Mein LP-Bestücker, der für mich auch die LP-Beschaffung macht, hat den
Lieferanten gewechselt. Bisher war ich es gewohnt, dass auch die
Supply-Layer nicht bis auf dne Platinenrand ausgeführt wurden. Beim
neuen LP-Hersteller ist das jedoch leider nicht mehr so, VCC und GND
gehen bis an den Fräsrand (ist laut plotview auch richtig). Das gibt
natürlich Problemen, wenn ich meine LP in ein ALU-Gehäuse mit
Platinenführungen schiebe, da ist der kurze vorprogrammiert. In den
eagle-faq steht zwar auch, man solle bei Supply-layern ein wire am Rand
rings herum ziehen, werde ich in Zukunft auch machen. Aber bei Drills
wird automatisch ein Wire (Breite global über anulus einstellbar)
erzeugt. Gibt es einen Grund, warum das bei Supply-Layern nicht gemacht
wird? Polygone beachten ja auch die entsprechenden Parameter. Mir
gefällt aber ein Supply-Layer besser als ein Polygon für Supply, weil
machnmal lasse ich auch den Autorouter was machen und der schreibt mir
u. U. was in die Polygone, den Supply-Layer lässt er in Ruhe.
Ach ja, ist bei der guten alten 4.16 so und bei 5.1.
Oder hab ich nur verpennt, irgendwo das richtige Häkchen zu setzen?
Gerhard