element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Community Hub
    Community Hub
    • What's New on element14
    • Feedback and Support
    • Benefits of Membership
    • Personal Blogs
    • Members Area
    • Achievement Levels
  • Learn
    Learn
    • Ask an Expert
    • eBooks
    • element14 presents
    • Learning Center
    • Tech Spotlight
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
    • Learning Groups
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents Projects
    • Project14
    • Arduino Projects
    • Raspberry Pi Projects
    • Project Groups
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Multicomp Pro
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
  • Settings
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) mehrere Grids platzieren
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Join Autodesk EAGLE to participate - click to join for free!
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 5 replies
  • Subscribers 172 subscribers
  • Views 534 views
  • Users 0 members are here
Related

mehrere Grids platzieren

Former Member
Former Member over 13 years ago

Hallo,

 

ich hatte eben mal wieder das Problem Bauteile unterschiedlicher

Rastermasse zu verarbeiten und dachte mir es wäre doch fein wenn man

zusätzlich zum Hauptgrid (z.B.: 0.635mm) auch noch einen 2.Grid (z.B.:

0.5mm) hätte UND den auch PLATZIEREN kann, das heißt den 0-Punkt auf

einen beliebigen Rasterpunkt des Hauptrasters legen. Zum Beispiel, ich

habe eine 4-reihigen Stecker (68pins, 1.27mm) auf dem Hauptraster, und 8

Baugruppen mit 2mm Pfostenstecker mit 0,5mm OPVs und mehr. Wäre schön

die Baugruppen auf 0.5mm Raster zu erstellen und diese dann auf dem

0.635 Raster zu platzieren. Oder geht das schon jetzt irgendwie (elegant

und einfach)?

 

Grüße, Günter

 

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 13 years ago

    Am 2012-02-01 20:10, schrieb Günter Randolf:

    Hallo,

     

    ich hatte eben mal wieder das Problem Bauteile unterschiedlicher

    Rastermasse zu verarbeiten und dachte mir es wäre doch fein wenn man

    zusätzlich zum Hauptgrid (z.B.: 0.635mm) auch noch einen 2.Grid (z.B.:

    0.5mm) hätte UND den auch PLATZIEREN kann, das heißt den 0-Punkt auf

    einen beliebigen Rasterpunkt des Hauptrasters legen. Zum Beispiel, ich

    habe eine 4-reihigen Stecker (68pins, 1.27mm) auf dem Hauptraster, und 8

    Baugruppen mit 2mm Pfostenstecker mit 0,5mm OPVs und mehr. Wäre schön

    die Baugruppen auf 0.5mm Raster zu erstellen und diese dann auf dem

    0.635 Raster zu platzieren. Oder geht das schon jetzt irgendwie (elegant

    und einfach)?

     

    Grüße, Günter

     

    Ist das wirklich nur mein Problem oder ist der Vorschlag so abwegig?

    UAwg, Grüße, Günter

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 13 years ago

    Was spricht dagegen, die Bauteile einfach so zu platzieren? Beim

    Erstellen der Leiste in der Bib stellst du das Raster auf 0,5mm und

    setzt den Origin an eine für deine Anwendung gut passende Position.

    Im Board nutzt du das 0,635er Grid und setzt die Leisten einfach an die

    korrekte Stelle. Musst du metrischen Abstand zwischen zwei Leisten

    haben, korrigierst du die Position per Tastatur, zB. über das INFO-Feld.

     

    Auf off-Grid-Pads routen funzt mittlerweile ja ganz prima, vom

    off-grid-Pad weg schon noch viel länger.

     

    Oder übersehe ich ein wichtiges Detail deiner Anfrage?

     

    Grüße,

    Christoph

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 13 years ago in reply to Former Member

    Am 2012-02-09 20:31, schrieb Christoph Holdinghausen:

    Was spricht dagegen, die Bauteile einfach so zu platzieren? Beim

    Erstellen der Leiste in der Bib stellst du das Raster auf 0,5mm und

    setzt den Origin an eine für deine Anwendung gut passende Position.

    Im Board nutzt du das 0,635er Grid und setzt die Leisten einfach an die

    korrekte Stelle. Musst du metrischen Abstand zwischen zwei Leisten

    haben, korrigierst du die Position per Tastatur, zB. über das INFO-Feld.

     

    Auf off-Grid-Pads routen funzt mittlerweile ja ganz prima, vom

    off-grid-Pad weg schon noch viel länger.

     

    Oder übersehe ich ein wichtiges Detail deiner Anfrage?

