Ich habe hier eine Platine mit 50 Massepunkten. 10 davon, quer über die
Platine verteilt, ziehen viel Strom, brauchen also eine breite Leiterbahn.
Die anderen nicht.
Es ist nicht nur Masse, das ginge ja noch einigermaßen manuell. Es sind
noch drei andere Stromversorgungen. Und 11 Batterieanschlüsse des
Balancers, die haben eine Messleitung (dünn) parallel zur Ver- bzw. hier
eher Entsorgungsleitung (***).
Wie teile ich Eagle das mit, so dass er (a) alles selbst routet (b) nur die
tatsächlich notwendigen Leitungen mit viel Kupfer ausstattet, und
idealerweise (c) die Design rules überprüfen können, was was ist?
Ich habe schon überlegt, für die Übergänge 0-Ohm-Widerstände zu
platzieren. Das geht mit den Batterieleitungen gerade so, ist für die
Versorgung aber trotzdem ein Gefrickel.
Als Lösung stelle ich mir vor, Pins auch ein Net zuweisen zu können ...
und dann verlegt der Autorouter erst alle Power-Power-Verbindungen und
schließt dann den Rest günstigst daran an. (Kann die Powerleitungen aber
trotzdem noch rippen.) Aber dafür müsste Cadsoft wohl ein bisschen was
programmieren. :?
--
Browser-Zugang zu den CadSoft-Support-Foren auf http://www.eaglecentral.ca