Hallo,
meines Erachtens nach sind die Pins 1 und 3 vertauscht. Man vergleiche
mit Seite 1 des Dokuments
www.bourns.com/pdfs/3314.pdf
Eine Korrektur wäre schön.
Mit freundlichen Grüßen,
R. Härtel
Hallo,
meines Erachtens nach sind die Pins 1 und 3 vertauscht. Man vergleiche
mit Seite 1 des Dokuments
www.bourns.com/pdfs/3314.pdf
Eine Korrektur wäre schön.
Mit freundlichen Grüßen,
R. Härtel
Am 25.01.2011 13:36, schrieb Romano Härtel:
Hallo,
meines Erachtens nach sind die Pins 1 und 3 vertauscht. Man vergleiche
mit Seite 1 des Dokuments
www.bourns.com/pdfs/3314.pdf
Eine Korrektur wäre schön.
Mit freundlichen Grüßen,
R. Härtel
Meistens sind die Massbilder "bottom view" gezeichnet, wärend eagle
immer "Top view" ist. Leider ist auf deiner genannten Seite m.E. kein
Hinweis zu finden, aber cadsoft wird der Sache sicher nachgehen.
--
Mit freundlichen Grüßen / With best regards
Joern Paschedag
Am 25.01.2011, 13:36 Uhr, schrieb Romano Härtel <haertel@picoquant.com>:
meines Erachtens nach sind die Pins 1 und 3 vertauscht.
Ja, ist meines Erachtens auch verdreht...
--
/hannes
Am 25.01.2011 13:36, schrieb Romano Härtel:
Hallo,
meines Erachtens nach sind die Pins 1 und 3 vertauscht. Man vergleiche
mit Seite 1 des Dokuments
www.bourns.com/pdfs/3314.pdf
Eine Korrektur wäre schön.
Mit freundlichen Grüßen,
R. Härtel
Ist berichtigt, und wird in
eingestellt.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Alfred Zaffran
--
_____________________________________________________________
Alfred Zaffran Support
CadSoft Computer GmbH Hotline: 08635-698930
Pleidolfweg 15 FAX: 08635-698940
84568 Pleiskirchen eMail: <alf@cadsoft.de>
Web: <www.cadsoft.de>
Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger, Bodo Badnowitz
_____________________________________________________________
Am 25.01.2011 17:54, schrieb Joern Paschedag:
Am 25.01.2011 13:36, schrieb Romano Härtel:
>> Hallo,
>>
>> meines Erachtens nach sind die Pins 1 und 3 vertauscht. Man vergleiche
>> mit Seite 1 des Dokuments
>> www.bourns.com/pdfs/3314.pdf
....
Meistens sind die Massbilder "bottom view" gezeichnet, wärend eagle
immer "Top view" ist. Leider ist auf deiner genannten Seite m.E. kein
Hinweis zu finden, aber cadsoft wird der Sache sicher nachgehen.
Da das Bauteil von Top und von Bottom dargestellt ist und die
Top-Ansicht die PIN-Nummerierung enthält ist es aus meiner Sicht
eindeutig. Siehe dazu auch die Zeichnungen zu 3314S und 3314Z im Datenblatt.
Da aber das Schaltsymbol unten auf der Seite nicht mit der Zeichnung
oben korreliert, gehe ich mal davon aus, das die
Zeichnungen/Nummerierungen für 3314 und 3314J im Datenblatt von Bourns
falsch sind. Die Angabe der Uhrzeigerrichtung passt nicht dazu.
Wenn man das mit den Bauformen 3314S und 3314Z auf den anderen Seiten
vergleicht erhärtet sich für mich der Verdacht.
--
MfG Knut
Am 26.01.2011 09:25, schrieb A. Zaffran:
Am 25.01.2011 13:36, schrieb Romano Härtel:
>> Hallo,
>>
>> meines Erachtens nach sind die Pins 1 und 3 vertauscht. Man vergleiche
>> mit Seite 1 des Dokuments
>> www.bourns.com/pdfs/3314.pdf
>>
>> Eine Korrektur wäre schön.
>>
>> Mit freundlichen Grüßen,
>>
>> R. Härtel
Ist berichtigt, und wird in
eingestellt.
Ich denke, so einfach geht es hier nicht. Siehe dazu mein anderes
Posting. Das Datenblatt von Bourns scheint fehlerhaft zu sein.
Bitte noch mal genau prüfen, ehe da noch mehr verquer geht.
--
MfG Knut
Am 26.01.2011 09:53, schrieb Knut Schottstädt:
Da das Bauteil von Top und von Bottom dargestellt ist und die
Top-Ansicht die PIN-Nummerierung enthält ist es aus meiner Sicht
eindeutig. Siehe dazu auch die Zeichnungen zu 3314S und 3314Z im Datenblatt.
Da aber das Schaltsymbol unten auf der Seite nicht mit der Zeichnung
oben korreliert, gehe ich mal davon aus, das die
Zeichnungen/Nummerierungen für 3314 und 3314J im Datenblatt von Bourns
falsch sind. Die Angabe der Uhrzeigerrichtung passt nicht dazu.
Wenn man das mit den Bauformen 3314S und 3314Z auf den anderen Seiten
vergleicht erhärtet sich für mich der Verdacht.
Es gibt die *normalen" Typen und Reverse. Da muß man aufpassen,
die S-Typen sind Stehend, hier stellt sich die Frage wie der
Schleifer intern mechanisch ausgeführt ist.
Sehr verwirrend!
Hier sollte der Hersteller Angaben machen, wie der Schleifer
angeordnet ist, bzw. die Drehrichtung bezogen auf die Pads.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Alfred Zaffran
--
_____________________________________________________________
Alfred Zaffran Support
CadSoft Computer GmbH Hotline: 08635-698930
Pleidolfweg 15 FAX: 08635-698940
84568 Pleiskirchen eMail: <alf@cadsoft.de>
Web: <www.cadsoft.de>
Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger, Bodo Badnowitz
_____________________________________________________________
Am 26.01.2011 09:55, schrieb Knut Schottstädt:
Am 26.01.2011 09:25, schrieb A. Zaffran:
>> Am 25.01.2011 13:36, schrieb Romano Härtel:
>>> meines Erachtens nach sind die Pins 1 und 3 vertauscht. Man vergleiche
>>> mit Seite 1 des Dokuments
>>> www.bourns.com/pdfs/3314.pdf
>>
>> Ist berichtigt, und wird in
>> eingestellt.
Ich denke, so einfach geht es hier nicht. Siehe dazu mein anderes
Posting. Das Datenblatt von Bourns scheint fehlerhaft zu sein.
Bitte noch mal genau prüfen, ehe da noch mehr verquer geht.
Hallo,
zufällig verwende ich den Typ Bourns 3314J-1 und habe ihn auch real da.
Tatsächlich ist die Pinbelegung etwas überraschend und in der
bisherigen Eagle-rcl.lib sind Anfang und Ende vertauscht.
(Bei Potis verwende ich als Pinnamen lieber
A nfang für Linksanschlag,
S chleifer,
E nde für Rechtsanschlag - 1/2/3 ist mir da zu unklar)
Entgegen der ersten Erwartung ist bei Linksanschlag der Schleifer (Pin 2
auf dem anhängenden Bild aus dem Bourns-PDF) mit Pin 1 rechts unten
verbunden!
Pin 1 ist also der Anfang = das 'kalte' Ende der Widerstandsbahn.
Übrigens erscheint mir das Layout etwas "breitbeinig"; meines ist
dagegen etwas eng, damit ein anderes altes Fabrikat auch passt.
Grüße, Hans
Am 26.01.2011 11:08, schrieb Hans Lederer:
Tatsächlich ist die Pinbelegung etwas überraschend und in der bisherigen
Eagle-rcl.lib sind Anfang und Ende vertauscht.
Entgegen der ersten Erwartung ist bei Linksanschlag der Schleifer (Pin 2
auf dem anhängenden Bild aus dem Bourns-PDF) mit Pin 1 rechts unten
verbunden!
Das Bourns-Datenblatt ist also völlig richtig,
das Schaltplan-Symbol von Eagles rcl.lbr auch,
aber im Board-Package RTRIM3314J sind 1 und 3 (noch) vertauscht.
Grüße, Hans
Am 26.01.2011 11:08, schrieb Hans Lederer:
Am 26.01.2011 09:55, schrieb Knut Schottstädt:
...
>> Ich denke, so einfach geht es hier nicht. Siehe dazu mein anderes
>> Posting. Das Datenblatt von Bourns scheint fehlerhaft zu sein.
>> Bitte noch mal genau prüfen, ehe da noch mehr verquer geht.
....
Entgegen der ersten Erwartung ist bei Linksanschlag der Schleifer (Pin 2
auf dem anhängenden Bild aus dem Bourns-PDF) mit Pin 1 rechts unten
verbunden!
Okay, wenn das so ist, nehme ich alles zurück. Dann ist in der Tat das
--
MfG Knut
Am 26.01.2011 11:07, schrieb A. Zaffran:
...
Es gibt die *normalen" Typen und Reverse. Da muß man aufpassen,
die S-Typen sind Stehend, hier stellt sich die Frage wie der
Schleifer intern mechanisch ausgeführt ist.
Hier lag wohl mein Irrtum. Ich ging von einem direkt angetriebenem
Schleifer aus.
Sehr verwirrend!
Hier sollte der Hersteller Angaben machen, wie der Schleifer
angeordnet ist, bzw. die Drehrichtung bezogen auf die Pads.
Diese Angabe findet sich ja am Schaltsymbol, das ist schon soweit okay.
(---> Clockwise )
--
MfG Knut