Hallo Leute,
wenn ich Eagle 7.5.0 neu starte und danach mit Datei öffnen eine Datei öffnen möchte, lande ich
immer als erstes im Verzeichnis C:\Windows\System32. Kann man das irgendwo einstellen, wenn ich
woanders starten möchte?
Gruß Andreas
Hallo Leute,
wenn ich Eagle 7.5.0 neu starte und danach mit Datei öffnen eine Datei öffnen möchte, lande ich
immer als erstes im Verzeichnis C:\Windows\System32. Kann man das irgendwo einstellen, wenn ich
woanders starten möchte?
Gruß Andreas
Am 09.02.2016 um 09:12 schrieb Andreas Fecht:
Hallo Leute,
wenn ich Eagle 7.5.0 neu starte und danach mit Datei öffnen eine Datei
öffnen möchte, lande ich immer als erstes im Verzeichnis
C:\Windows\System32. Kann man das irgendwo einstellen, wenn ich woanders
starten möchte?
Gruß Andreas
Hi,
im Controlpanel unter Optionen gibt es
den Eintrag "Verzeichnisse".
Dort für Projekte,Lib usw. die Pfade hinzufügen
bzw. anlegen.
HTH
Werner
Werner schrieb:
Am 09.02.2016 um 09:12 schrieb Andreas Fecht:
Hallo Leute,
wenn ich Eagle 7.5.0 neu starte und danach mit Datei öffnen eine Datei
öffnen möchte, lande ich immer als erstes im Verzeichnis
C:\Windows\System32. Kann man das irgendwo einstellen, wenn ich woanders
starten möchte?
Gruß Andreas
Hi,
im Controlpanel unter Optionen gibt es
den Eintrag "Verzeichnisse".
Dort für Projekte,Lib usw. die Pfade hinzufügen
bzw. anlegen.
Die sind bei mir alle korrekt eingestellt.
Jedes mal, wenn ich das Programm neu starte und Datei/Öffnen/Schaltplan anklicke, startet der
Pfad immer bei C:\Windows\System32.
Das ist aber nur bei einem Rechner so (WIN7/64Bit).
Woran
Andreas Fecht <forum@aftec.de>:
Werner schrieb:
Am 09.02.2016 um 09:12 schrieb Andreas Fecht:
Hallo Leute,
wenn ich Eagle 7.5.0 neu starte und danach mit Datei öffnen eine
Datei öffnen möchte, lande ich immer als erstes im Verzeichnis
C:\Windows\System32. Kann man das irgendwo einstellen, wenn ich
woanders starten möchte?
Gruß Andreas
Hi,
im Controlpanel unter Optionen gibt es
den Eintrag "Verzeichnisse".
Dort für Projekte,Lib usw. die Pfade hinzufügen
bzw. anlegen.
Die sind bei mir alle korrekt eingestellt.
Jedes mal, wenn ich das Programm neu starte und Datei/Öffnen/Schaltplan
anklicke, startet der Pfad immer bei C:\Windows\System32.
Das ist aber nur bei einem Rechner so (WIN7/64Bit).
Liegt das vielleicht an Windows selbst? Mach mal Rechtsklick auf den Eintrag
im Explorer über den Du Eagle startest, dann auf Eigenschaften, da kann man
den Pfad angeben, aus dem heraus das Programm standardmässig läuft.
Und dann kannst Du mal schauen, ob du eine Umgebungsvariable HOME definiert
hast. Eagle nutzt diese!
(Windows-Taste + Pause Taste drücken, um zur Systemsteuerung-System zu
kommen, dann dort über "erweiterte System-Einstellungen", Reiter
"Erweitert" -. Umgebungsvariablen)
M.
Matthias Weingart schrieb:
Liegt das vielleicht an Windows selbst? Mach mal Rechtsklick auf den Eintrag
im Explorer über den Du Eagle startest, dann auf Eigenschaften, da kann man
den Pfad angeben, aus dem heraus das Programm standardmässig läuft.
Das ist es, wenn ich Eagle über meine Startleiste starte, wird der eingestellte Pfad nicht
übernommen. Klicke ich auf das Icon auf dem Desktop, geht es. Muss mal 'ne neuere Version meiner
Startleiste runterladen.
Gruß Andreas
Matthias Weingart schrieb:
Liegt das vielleicht an Windows selbst? Mach mal Rechtsklick auf den Eintrag
im Explorer über den Du Eagle startest, dann auf Eigenschaften, da kann man
den Pfad angeben, aus dem heraus das Programm standardmässig läuft.
Jetzt geht's.
Hab's jetzt rausgefunden: Es liegt an der Mixture der möglichen Windows Programmverzeichnisse.
Ich bin von 32 auf 64 Bit umgestiegen und hab' Eagle in das Standard Windows Programmverzeichnis
installiert. Mittlerweile hat man da 6 Möglichkeiten den Pfad anzugeben.
C:\Programme\
C:\Programme (x86)\
C:\Program Files\
C:\Program Files (x86)\
C:\Progra~1\
C:\Progra~2\
Irgendwo hatte sich was verhuddelt. Vor allem die Leerzeichen machen manchmal Ärger.
Das dumme ist auch, dass das x86 Verzeichnis in der 32-Bit Version C:\Progra~1\ und in der
64-Bit Version C:\Progra~2\ heißt. Eine meiner Compiler fand das gar nicht lustig.
Gruß Andreas