     

    Grüße,

    Christoph

     

    Hallo,

    das Erstellen und Platzieren des Bauteils ist kein Problem, aber wenn

    ein zB. Pfostenstecker mit 2mm Rastermaß auf einem 0,635 Grid sitzt dann

    sind sind die Pads natürlich nicht mehr am Grid, das ist, wie Sie

    erwähnt haben, auch noch kein Problem. Mühsam wird es jetzt wenn ich

    zwischen den 2mm Pads Leitungen durch legen möchte, da diese auf dem

    Grid liegen muss ich jede einzelne Leitung anfassen und die Koordinaten

    korrigieren. Klar ist es machbar aber eben extra mehr Arbeit. Ein

    Hilfsraster mit platzierbaren 0-Punkt wäre da sehr hilfreich.

     

    Grüße, Günter

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 13 years ago in reply to Former Member

    Günter Randolf schrieb:

     

    das Erstellen und Platzieren des Bauteils ist kein Problem, aber wenn

    ein zB. Pfostenstecker mit 2mm Rastermaß auf einem 0,635 Grid sitzt dann

    sind sind die Pads natürlich nicht mehr am Grid, das ist, wie Sie

    erwähnt haben, auch noch kein Problem. Mühsam wird es jetzt wenn ich

    zwischen den 2mm Pads Leitungen durch legen möchte, da diese auf dem

    Grid liegen muss ich jede einzelne Leitung anfassen und die Koordinaten

    korrigieren. Klar ist es machbar aber eben extra mehr Arbeit. Ein

    Hilfsraster mit platzierbaren 0-Punkt wäre da sehr hilfreich.

     

    Ich würde in diesem Fall (solange es kein solches Hilfsraster gibt - ein

    einstellbarer Offset würde ja eigentlich schon reichen...) den

    metrischen Stecker zunächst auch metrisch plazieren und dann mit

    metrischen Grid die abgehenden Leitungen durch die Zwischenräume routen.

    Anschließend das Ganze gruppieren und ins "normale" Layout-Raster

    verschieben, dort dann die Leiterenden weiterrouten.

     

    Wenn man vorher nicht weiß, wo man überall durch muß: zunächst einfach

    im Routing-Raster und ohne Rücksicht auf Abstände und Mittigkeit alles

    routen, später den betreffenden Bereich "in einem Rutsch" aufräumen

    (ripup und die Enden metrisch neu verlegen). Das geht dann in der Praxis

    doch recht schnell.

     

    Ein Würgaround, aber wenigstens stimmt das Ergebnis.

     

    Tilmann

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 13 years ago in reply to Former Member

    Am 2012-02-10 21:30, schrieb Tilmann Reh:

    Günter Randolf schrieb:

     

    >> das Erstellen und Platzieren des Bauteils ist kein Problem, aber wenn

    >> ein zB. Pfostenstecker mit 2mm Rastermaß auf einem 0,635 Grid sitzt dann

    >> sind sind die Pads natürlich nicht mehr am Grid, das ist, wie Sie

    >> erwähnt haben, auch noch kein Problem. Mühsam wird es jetzt wenn ich

    >> zwischen den 2mm Pads Leitungen durch legen möchte, da diese auf dem

    >> Grid liegen muss ich jede einzelne Leitung anfassen und die Koordinaten

    >> korrigieren. Klar ist es machbar aber eben extra mehr Arbeit. Ein

    >> Hilfsraster mit platzierbaren 0-Punkt wäre da sehr hilfreich.

     

    Ich würde in diesem Fall (solange es kein solches Hilfsraster gibt - ein

    einstellbarer Offset würde ja eigentlich schon reichen...) den

    metrischen Stecker zunächst auch metrisch plazieren und dann mit

    metrischen Grid die abgehenden Leitungen durch die Zwischenräume routen.

    Anschließend das Ganze gruppieren und ins "normale" Layout-Raster

    verschieben, dort dann die Leiterenden weiterrouten.

     

    Wenn man vorher nicht weiß, wo man überall durch muß: zunächst einfach

    im Routing-Raster und ohne Rücksicht auf Abstände und Mittigkeit alles

    routen, später den betreffenden Bereich "in einem Rutsch" aufräumen

    (ripup und die Enden metrisch neu verlegen). Das geht dann in der Praxis

    doch recht schnell.

     

    Ein Würgaround, aber wenigstens stimmt das Ergebnis.

     

    Tilmann

     

    Ja, danke, so behelfe ich mir im Augenblick, vielleicht kommt ja mal was

    elegantes.

     

    Grüße, Günter

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2025 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube