Hallo Support,
nach der Installation der neuen V 6.0.0 habe ich im Befehlsmenü neben dem "Paste"-Symbol kein "CUT"-Symbol mehr.
Ich verwende aktuell die Freeware-Version.
Bug or feature?
Hallo Support,
nach der Installation der neuen V 6.0.0 habe ich im Befehlsmenü neben dem "Paste"-Symbol kein "CUT"-Symbol mehr.
Ich verwende aktuell die Freeware-Version.
Bug or feature?
On 16.12.2011 10:17, René König wrote:
Am 16.12.2011 08:05, schrieb Hans-Günter Heiserholt:
>> Bug or feature?
Schau mal in der UPDATE_de.txt unter "COPY-Befehl", da steht es
ausführlich erklärt. Die Datei befindet sich im Doc-Verzeichnis Deiner
EAGLE Installation.
Gruß,
René
>
Steht auch im Handbuch ganz am Anfang unter "Die wichtigsten Änderungen"
Neues Verhalten von CUT und COPY
Im Gegensatz zu anderen (Windows-) Programmen entfernt der EAGLE CUT-
Befehl die markierte Gruppe nicht physikalisch aus der Zeichnung, sondern
kopiert die Gruppe lediglich in die Zwischenablage. Unglücklicherweise hat
dies Windows-Anwender immer wieder irritiert, so dass seit Version 6 der
CUT-Befehl nicht mehr im Pulldown-Menü und der Toolbar mit den Befehls-
Buttons erscheint (in der Befehlszeile und in Scripts ist er weiterhin
verfügbar). Windows-Anwender werden einfach den COPY-Befehl verwenden
um eine selektierte Gruppe in die System-Zwischenablage zu kopieren.
Allerdings können sie dabei keinen Referenzpunkt für die Selektion der
Gruppe festlegen. Sie wird immer in der Mitte des umschließenden Rechtecks
selektiert.
Die Verwendung eines expliziten Referenzpunktes ist nur mit dem CUT
möglich. Möchten Sie die neue Verhaltensweise nicht nutzen, können Sie mit
dem SET-Befehl
SET Cmd.Copy.ClassicEagleMode 1
das frühere Verhalten des CUT-Befehls (und auch des COPY-Befehls) wieder
herstellen.
--
Mit freundlichen Gruessen / Best regards
Richard Hammerl
CadSoft Support -- hotline@cadsoft.de
FAQ: http://www.cadsoft.de/training/faq/
Hello Richard Hammerl !:
.....
Allerdings können sie dabei keinen Referenzpunkt für die Selektion der
Gruppe festlegen. Sie wird immer in der Mitte des umschließenden Rechtecks
selektiert.
Na ja .... damit ist diese Loesung in sehr vielen Situationen so gut wie
unbrauchbar.
Gut, dass man das alte Verhalten noch hat ... und BITTE keinesfalls auf
die komfortable alte Methode mit dem Ref-Punkt verzichten !!!!
Gruss
--
Grzegorz Zalot
complex ltd.
office tel/fax : +48 32 2505840
mobil : +48 501 301515