen
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Quiz
  • Events
  • Polls
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Join Robotics to participate - click to join for free!
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 0 replies
  • Subscribers 56 subscribers
  • Views 774 views
  • Users 0 members are here
Related

Rauch- und Brandfrühesterkennung in Schaltschränken erhöht die Verfügbarkeit elektrischer Anlagen

Former Member
Former Member over 14 years ago

Ein Brand im Schaltschrank kann zum Ausfall einer ganzen Reihe für den Betreibsablauf notwendiger Anlagen führen.

Entgegenwirken kann man mit einer Rauch- und Brandfrühesterkennung direkt im Schaltschrank.

Lange vor Auslösung eines Feueralarms erhält der Betreiber bereits bei geringer Rauchkonzentration oder bei Erreichen

eines Temperaturschwellenwertes eine entsprechende Meldung und kann reagieren.

 

 

Wachsende Qualitätsanforderungen. immer komplexere technologische Prozesse, Einhaltung einer ständigen Lieferfähigkeit, Minimierung von Lagerbeständen und -kapazitäten, Forderungen der Versicherungen bezüglich möglicher Produktionsausfälle:

Um all diesen Herausforderungen gewachsen zu sein, muss ein Unternehmen eine hohe Verfügbarkeit seiner technischen Anlagen sicherstellen und sämtliche Risiken, die die Betriebsabläufe gefährden könnten, so gering wie möglich halten.

Eine besondere Gefahr stellt der Ausfall von Geräten wegen überhöhter Temperatur sowie ganzer Schaltschränke wegen darin entstandener Brände dar. Bei einern Brand im Schaltschrank kann es zum Ausfall einer ganzen Reihe für den Betriebsablauf notwendiger Anlagen kommen: Gefährdet sind z: B. Energieversorgungen, Wärme- und Kältetechnik, Sicherheitstechnik, Automatisierungstechnik und Steuerungen, EDV-Anlagen, Telekommunikationsanlagen oder auch Notstromeinrichtungen. Ein Ausfall dieser Anlagen kann zum Produktionsstillstand und damit zu enormen Folgekosten führen, die für das Unternehmen existenzbedrohend sein können.

 

 

Störung in sehr frühem Zustand erkennen

 

Um diese Gefahren zu minimieren, bietet sich eine Rauch- und Brandfrühesterkennung direkt in den Schaltschränken an. Hierbei werden durch den Einsatz hochsensibler Sensoren, die die Rauchkonzentration und Temperatur als maßgebende Größen für die Entstehung eines Brandes oder den Ausfall von Geräten überwachen, diese Gefahren besonders frühzeitig erkannt. Lange bevor etwa ein Feueralarm ausgelöst werden würde, erhält der Betreiber bereits bei geringer Rauchkonzentration oder bei Erreichen eines Temperaturschwellwertes im Schaltschrank eine entsprechende Meldung.

 

 

Gesucht: Schaltschränke mit besonders hohem Risiko

 

Die verheerenden Folgen, die ein Anlagenausfal1 mit sich bringt, veranlassen immer mehr Unternehmen, ihre Anlagen mit einem auf ihren individuellen Bedarf zugeschnittenen ganzheitlichen Überwachungskonzept und einem entsprechenden Alarmmanagement zur Rauch- und Brandfrühesterkennung auszustatten.

 

Ein Beispiel für eine speziell zugeschnittene Installation findet sich bei der SUN Chemieal Osterode Druckfarben GmbH. Die Firma produziert just in time, daher giht es nur eine ganz geringe Lagerhaltung. Die europaweite Liefergarantie innerhalb von drei Tagen erfordert eine unterbrechungsfreie Produktion. Da ein längerer Ausfall der Produktionsprozesse schlimme Folgen für das Unternehmen hätte, entschied man sich für eine schwerpunktmäßige Überwachung der Schaltschränke mit dem Sicherheitssystem SECURUS 90. Mit Hilfe einer Risikoanalyse ermittelte man dort di« Schaltschränke mit besonders hohem Risiko sowie die Schränke, die hei einem Ausfall den Produktionsprozess empfindlich stören könnten.

 

Die Alarmierung erfolgt bei SUN Chernicals über das Alarmtelefon. die Prozessleittechnik sowie ein zentrales Meldesystem. Das Alarmtelefon ist mit der Leittechnik verbunden und wählt bei Eingang von Meldungen einen vorbestimmten Personenkreis an. Das zentrale Meldesystem ist im Zentrum der Produktionshalle installiert und zeigt bei eingehenden Meldungen aus der Leittechnik die notwendigen Informationen auf einem Display.

 

Das System hat sich bereits als äußerst nützlich erwiesen: Ein entstehender Kabelbrand in einem Schaltschrank konnte dank SECURUS 90 früh genug erkannt und behoben werden. Normalerweise wäre ein solcher Defekt erst viel später von der Brandmeldeanlage erkannt worden. Dadurch, dass SECURUS 90  hier zeitig das Problem gemeldet und anschließend das Fachpersonal den Fehler lokalisiert hat, konnte einerseits eine kostspielige Löschung und andererseits ein größerer Schaden am Schaltschrank und ein evtl. längerer Anlagenausfall verhindert werden. Damit haben sich für das Unternehmen bereits nach kurzer Zeit die Anschaffungskosten für das Sicherheitssystem amortisiert

Wachsende Qualitätsanforderungen. immer komplexere technologische Prozesse, Einhaltung einer ständigen Lieferfähigkeit, Minimierung von Lagerbeständen und -kapazitäten, Forderungen der Versicherungen bezüglich möglicher Produktionsausfälle:

 

Um all diesen Herausforderungen gewachsen zu sein, muss ein Unternehmen eine hohe Verfügbarkeit seiner technischen Anlagen sicherstellen und sämtliche Risiken, die die Betriebsabläufe gefährden könnten, so gering wie möglich halten.

Eine besondere Gefahr stellt der Ausfall von Geräten wegen überhöhter Temperatur sowie ganzer Schaltschränke wegen darin entstandener Brände dar. Bei einern Brand im Schaltschrank kann es zum Ausfall einer ganzen Reihe für den Betriebsablauf notwendiger Anlagen kommen: Gefährdet sind z: B. Energieversorgungen, Wärme- und Kältetechnik, Sicherheitstechnik, Automatisierungstechnik und Steuerungen, EDV-Anlagen, Telekommunikationsanlagen oder auch Notstromeinrichtungen. Ein Ausfall dieser Anlagen kann zum Produktionsstillstand und damit zu enormen Folgekosten führen, die für das Unternehmen existenzbedrohend sein können.

Attachments:
image
  • Sign in to reply
  • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2025 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube