element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Members
    Members
    • Achievement Levels
    • Benefits of Membership
    • Feedback and Support
    • Members Area
    • Personal Blogs
    • What's New on element14
  • Learn
    Learn
    • eBooks
    • Learning Center
    • Learning Groups
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • Experts & Guidance
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Arduino Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents
    • Project14
    • Project Groups
    • Raspberry Pi Projects
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Or choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) Betriebssystemvoraussetzungen für Eagle 4. 15 / 5.11
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Autodesk EAGLE requires membership for participation - click to join
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 6 replies
  • Subscribers 147 subscribers
  • Views 205 views
  • Users 0 members are here
Related

Betriebssystemvoraussetzungen für Eagle 4. 15 / 5.11

Former Member
Former Member over 12 years ago

Hallo!

 

Da ich derzeit Eagle 4.15 auf meinem XP-Rechner verwende und überlege

auf Windows 7 - 64 bit umzusteigen, stellt sich mir die Frage, ob Eagle

generell mit der 64 bit Version zurecht kommt oder ich auf 32 bit

beschränkt bin?

 

Mit freundlichen Grüßen,

Torsten Scheer

 

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 12 years ago

    Am 22.06.2011 11:52, schrieb Torsten Scheer:

    Da ich derzeit Eagle 4.15 auf meinem XP-Rechner verwende und überlege

    auf Windows 7 - 64 bit umzusteigen, stellt sich mir die Frage, ob Eagle

    generell mit der 64 bit Version zurecht kommt oder ich auf 32 bit

    beschränkt bin?

     

    Wir verwenden in unserem Institut EAGLE 5.11 auf Rechnern mit diversen

    Windows-Betriebssystemen und hatten damit NIE Probleme. Ich selbst habe

    einen aelteren Rechner mit Windows XP SP3 und einen neuen mit Windows 7

    64Bit - laeuft alles problemlos. AELTERE EAGLE-Versionen als 5.11 wurden

    aber nicht mit 64Bit getestet.

     

    Bei Installation unter Windows 7 aber unabhaengig von 32/64 Bit darauf

    achten, EAGLE in ein Verzeichnis zu installieren, in dem der aktuelle

    Benutzer SCHREIBRECHTE hat - sonst koennen diverse Dateien nicht

    sinnvoll gespeichert werden.

     

    Andreas Weidner

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 12 years ago in reply to Former Member

    Am 22.06.2011 12:01, schrieb Andreas Weidner:

    Am 22.06.2011 11:52, schrieb Torsten Scheer:

    >> Da ich derzeit Eagle 4.15 auf meinem XP-Rechner verwende und überlege

    >> auf Windows 7 - 64 bit umzusteigen, stellt sich mir die Frage, ob Eagle

    >> generell mit der 64 bit Version zurecht kommt oder ich auf 32 bit

    >> beschränkt bin?

     

    Wir verwenden in unserem Institut EAGLE 5.11 auf Rechnern mit diversen

    Windows-Betriebssystemen und hatten damit NIE Probleme. Ich selbst habe

    einen aelteren Rechner mit Windows XP SP3 und einen neuen mit Windows 7

    64Bit - laeuft alles problemlos. AELTERE EAGLE-Versionen als 5.11 wurden

    aber nicht mit 64Bit getestet.

     

    Bei Installation unter Windows 7 aber unabhaengig von 32/64 Bit darauf

    achten, EAGLE in ein Verzeichnis zu installieren, in dem der aktuelle

    Benutzer SCHREIBRECHTE hat - sonst koennen diverse Dateien nicht

    sinnvoll gespeichert werden.

     

    Andreas Weidner

     

    Vermeiden Sie nach Möglichkeit den Ordner "Programm (x86)" der für

    32-Bit-Programme vorgesehen ist, so wie den Ordner "Programm".

    Diese Ordner sind von MS mit Rechten regelrecht bepflastert,

    so das man als normaler Anwender u.U. an seine Daten nicht ran kommt.

    Ich verwende bei meinem privaten 64. Win7 System einen selbst

    erstellten Ordner D:\Prog, bzw. D:Eg, damit bin ich Ersteller und

    Eigner des Ordner und habe immer Vollzugriffsrechte. image

     

    Meine Favoriten:

    C: sollte nur das System sein

    D: ist für Programme und

    E: für die Daten

     

    Der Ordner "Dokumente und Einstellungen" hat auf C: auch nichts zu

    suchen, und gehört eigentlich auch auf E:

    Auch der Temp-Ordner hat auf C:\Windows ... nichts zu suchen. :-\

     

    Eagle-Versionen < 5.x können nicht installiert werden, da MS ein

    komplett neues Prozedere eingeführt hat, aber man kann sie mit WIN-ZIP

    auspacken, bzw. eine ZIP-Version von CadSoft herunterladen und

    braucht dann bloß eine Verknüpfung der eagle.exe auf dem Desktop

    anlegen. image

     

     

     

    Mit freundlichen Grüßen / Best regards

     

    Alfred Zaffran

    --

    ______________________________________________________________

    Alfred Zaffran              Support

    CadSoft Computer GmbH       Hotline:   08635-698930

    Pleidolfweg 15              FAX:       08635-698940

    84568 Pleiskirchen          eMail: <alf@cadsoft.de>

                                 Web:   <www.cadsoft.de>

    Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Thomas Liratsch, Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger

    ______________________________________________________________

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 12 years ago in reply to Former Member

    Am 26.08.2011 11:21, schrieb A. Zaffran:

    Am 22.06.2011 12:01, schrieb Andreas Weidner:

    >> Am 22.06.2011 11:52, schrieb Torsten Scheer:

    >>> Da ich derzeit Eagle 4.15 auf meinem XP-Rechner verwende und überlege

    >>> auf Windows 7 - 64 bit umzusteigen, stellt sich mir die Frage, ob Eagle

    >>> generell mit der 64 bit Version zurecht kommt oder ich auf 32 bit

    >>> beschränkt bin?

    >>

    >> Wir verwenden in unserem Institut EAGLE 5.11 auf Rechnern mit diversen

    >> Windows-Betriebssystemen und hatten damit NIE Probleme. Ich selbst habe

    >> einen aelteren Rechner mit Windows XP SP3 und einen neuen mit Windows 7

    >> 64Bit - laeuft alles problemlos. AELTERE EAGLE-Versionen als 5.11 wurden

    >> aber nicht mit 64Bit getestet.

    >>

    >> Bei Installation unter Windows 7 aber unabhaengig von 32/64 Bit darauf

    >> achten, EAGLE in ein Verzeichnis zu installieren, in dem der aktuelle

    >> Benutzer SCHREIBRECHTE hat - sonst koennen diverse Dateien nicht

    >> sinnvoll gespeichert werden.

    >>

    >> Andreas Weidner

     

    Vermeiden Sie nach Möglichkeit den Ordner "Programm (x86)" der für

    32-Bit-Programme vorgesehen ist, so wie den Ordner "Programm".

    Diese Ordner sind von MS mit Rechten regelrecht bepflastert,

    so das man als normaler Anwender u.U. an seine Daten nicht ran kommt.

    Ich verwende bei meinem privaten 64. Win7 System einen selbst

    erstellten Ordner D:\Prog, bzw. D:Eg, damit bin ich Ersteller und

    Eigner des Ordner und habe immer Vollzugriffsrechte. image

     

    Meine Favoriten:

    C: sollte nur das System sein

    D: ist für Programme und

    E: für die Daten

     

    Der Ordner "Dokumente und Einstellungen" hat auf C: auch nichts zu

    suchen, und gehört eigentlich auch auf E:

    Auch der Temp-Ordner hat auf C:\Windows ... nichts zu suchen. :-\

     

    Eagle-Versionen < 5.x können nicht installiert werden, da MS ein

    komplett neues Prozedere eingeführt hat, aber man kann sie mit WIN-ZIP

    auspacken, bzw. eine ZIP-Version von CadSoft herunterladen und

    braucht dann bloß eine Verknüpfung der eagle.exe auf dem Desktop

    anlegen. image

     

    >

     

    Mit freundlichen Grüßen / Best regards

     

    Alfred Zaffran

     

     

    Das liegt aber u.A. daran, das viele Programmierer (die von Cadsoft

    eingeschlossen) die Programmierrichtlinien von Microsoft nicht richtig

    umgesetzt haben.

     

    Es besteht im Allgemeinen keinerlei Notwendigkeit für ein Programm in

    sein eigenes Installationsverzeichnis zu SCHREIBEN. Konfigurationsdaten

    gehören in c:\dokumente und

    einstellungen\USERNAME\Anwendungsdaten\PROGRAMMNAME bzw. (falls sie für

    ALLE Benutzer relevant sind, z.B. für Eagle Bibliotheken, ULP, ...) in

    c:\dokumente und einstellungen\all users\PROGRAMMNAME.

     

    Programme sind meines Erachtens Teil des Systems (der 'normale' Benutzer

    muss diese Dateien i.d.R. niemals direkt anfassen) und sollten daher

    daher auch auf C:\ verbleiben (man kann dank Registry und Konsorten eh

    kein Backup von C:\Programme machen und dieses nach einer

    Neuinstallation des Systems zurückspielen, bei den Anwendungsdaten geht

    das prinzipiell!!!).

     

    Ob man den Ordner mit den Userdaten (C:\Dokumente und Einstellungen) auf

    ein separates Laufwerk legt ist eine Philosophiefrage, macht aber

    durchaus Sinn. Bei einer Neuinstallation braucht man dann nur noch

    Windows und alle Programme neu zu installieren, den Pfad zu den

    Userdaten anpassen und siehe da, ALLE Programme haben wieder ihre

    passenden Einstellungen (jedenfalls wenn sich alle Programme an die

    Microsoft Richtlinien halten würden!).

     

    Viele Grüße

     

    C. Schütte

     

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 12 years ago in reply to Former Member

    Am 26.08.2011 13:12, schrieb user@domain.invalid:

     

    Das liegt aber u.A. daran, das viele Programmierer (die von Cadsoft

    eingeschlossen) die Programmierrichtlinien von Microsoft nicht richtig

    umgesetzt haben.

     

    Es besteht im Allgemeinen keinerlei Notwendigkeit für ein Programm in

    sein eigenes Installationsverzeichnis zu SCHREIBEN.

     

    Doch einmal beim Installieren/Lizensieren. image

     

     

    > Konfigurationsdaten gehören in c:\dokumente und

    einstellungen\USERNAME\Anwendungsdaten\PROGRAMMNAME bzw. (falls sie für

    ALLE Benutzer relevant sind, z.B. für Eagle Bibliotheken, ULP, ...) in

    c:\dokumente und einstellungen\all users\PROGRAMMNAME.

     

    Da sind sie ja auch, aber was soll der gesamte Anwendundsdrumrum auf C ?

      • Das bläht C nur unnötig auf, und man kann kein kleines Image

    (TrueImage) auf ne CD/DVD ziehen, ohne beim zurück spielen einen

    uralten Datenstand auf C zu spielen. Daten gehören nicht in das

    Systemlaufwerk. image

     

     

    Programme sind meines Erachtens Teil des Systems (der 'normale' Benutzer

     

    Aber nicht des Betriebssystems, aber das ist Ansichtssache.

     

     

    muss diese Dateien i.d.R. niemals direkt anfassen) und sollten daher

    daher auch auf C:\ verbleiben (man kann dank Registry und Konsorten eh

    kein Backup von C:\Programme machen und dieses nach einer

    Neuinstallation des Systems zurückspielen, bei den Anwendungsdaten geht

    das prinzipiell!!!).

     

    Doch schon, wenn Programme auf D sind.

    TIP: Unbeaufsichtigte Installation. :-D

    Dann kennen Sie TrueImage nicht. image

     

     

    Ob man den Ordner mit den Userdaten (C:\Dokumente und Einstellungen) auf

    ein separates Laufwerk legt ist eine Philosophiefrage, macht aber

     

    Nur als Beispiel, mein XP (C System) habe ich mit TrueImage auf eine

    700MB CD bzw. weniger als 1/4 DVD (mittelprächtige Kompression)

    gesichert. Das dauert ca.3 Minuten um es wieder zurück zu spielen. image

    Schneller kann man sein System nicht retten/wieder herstellen.

    Die Programme D und Daten auf E bleiben dabei unberührt, und TEMP und

    pagefile.sys haben auf C ebenso nichts zu suchen. Siehe **

     

     

    durchaus Sinn. Bei einer Neuinstallation braucht man dann nur noch

    Windows und alle Programme neu zu installieren,

     

    Warum sollte ich Windows neu installieren, wenn ich mein Image habe!

     

     

    den Pfad zu den Userdaten anpassen und siehe da,

    > ALLE Programme haben wieder ihre passenden Einstellungen (jedenfalls

    > wenn sich alle Programme an die Microsoft Richtlinien halten würden!).

     

    Meine Richtlinien sagen das Programme auf D gehören, aber das kann

    jeder Anwender für sich entscheiden. image

     

     

     

    Mit freundlichen Grüßen / Best regards

     

    Alfred Zaffran

    --

    ______________________________________________________________

    Alfred Zaffran              Support

    CadSoft Computer GmbH       Hotline:   08635-698930

    Pleidolfweg 15              FAX:       08635-698940

    84568 Pleiskirchen          eMail: <alf@cadsoft.de>

                                 Web:   <www.cadsoft.de>

    Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Thomas Liratsch, Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger

    ______________________________________________________________

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 12 years ago in reply to Former Member

    "A. Zaffran" schrieb:

     

    >> Das liegt aber u.A. daran, das viele Programmierer (die von Cadsoft

    >> eingeschlossen) die Programmierrichtlinien von Microsoft nicht richtig

    >> umgesetzt haben.

    >>

    >> Es besteht im Allgemeinen keinerlei Notwendigkeit für ein Programm in

                  ^^^^^^^^^^^^^^

    >> sein eigenes Installationsverzeichnis zu SCHREIBEN.

    >Doch einmal beim Installieren/Lizensieren. image

     

    Was man als Administrator macht, damit ist die Applikation auch gegen

    Fehler des Anwenders bzw. Schadsoftware geschützt (passende Rechte für

    Verzeichnis und Dateien vorausgesetzt).

     

    Konfigurationsdaten gehören in c:\dokumente und

    >> einstellungen\USERNAME\Anwendungsdaten\PROGRAMMNAME bzw. (falls sie für

    >> ALLE Benutzer relevant sind, z.B. für Eagle Bibliotheken, ULP, ...) in

    >> c:\dokumente und einstellungen\all users\PROGRAMMNAME.

     

    Gegenüber dem Posting von "C. Schütte" kann man das verallgemeinern,

    es muß nicht C:\ sein.

     

    >Da sind sie ja auch, aber was soll der gesamte Anwendundsdrumrum auf C ?

     

    Muß es nicht, man kann appdata etc. auf andere Partitionen legen.

     

    Grüße,

     

    Oliver Betz

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 12 years ago in reply to Former Member

    Am 29.08.2011 12:36, schrieb Oliver Betz:

    "A. Zaffran" schrieb:

     

    >>> Das liegt aber u.A. daran, das viele Programmierer (die von Cadsoft

    >>> eingeschlossen) die Programmierrichtlinien von Microsoft nicht richtig

    >>> umgesetzt haben.

    >>>

    >>> Es besteht im Allgemeinen keinerlei Notwendigkeit für ein Programm in

                   ^^^^^^^^^^^^^^

    >>> sein eigenes Installationsverzeichnis zu SCHREIBEN.

    >>

    >> Doch einmal beim Installieren/Lizensieren. image

     

    Was man als Administrator macht, damit ist die Applikation auch gegen

    Fehler des Anwenders bzw. Schadsoftware geschützt (passende Rechte für

    Verzeichnis und Dateien vorausgesetzt).

     

    >>> Konfigurationsdaten gehören in c:\dokumente und

    >>> einstellungen\USERNAME\Anwendungsdaten\PROGRAMMNAME bzw. (falls sie für

    >>> ALLE Benutzer relevant sind, z.B. für Eagle Bibliotheken, ULP, ...) in

    >>> c:\dokumente und einstellungen\all users\PROGRAMMNAME.

     

    Gegenüber dem Posting von "C. Schütte" kann man das verallgemeinern,

    es muß nicht C:\ sein.

     

    >> Da sind sie ja auch, aber was soll der gesamte Anwendundsdrumrum auf C ?

     

    Muß es nicht, man kann appdata etc. auf andere Partitionen legen.

     

    Grüße,

     

    Oliver Betz

     

    Leute, der thread ist doch beantwortet. Was soll denn jetzt diese

    Discussion??

     

    --

    Mit freundlichen Grüßen / With best regards

     

    Joern Paschedag

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2023 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube