element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Community Hub
    Community Hub
    • What's New on element14
    • Feedback and Support
    • Benefits of Membership
    • Personal Blogs
    • Members Area
    • Achievement Levels
  • Learn
    Learn
    • Ask an Expert
    • eBooks
    • element14 presents
    • Learning Center
    • Tech Spotlight
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
    • Learning Groups
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents Projects
    • Project14
    • Arduino Projects
    • Raspberry Pi Projects
    • Project Groups
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Multicomp Pro
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
  • Settings
Robotics
  • Technologies
  • More
Robotics
Forum TURCK duotec beteiligt sich am Forschungsprojekt zu Filtertechnik
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Quiz
  • Events
  • Polls
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Join Robotics to participate - click to join for free!
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 0 replies
  • Subscribers 56 subscribers
  • Views 178 views
  • Users 0 members are here
Related

TURCK duotec beteiligt sich am Forschungsprojekt zu Filtertechnik

PRismaPR
PRismaPR over 14 years ago

Presseinformation 2/2011

 

TURCK duotec beteiligt sich am Forschungsprojekt  zu Filtertechnik

 

Halver, 6. Juli 2011   * * *   Die TURCK duotec GmbH beteiligt sich an einem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Vorhaben auf dem Gebiet der „Intelligenten Filterüberwachung“. Turck duotec ist einer der weltweit führenden Spezialisten bei Sensoren, Interface- und Feldbuskomponenten für die Industrieautomation.

 

Gemeinsam mit der Electronic Design Chemnitz GmbH, der X-Fab Semiconductor Foundries AG und der Technischen Universität Chemnitz forscht und entwickelt die TURCK duotec GmbH seit einem Jahr in Kooperation mit der TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH an dem Projekt „Smart Filter“.

 

„SmartFilter“ ist ein mikromechanisches-mikroelektronisches Überwachungssystem,  ein sogenanntes MEMS (Micro-Electro-Mechanical System), das zukünftig direkt in der Filterpatrone einer industriellen Filteranlage die Kontroll- und Überwachungsaufgaben übernehmen wird. Solche Filteranlagen werden zum Beispiel in der metallverarbeitenden Industrie zum Absaugen von Löt- und Schweißrauch eingesetzt.

 

Mit dem neuen, intelligenten System werden dann bessere und differenziertere Kontrollen und Überwachungen für Filteranlagen möglich sein. Durch die gezielte Reinigung oder gegebenenfalls den Austausch der betroffenen Filterpatrone werden Ressourcen geschont und Energie eingespart. Zugleich sinkt der Montage- und Wartungsaufwand. Mittels der integrierten

 

Temperaturüberwachung steht zusätzlich eine Brandüberwachungsfunktion zur Verfügung. Mit diesen vorgenannten Eigenschaften wird das Produkt „SmartFilter“ vor allem auch den steigenden Anforderungen an Arbeits- und Gesundheitsschutz entsprechen.

 

TURCK duotec ist in diesem Forschungsverbund verantwortlich für die Aufbau- und Verbindungstechnik. Insbesondere die Gehäuseentwicklung für den miniaturisierten Drucksensor mit der Auswertungselektronik, der Funkschnittstelle und der Antenne stellt eine große Herausforderung dar. Das Gehäuse muss den präzisen Einbau des Mikrosystems ermöglichen sowie RF-geeignet, robust aufgebaut und kostengünstig sein. Zusätzlich entwickelt TURCK duotec ein RFID-Lesegerät, welches die Funkkommunikation mit „SmartFilter“ ermöglicht und die gesammelten Informationen in digitaler Form an die Filteranlage übergibt. Zu diesen Informationen gehören neben der Filter-ID  der Differenzdruckwert und die Filtertemperatur. Daraus kann die Filteranlage den Grad der Filterverschmutzung ermitteln.

 

„Die Herausforderung bei dieser komplexen Aufgabenstellung besteht im Zusammenspiel unterschiedlicher Technologien. Dazu gehören die Verarbeitung von DIEs für eine Chip-on-Board- Lösung, die SMD-Bestückung, verschiedene Packaging-Prozesse, und der umfangreiche Funktionstest des SmartFilter-Systems“ so Eberhard Grünert, Geschäftsführer der TURCK duotec GmbH. Auch weil TURCK duotec keine zusätzlichen Investitionen in den Ausrüstungsbereich vornehmen muss, sieht das Unternehmen in der Beteiligung an dem Projekt sehr interessante Zukunftschancen.

 

Das BMBF fördert das Vorhaben über 3 Jahre mit 560.000 Euro. Die Gesamtkosten werden auf ca. 1 Mio. Euro geschätzt. Zurzeit befindet sich das Projekt im ersten Jahr der Entwicklung.

 

Über TURCK duotec

Die Unternehmensgruppe TURCK gehört mit weltweit 3.000 Mitarbeitern, verschiedenen Tochtergesellschaften und Vertretungen in 27 Ländern zu den führenden Spezialisten bei Sensoren, Interface- und Feldbuskomponenten für die Industrieautomation.

 

TURCK duotec entwickelt, fertigt und vertreibt kundenspezifische Elektronikbaugruppen und -lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in unterschiedlichen Bereichen, wie Gebäude- und Sicherheitstechnik, Antriebstechnik, Automotive, Medizintechnik, Bahntechnik, LED-Technik, industrielle Bildverarbeitung, Meß- und Regeltechnik, spezielle Sensorik, u.a. www.turck-duotec.com

 

* * *

 

Die genannten Erzeugnisse und Firmenbezeichnungen sind Warenzeichen oder Handelsnamen der jeweiligen Unternehmen.

  • Sign in to reply
  • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2025 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube