element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Members
    Members
    • Achievement Levels
    • Benefits of Membership
    • Feedback and Support
    • Members Area
    • Personal Blogs
    • What's New on element14
  • Learn
    Learn
    • eBooks
    • Learning Center
    • Learning Groups
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • Experts & Guidance
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Arduino Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents
    • Project14
    • Project Groups
    • Raspberry Pi Projects
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Or choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) 3 Phasiger Zaehler fehlt
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Autodesk EAGLE requires membership for participation - click to join
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 3 replies
  • Subscribers 146 subscribers
  • Views 166 views
  • Users 0 members are here
Related

3 Phasiger Zaehler fehlt

Former Member
Former Member over 12 years ago

Hallo,

 

ich moechte vorschlagen, neben dem 2 Phasigen Zaehler auch einen

3 Phasigen in die Elektroteile-Liste aufzunehmen.

 

Meiner ersten Erfahrung nach waere es schoen, wenn die

Elektro-Schaltzeichen gleiche Anschlussabstaende haetten.

 

Mit einer Mischung aus breiten und kurzen Linien sieht das sehr

chaotisch bei mir aus.

 

Gruesse,

 

--

Jonas Stein <news@jonasstein.de>

 

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 12 years ago

    Vielleicht könnte man in künftigen Eagle-Versionen in der

    Elektro-Bibliothek auch Relais und Schütze, Sicherungselemente (MoSchu,

    RCD, LS, ...) Bedien- und Betriebsmittel von den großen Herstellern wie

    Moeller, Tele, Telemechanique, ABB, Siemens, Weidmüller,  etc.

    integrieren. Oder Optional im Download-Bereich für Userlibs bereitstellen.

    Es gibt zwar schon sehr gute Allgemeine Symbole dafür, aber mitunter

    stimmen Pin-Nummern und Anschlussbezeichnungen nicht mit dem real zu

    verwendenden Bauteil überein.

    Als Workaround kann man zwar die Symbole aus den Factory-Libs als

    Vorlage für eigene Libs nehmen, aber wenn jedes 2. Bauteil denn

    Nacharbeit erfordert wirds lästig.

     

    Ebenso fehlen z.T. auch Symbole für spezielle Bauteile die man zwar in

    real nicht auf Leiterplatten verbauen kann oder darf, aber trotzdem mit

    Eagle Schaltpläne mit diesen Bauteilen zeichnen will.

    Beispiele:

    Burndy-Steckverbinder der Serie UTO

    HF-Bauteile mit Koax-Anschlüssen zum Stecken oder Schrauben, wie

    Attentuator, Mixer, Directional Coupler, Dummyloads, Splitter, Combiner,

    RF-Switche, Diplexer, ....

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 12 years ago in reply to Former Member

    Am 04.07.2011 08:10, schrieb Ein User:

    Vielleicht könnte man in künftigen Eagle-Versionen in der

    Elektro-Bibliothek auch Relais und Schütze, Sicherungselemente (MoSchu,

    RCD, LS, ...) Bedien- und Betriebsmittel von den großen Herstellern wie

    Moeller, Tele, Telemechanique, ABB, Siemens, Weidmüller, etc.

    integrieren

     

    Es gibt EXTREM viele Bauteile auf dieser Welt, und CadSoft kann es

    unmoeglich schaffen, sie alle in die Bibliotheken einzupflegen,

    speziell, da EAGLE eigentlich fuer Leiterplattenlayouts gedacht und der

    Markt fuer Elektrobetriebsmittel NOCH unuebersichtlicher ist als der

    fuer elktronische Bauteile...

     

    aber wenn jedes 2. Bauteil denn

    Nacharbeit erfordert wirds lästig.

     

    Wir machen seit vielen Jahren nicht nur jedes zweite, sondern JEDES

    Bauteil selbst. Nur dann kriegt man GENAU das, was man braucht. Die

    Verwendung "fremder" Bibliotheken ist immer mit Unklarheiten verbunden,

    schwer zu findenden Fehlern, oder einfach mit einer Optik, die man nicht

    haben moechte...

     

    HF-Bauteile mit Koax-Anschlüssen zum Stecken oder Schrauben, wie

    Attentuator, Mixer, Directional Coupler, Dummyloads, Splitter, Combiner,

    RF-Switche, Diplexer, ....

     

    Auch hier ist der Markt SEHR unuebersichtlich, da jeder Hersteller

    (Mini-Circuits, Frequency Devices,...) komplett andere und voellig

    unterschiedliche Gehaeuse erzeugt. SEHR arbeitsaufwaendig, das alles zu

    implementieren. Selbermachen ist sehr einfach, wenn man wirklich nur die

    Schaltplanzeichen haben moechte - nur beim Gehaeusezeichnen muss man

    etwas Zeit investieren, damit die Masse alle stimmen.

     

    Andreas Weidner

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 12 years ago in reply to Former Member

    Am 04.07.2011 08:10, schrieb Ein User:

    Vielleicht könnte man in künftigen Eagle-Versionen in der

    Elektro-Bibliothek auch Relais und Schütze, Sicherungselemente (MoSchu,

    RCD, LS, ...) Bedien- und Betriebsmittel von den großen Herstellern wie

    Moeller, Tele, Telemechanique, ABB, Siemens, Weidmüller, etc.

    integrieren

     

    Es gibt EXTREM viele Bauteile auf dieser Welt, und CadSoft kann es

    unmoeglich schaffen, sie alle in die Bibliotheken einzupflegen,

    speziell, da EAGLE eigentlich fuer Leiterplattenlayouts gedacht und der

    Markt fuer Elektrobetriebsmittel NOCH unuebersichtlicher ist als der

    fuer elktronische Bauteile...

     

    aber wenn jedes 2. Bauteil denn

    Nacharbeit erfordert wirds lästig.

     

    Wir machen seit vielen Jahren nicht nur jedes zweite, sondern JEDES

    Bauteil selbst. Nur dann kriegt man GENAU das, was man braucht. Die

    Verwendung "fremder" Bibliotheken ist immer mit Unklarheiten verbunden,

    schwer zu findenden Fehlern, oder einfach mit einer Optik, die man nicht

    haben moechte...

     

    HF-Bauteile mit Koax-Anschlüssen zum Stecken oder Schrauben, wie

    Attentuator, Mixer, Directional Coupler, Dummyloads, Splitter, Combiner,

    RF-Switche, Diplexer, ....

     

    Auch hier ist der Markt SEHR unuebersichtlich, da jeder Hersteller

    (Mini-Circuits, Frequency Devices,...) komplett andere und voellig

    unterschiedliche Gehaeuse erzeugt. SEHR arbeitsaufwaendig, das alles zu

    implementieren. Selbermachen ist sehr einfach, wenn man wirklich nur die

    Schaltplanzeichen haben moechte - nur beim Gehaeusezeichnen muss man

    etwas Zeit investieren, damit die Masse alle stimmen.

     

    Andreas Weidner

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2023 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube