element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Community Hub
    Community Hub
    • What's New on element14
    • Feedback and Support
    • Benefits of Membership
    • Personal Blogs
    • Members Area
    • Achievement Levels
  • Learn
    Learn
    • Ask an Expert
    • eBooks
    • element14 presents
    • Learning Center
    • Tech Spotlight
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
    • Learning Groups
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents Projects
    • Project14
    • Arduino Projects
    • Raspberry Pi Projects
    • Project Groups
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Multicomp Pro
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
  • Settings
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) Netznamen eines Bauteils per ULP ausgeben
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Join Autodesk EAGLE to participate - click to join for free!
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 4 replies
  • Subscribers 172 subscribers
  • Views 224 views
  • Users 0 members are here
Related

Netznamen eines Bauteils per ULP ausgeben

Former Member
Former Member over 13 years ago

Hallo Eagler,

 

das Problem wurde schon in "Hilfe bei ULP zum exportieren von ICT-Daten"

geschildert, aber noch mal kurz:

 

Ich möchte zu jedem Part bzw. Symbol die Netznamen ausgeben.

Z.B. so:

R100; 2Pins; SIG_1; GND

C100; 2Pins; SIG_2; GND

 

folgendes will einfach nicht. Evtl. habe ich eine Abzweigung im

Tree verpasst? Oder es geht einfach nicht!?

 

string FNAME;

 

schematic(S)

{

   FNAME=filesetext(S.name,"_x.bdl");

   output( filesetext(S.name,"_x.bdl"), "wt" )

   S.parts(P)

   {

     printf("\nPartname '%s'\n", P.name);

     printf("\nDevicename '%s'\n", P.device.name);

     P.device.gates(GA)

     {

         printf("\nGatename '%s'\n", GA.name);

         printf("\nSymbolname '%s'\n", GA.symbol.name);

         GA.symbol.pins(PON)

         {

             printf("\nPinname '%s'\n", PON.name);

             printf("\nNetname '%s'\n", PON.net);

         }

     }

   }

}

 

Für jede Antwort dankbar.

Gruß Ralf

 

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 13 years ago

    Scherer Ralf schrieb:

     

    das Problem wurde schon in "Hilfe bei ULP zum exportieren von ICT-Daten"

    geschildert, aber noch mal kurz:

     

    Ich möchte zu jedem Part bzw. Symbol die Netznamen ausgeben.

    Z.B. so:

    R100; 2Pins; SIG_1; GND

    C100; 2Pins; SIG_2; GND

     

    Reicht evtl. auch einfach das Ergebnis von EXPORT PINLIST?

    Zur Not kann man diese Datei ja recht einfach noch umformatieren...

     

    folgendes will einfach nicht. Evtl. habe ich eine Abzweigung im

    Tree verpasst? Oder es geht einfach nicht!?

     

    Auf den ersten Blick sehe ich keinen Fehler - allerdings liefert das

    Teil bei mir immer leere Netznamen, laut HELP sollte PON.net aber

    richtig sein... :-\

     

    Tilmann

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 13 years ago in reply to Former Member

    Tilmann Reh schrieb:

    >> Ich möchte zu jedem Part bzw. Symbol die Netznamen ausgeben.

    >> Z.B. so:

    >> R100; 2Pins; SIG_1; GND

    >> C100; 2Pins; SIG_2; GND

     

    Reicht evtl. auch einfach das Ergebnis von EXPORT PINLIST?

    Zur Not kann man diese Datei ja recht einfach noch umformatieren...

     

    Z.B. mit Perl. Allerdings gehen dann Infos verloren. Z.B. Ein Relais

    besteht meistens aus min. 2 Gates: der Spule und dem/n Kontakt/en, mein

    "Wunschoutput" wäre dann:

    K100.S; 2Pins; +12V; K1ON;

    K100.NC; 2PPins; +24V; LampeEin;

     

    In der Netzliste kann ich nicht mehr unterscheiden zu welchem Gate das

    Pin gehört.

    Noch nicht getestet: Die Parts aus dem UL_Schematic in ein ARRAY

    speichern. Dann die Netzlisten erzeugen und beides miteinander verwursteln?

     

    >> folgendes will einfach nicht. Evtl. habe ich eine Abzweigung im

    >> Tree verpasst? Oder es geht einfach nicht!?

    >>

     

    Auf den ersten Blick sehe ich keinen Fehler - allerdings liefert das

    Teil bei mir immer leere Netznamen, laut HELP sollte PON.net aber

    richtig sein... :-\

     

    "Das net Data Member liefert den Namen des Netzes, an das der Pin

    angeschlossen ist (nur in einem UL_SCHEMATIC-Kontext verfügbar)."

    Wenn dieser Nachsatz nicht wäre, dessen tieferer Sinn?

    Ist der KONTEXT nur die letzte Loop, also:

     

    schematic(SCH) {

         UL_SCHEMATIC-Kontext

         SCH.parts(P) {

              kein UL_SCHEMATIC-Kontext mehr

              }

    }

     

    oder so:

    schematic(SCH) {

         UL_SCHEMATIC-Kontext

         SCH.parts(P) {

              auch UL_SCHEMATIC-Kontext

              und UL_PARTS-Kontext

              }

    }

     

    Danke schon mal für die Hilfe.

    Ralf

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 13 years ago in reply to Former Member

    Scherer Ralf schrieb:

     

    >>> folgendes will einfach nicht. Evtl. habe ich eine Abzweigung im

    >>> Tree verpasst? Oder es geht einfach nicht!?

    >>>

    >>

    >> Auf den ersten Blick sehe ich keinen Fehler - allerdings liefert das

    >> Teil bei mir immer leere Netznamen, laut HELP sollte PON.net aber

    >> richtig sein... :-\

     

    "Das net Data Member liefert den Namen des Netzes, an das der Pin

    angeschlossen ist (nur in einem UL_SCHEMATIC-Kontext verfügbar)."

    Wenn dieser Nachsatz nicht wäre, dessen tieferer Sinn?

    Ist der KONTEXT nur die letzte Loop, also:

     

    Das gäbe wohl keinen Sinn, denn dann käme man ja niemals an die

    Netznamen heran.

    Der Hinweis auf Schematic-Kontext ist m.E. so zu verstehen, daß das

    nicht in einem Board oder einer Library funktioniert.

     

    Ich habe mir zum Spaß mal anzeigen lassen, was für die Pin-Koordinaten

    (x,y) so angezeigt wird. Das scheinen die Koordinaten innerhalb des

    Symbols zu sein, relativ zu dessen Ursprung. Offenbar wird die

    Symboldefinition angesprochen, nicht die Instanz.

     

    Wenn Du den Pfad Schematic-Parts-Instances-Gate-Symbol-Pin verwendest,

    kommen auch die richtigen Netznamen:

     

    string FNAME;

     

    schematic(S) {

       FNAME=filesetext(S.name,"_x.bdl");

       output( filesetext(S.name,"_x.bdl"), "wt" )

       S.parts(P) {

          printf("\nPartname '%s'\n", P.name);

          printf("Devicename '%s'\n", P.device.name);

          P.instances(I) {

             printf("Gatename '%s'\n", I.gate.name);

             printf("Symbolname '%s'\n", I.gate.symbol.name);

             I.gate.symbol.pins(PON) {

                 printf("Pinname '%s'\n", PON.name);

                 printf("Netname '%s'\n", PON.net);

                 printf("Position '%5d / %5d'\n", PON.x, PON.y);

             }

          }

       }

    }

     

    Viel Erfolg,

    Tilmann

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 13 years ago in reply to Former Member

    Tilmann Reh schrieb:

     

    Wenn Du den Pfad Schematic-Parts-Instances-Gate-Symbol-Pin verwendest,

    kommen auch die richtigen Netznamen:

    ... Beispiel

     

    Mein Held, VIELEN Dank! Darauf wäre ich nie gekommen. Jetzt ist mir auch

    der Unterschied zwischen part.device und part.instaces klar. Das Erste

    verweist in die Bibliothek, das Zweite auf das Bauteil im Schaltplan.

    Jetzt kanns losgehen! Damit sollte es möglich sein die BDL-Datei für den

    ATG von Rohde&Schwarz zu erzeugen.

     

    Nochmal, vielen Dank!

    Ralf

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2025 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube