Ich habe auf einer Linux-Maschine einen SMB-Share vom Fileserver als /S:
gemounted.
(in fstab: //SERVER1/Archiv /S: cifs users,noauto, 0 0)
Das wurde nötig, damit Tausende in Dokumenten eingebettete Links der
Windows-Art file:///S:/einpfad/einedatei.ext auch unter Linux weiterhin
funktionieren. Die meisten Linux-Programme kommen damit problemlos
klar, manche nicht (aber mit normalen Verzeichnissen wie
/home/ich/S:/pfad schon), Eagle 5.11.0 leider auch nicht:
Ein Projekt öffnen (mit File="/S:/TechDok/331/33100094.sch" in
eagle.epf) klappt noch problemlos.
Ein WRITE meldet dann aber den Fehler "Kann '/S/33100094.~~~' nicht
öffnen Datei oder Verzeichnis nicht gefunden", in der Statuszeile
dabei "Speichere '/S/33100094.sch'...
Im daraufhin öffnenden Dialog "Speichern unter" kann ich mich dann aber
wieder problemlos zum Pfad /S:/TechDok/331/ durchklicken und dort die
33100094.sch überschreiben. In der Statuszeile steht dann brav
'/S:/TechDok/331/33100094.sch' gepseichert.
(Vielleicht muss man im Programm den Doppelpunkt quoten: /S\:/pfad).
Grüße, Hans