element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Community Hub
    Community Hub
    • What's New on element14
    • Feedback and Support
    • Benefits of Membership
    • Personal Blogs
    • Members Area
    • Achievement Levels
  • Learn
    Learn
    • Ask an Expert
    • eBooks
    • element14 presents
    • Learning Center
    • Tech Spotlight
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
    • Learning Groups
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents Projects
    • Project14
    • Arduino Projects
    • Raspberry Pi Projects
    • Project Groups
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Multicomp Pro
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
  • Settings
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) AirLine Handling
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Join Autodesk EAGLE to participate - click to join for free!
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 6 replies
  • Subscribers 172 subscribers
  • Views 394 views
  • Users 0 members are here
Related

AirLine Handling

Former Member
Former Member over 14 years ago

Bei einem komplexen Layout ist es recht umständlich die letzten offenen AirLines zu finden.

In der Regel sind es nur kurze Stücke, welche bei nachträglichen 'Schönheits'-Korrekturen entstanden sind.

Die Lösung alle Layers bis auf Unrouted auszuschalten, sich die Position des verbleibenden Airlines zu merken und alles wieder einzuschalten ist

recht umständlich.

Nett wäre eine 'Such' Funktion für die nächste offene Airline. Markieren und Zentrieren ähnlich des DRC-Handlings.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Michael Kopka

 

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 14 years ago

    Am 24.07.2010 17:49, schrieb Michael Kopka:

    Bei einem komplexen Layout ist es recht umständlich die letzten offenen

    AirLines zu finden.

    In der Regel sind es nur kurze Stücke, welche bei nachträglichen

    'Schönheits'-Korrekturen entstanden sind.

    Die Lösung alle Layers bis auf Unrouted auszuschalten, sich die Position

    des verbleibenden Airlines zu merken und alles wieder einzuschalten ist

    recht umständlich.

    Nett wäre eine 'Such' Funktion für die nächste offene Airline. Markieren

    und Zentrieren ähnlich des DRC-Handlings.

    >

    Mit freundlichen Grüßen

    >

    Michael Kopka

     

     

    Ganz einfach:  für diese letzten unrouted  Optionen | Einstellungen |

    Verschiedenes | Fangfaktor vorübergehend auf 0 setzen.

     

    Grüße,  Hans

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Richard_H
    Richard_H over 14 years ago in reply to Former Member

    Hans Lederer schrieb:

    Am 24.07.2010 17:49, schrieb Michael Kopka:

    >> Bei einem komplexen Layout ist es recht umständlich die letzten offenen

    >> AirLines zu finden.

    >> In der Regel sind es nur kurze Stücke, welche bei nachträglichen

    >> 'Schönheits'-Korrekturen entstanden sind.

    >> Die Lösung alle Layers bis auf Unrouted auszuschalten, sich die Position

    >> des verbleibenden Airlines zu merken und alles wieder einzuschalten ist

    >> recht umständlich.

    >> Nett wäre eine 'Such' Funktion für die nächste offene Airline. Markieren

    >> und Zentrieren ähnlich des DRC-Handlings.

    >>

    >> Mit freundlichen Grüßen

    >>

    >> Michael Kopka

     

    Ganz einfach:  für diese letzten unrouted  Optionen | Einstellungen |

    Verschiedenes | Fangfaktor vorübergehend auf 0 setzen.

     

    Grüße,  Hans

     

     

    Nur als Ergänzung:

     

    und dann mit ROUTE in die Zeichnung klicken.

     

     

    --

    Mit freundlichen Gruessen / Best regards

    Richard Hammerl

    CadSoft Support -- hotline@cadsoft.de

    FAQ: http://www.cadsoft.de/faq.htm

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 14 years ago in reply to Richard_H

    Richard Hammerl <ric@cadsoft.de> wrote:

     

    Nur als Ergänzung:

     

    und dann mit ROUTE in die Zeichnung klicken.

     

    Bei einer hinreichend grossen Zeichnung bekommt man dann zwar den Airwire in

    die Hand, aber die Quelle zu finden ist ziemlich muehselig. Schoen waere es,

    wenn man mit einem Modifier in diesen Zustand schnell zur Quelle kommen

    wuerde.

     

    --

    Uwe Bonnes                bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

     

    Institut fuer Kernphysik  Schlossgartenstrasse 9  64289 Darmstadt

    -


    Tel. 06151 162516 -


    Fax. 06151 164321 -


     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 14 years ago in reply to Former Member

    Am 26.07.2010 11:38, schrieb Uwe Bonnes:

    Richard Hammerl<ric@cadsoft.de>  wrote:

    >

    >> Nur als Ergänzung:

    >

    >>   und dann mit ROUTE in die Zeichnung klicken.

    >

    Bei einer hinreichend grossen Zeichnung bekommt man dann zwar den Airwire in

    die Hand, aber die Quelle zu finden ist ziemlich muehselig. Schoen waere es,

    wenn man mit einem Modifier in diesen Zustand schnell zur Quelle kommen

    wuerde.

    >

     

    Hmmm...?  Man muss doch nur ggf. mit dem Scrollrad verkleinern,  auf die

    Quelle des nun am Cursor hängenden WIREs zeigen und mit dem Scrollrad

    wieder vergrößern.  Scheint mir einfacher,  als noch eine seltene

    Funktion zu lernen.

     

    Grüße,  Hans Lederer

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 14 years ago in reply to Former Member

    Hans Lederer <Bitte.kein@spam.f?r.mich> wrote:

     

    Hmmm...?  Man muss doch nur ggf. mit dem Scrollrad verkleinern,  auf die

    Quelle des nun am Cursor hängenden WIREs zeigen und mit dem Scrollrad

    wieder vergrößern.  Scheint mir einfacher,  als noch eine seltene

    Funktion zu lernen.

     

    (Ich bin noch bei Eagle 4, evt ist es nei eagle 5 besser...)

     

    1. In einem hinreichend komplexen Board ist die Quelle des Airwires,

    insbesonders bei kleinem Zoomfaktor(Uebersicht uber das Board) nur schwer zu

    sehen.

    2. Scrollen macht haeufuges Neuzeichen und verwirrt damit das Auge

    --

    Uwe Bonnes                bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

     

    Institut fuer Kernphysik  Schlossgartenstrasse 9  64289 Darmstadt

    -


    Tel. 06151 162516 -


    Fax. 06151 164321 -


     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 14 years ago in reply to Former Member

    Am 26.07.2010 17:25, schrieb Uwe Bonnes:

    Hans Lederer<Bitte.kein@spam.f?r.mich>  wrote:

    >

    >> Hmmm...?  Man muss doch nur ggf. mit dem Scrollrad verkleinern,  auf die

    >> Quelle des nun am Cursor hängenden WIREs zeigen und mit dem Scrollrad

    >> wieder vergrößern.  Scheint mir einfacher,  als noch eine seltene

    >> Funktion zu lernen.

    >

    (Ich bin noch bei Eagle 4, evt ist es nei eagle 5 besser...)

    >

    1. In einem hinreichend komplexen Board ist die Quelle des Airwires,

    insbesonders bei kleinem Zoomfaktor(Uebersicht uber das Board) nur schwer zu

    sehen.

    2. Scrollen macht haeufuges Neuzeichen und verwirrt damit das Auge

     

    Hallo,

     

    mein Vorschlag wäre die ULP zoom-unrouted.ulp (funktioniert auch mit

    Eagle 4, seit 2005 auf www.cadsoft.de verfügbar). Die ULP findet das

    jeweils das erste Airwire und vergrößert den Ausschnitt. Gegebenenfalls

    vorher ratsnest einschließlich "ratsnest berechnet Polygone"

    durchführen, da ansonsten Kupferflächen, die über Polygone verbunden

    sind (z.B. Masse), ebenfalls gefunden werden. Jeweils ein Airwire

    abarbeiten und anschließend ULP wieder ausführen um weitere Airwires zu

    finden.

     

    Grüße Thomas

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2025 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube