element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Members
    Members
    • Achievement Levels
    • Benefits of Membership
    • Feedback and Support
    • Members Area
    • Personal Blogs
    • What's New on element14
  • Learn
    Learn
    • eBooks
    • Learning Center
    • Learning Groups
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • Experts & Guidance
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Arduino Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents
    • Project14
    • Project Groups
    • Raspberry Pi Projects
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • 'Choose another store...'
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) Values Mehr-zeilig
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Autodesk EAGLE requires membership for participation - click to join
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 11 replies
  • Subscribers 147 subscribers
  • Views 414 views
  • Users 0 members are here
Related

Values Mehr-zeilig

autodeskguest
autodeskguest over 14 years ago

Ich fände es SEHR schön, wenn man Values mehr-zeilig eingeben könnte.

 

Das geht sicher auch über die neue Attribut-Funktion, aber da muss ich ja

dann erst das Bauteil in der Bibliothek ändern.

 

Ich möchte z. B. an manchen Dioden noch zusätzliche Infos im Schaltplan

unterbringen (z. B. Dioden-Parameter, die in dieser Anwendung wesentlich

sind). Das betrifft dann nur sehr wenige Sonder-Dioden im Schaltplan - für

so eine Anwendung habe ich keine Lust, das Bibliotheks-Symbol mit Attributes

auszustatten. Ich könnte die Info zwar auch als Text daneben schreiben, aber

das ist immer etwas gefährlich - wird dann manchmal beim Kopieren oder

Verschieben vergessen. Ausserdem finde ich es nett, wenn diese Zusatz-Infos

in den Standard-Stücklisten-ULPs automatisch beim Value mit ausgegeben

werden.

 

Man könnte es z. B. so realisieren, dass wenn man im Value-Wert "//" angibt,

dies für einen Zeilenumbruch nach unten (in Richtung des Bezugspunkts)

steht, und dann eben "
" für einen Zeilenumbruch nach oben (in

Gegenrichtung zum Bezugspunkt). Für Cracks, die "//" oder "
" im Wert

verwenden wollen, könnte man ja die Regel einführen, dass "///" dann kein

Zeilenumbruch ist, sondern auf "//" verkürzt wird. Alternativ könnte man

aber auch die Zeichenfolgen "\>" und "\<" verwenden - die wären denke ich

auch relativ einfach zu merken (und dann eben "
" wenn man das Zeichen "\"

verwenden will).

 

Das System müsste ja dann auch beim Spiegeln der Bauelemente funktionieren -

da beim Spiegeln ja der Bezugspunkt automatisch die Richtung wechselt,

müsste dann auch die Zeilenumbruch-Richtung automatisch wechseln - was ja

sehr wichtig ist.

 

Für Values mit mehr als einem Zeilenumbruch es vielleicht noch so regeln,

dass nur das erste Zeilenumbruchzeichen ("//" / "
" oder "\>"/"\<") über

die Richtung auch der nachfolgenden Zeilenumbrüche entscheidet. Dann reicht

es, nur dieses erste Zeichen zu ändern, um die gesamte Richtung des

Value-Blocks zu ändern.

 

 

 

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago

    PS: Bitte diese Funktion dann auch für normale Info-Texte einführen (wenn

    möglich eben ....).

     

     

    "tilly" <tilly@freenet.de> schrieb im Newsbeitrag

    news:gu3pqi$ngk$1@cheetah.cadsoft.de...

    Ich fände es SEHR schön, wenn man Values mehr-zeilig eingeben könnte.

     

    Das geht sicher auch über die neue Attribut-Funktion, aber da muss ich ja

    dann erst das Bauteil in der Bibliothek ändern.

     

    Ich möchte z. B. an manchen Dioden noch zusätzliche Infos im Schaltplan

    unterbringen (z. B. Dioden-Parameter, die in dieser Anwendung wesentlich

    sind). Das betrifft dann nur sehr wenige Sonder-Dioden im Schaltplan - für

    so eine Anwendung habe ich keine Lust, das Bibliotheks-Symbol mit

    Attributes auszustatten. Ich könnte die Info zwar auch als Text daneben

    schreiben, aber das ist immer etwas gefährlich - wird dann manchmal beim

    Kopieren oder Verschieben vergessen. Ausserdem finde ich es nett, wenn

    diese Zusatz-Infos in den Standard-Stücklisten-ULPs automatisch beim Value

    mit ausgegeben werden.

     

    Man könnte es z. B. so realisieren, dass wenn man im Value-Wert "//"

    angibt, dies für einen Zeilenumbruch nach unten (in Richtung des

    Bezugspunkts) steht, und dann eben "
    " für einen Zeilenumbruch nach oben

    (in Gegenrichtung zum Bezugspunkt). Für Cracks, die "//" oder "
    " im Wert

    verwenden wollen, könnte man ja die Regel einführen, dass "///" dann kein

    Zeilenumbruch ist, sondern auf "//" verkürzt wird. Alternativ könnte man

    aber auch die Zeichenfolgen "\>" und "\<" verwenden - die wären denke ich

    auch relativ einfach zu merken (und dann eben "
    " wenn man das Zeichen

    "\" verwenden will).

     

    Das System müsste ja dann auch beim Spiegeln der Bauelemente

    funktionieren - da beim Spiegeln ja der Bezugspunkt automatisch die

    Richtung wechselt, müsste dann auch die Zeilenumbruch-Richtung automatisch

    wechseln - was ja sehr wichtig ist.

     

    Für Values mit mehr als einem Zeilenumbruch es vielleicht noch so regeln,

    dass nur das erste Zeilenumbruchzeichen ("//" / "
    " oder "\>"/"\<") über

    die Richtung auch der nachfolgenden Zeilenumbrüche entscheidet. Dann

    reicht es, nur dieses erste Zeichen zu ändern, um die gesamte Richtung des

    Value-Blocks zu ändern.

     

     

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 14 years ago

    tilly schrieb:

    Ich fände es SEHR schön, wenn man Values mehr-zeilig eingeben könnte.

     

    Das geht sicher auch über die neue Attribut-Funktion, aber da muss ich ja

    dann erst das Bauteil in der Bibliothek ändern.

     

    Ich möchte z. B. an manchen Dioden noch zusätzliche Infos im Schaltplan

    unterbringen (z. B. Dioden-Parameter, die in dieser Anwendung wesentlich

    sind). Das betrifft dann nur sehr wenige Sonder-Dioden im Schaltplan - für

    so eine Anwendung habe ich keine Lust, das Bibliotheks-Symbol mit Attributes

     

    Die Symbole müssen nicht geändert weden. Sie können einfach im SCH/BRD

    mit ATTRIBUTE dem einzelnen Part -> ATTRIBUTE hinzufügen und dann

    Visible auf -> Value schalten.

    Ist keine Textplatzhalter im Symbol definiert, dann wird der Value des

    ATTRIBUTE am Origin des Symboles angezeigt, den man mit MOVE auch

    verschieben kann. image

     

    HELP ATTRIBUTE

     

    auszustatten. Ich könnte die Info zwar auch als Text daneben schreiben, aber

    das ist immer etwas gefährlich - wird dann manchmal beim Kopieren oder

    Verschieben vergessen. Ausserdem finde ich es nett, wenn diese Zusatz-Infos

    in den Standard-Stücklisten-ULPs automatisch beim Value mit ausgegeben

    werden.

     

    Dazu gibt es schon diverse geänderte ULPs von Anwendern.

     

    --

    MfG / Best regards

      A. Zaffran

     

    Hotline 08635-698930, FAX 08635-698940, eMail <alf@cadsoft.de>

    CadSoft Computer GmbH, Hofmark 2, 84568 Pleiskirchen

    Registergericht: Amtsgericht  Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer, Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago

    Das ist nicht schlecht, aber ziemlich kompliziert - wenn ich so ein Attribut

    bei 10 Dioden im Schaltplan einfügen will, bekomme ich mindestens ein

    weiteres graues Haar vom ganzen Mausgeclicke und Fragen-beantworten.

     

    Zumindestens sollte es dann einen Kommandozeilen-Befehl ähnlich dem

    Value-Befehl geben, z. B. "attrib '0.35V@1A'", nachdem ich dann nacheinander

    nur noch die Dioden anclicken muss, die ich mit dem Attribut versehen will

    (wobei ich danach immer noch für jede Diode den Attributs-Text positionieren

    muss, was bei 10 Dioden in eine ziemliche Sysiphus-Arbeit ausartet, vor

    allem, wenn ich den Text nicht gereade aufs 50- oder 100mil-Raster legen

    will, sondern irgendwie schöner unter dem Value platzieren will).

     

    ... Insgesamt gesehen ist es für mich da jetzt momentan einfacher, wenn ich

    einfach einen Info-Text in den Schaltplan schreibe, z. B. D400...D410

    0.35V@1A, und das dann in der Nähe der Dioden platziere - nur ist das denke

    ich nicht so gut.

     

    ... die Value-Mehrzeilig-Option bitte daher weiter in der Suggest-Liste

    lassen - ich weiß eigentlich nicht was da dagegen spricht.

     

    "A. Zaffran" <alf@cadsoft.de> schrieb im Newsbeitrag

    news:gu8pts$idt$1@cheetah.cadsoft.de...

    tilly schrieb:

    Ich fände es SEHR schön, wenn man Values mehr-zeilig eingeben könnte.

     

    Das geht sicher auch über die neue Attribut-Funktion, aber da muss ich ja

    dann erst das Bauteil in der Bibliothek ändern.

     

    Ich möchte z. B. an manchen Dioden noch zusätzliche Infos im Schaltplan

    unterbringen (z. B. Dioden-Parameter, die in dieser Anwendung wesentlich

    sind). Das betrifft dann nur sehr wenige Sonder-Dioden im Schaltplan -

    für so eine Anwendung habe ich keine Lust, das Bibliotheks-Symbol mit

    Attributes

     

    Die Symbole müssen nicht geändert weden. Sie können einfach im SCH/BRD

    mit ATTRIBUTE dem einzelnen Part -> ATTRIBUTE hinzufügen und dann

    Visible auf -> Value schalten.

    Ist keine Textplatzhalter im Symbol definiert, dann wird der Value des

    ATTRIBUTE am Origin des Symboles angezeigt, den man mit MOVE auch

    verschieben kann. image

     

    HELP ATTRIBUTE

     

    auszustatten. Ich könnte die Info zwar auch als Text daneben schreiben,

    aber das ist immer etwas gefährlich - wird dann manchmal beim Kopieren

    oder Verschieben vergessen. Ausserdem finde ich es nett, wenn diese

    Zusatz-Infos in den Standard-Stücklisten-ULPs automatisch beim Value mit

    ausgegeben werden.

     

    Dazu gibt es schon diverse geänderte ULPs von Anwendern.

     

    --

    MfG / Best regards

    A. Zaffran

     

    Hotline 08635-698930, FAX 08635-698940, eMail <alf@cadsoft.de>

    CadSoft Computer GmbH, Hofmark 2, 84568 Pleiskirchen

    Registergericht: Amtsgericht  Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer, Dipl.-Ing. Klaus

    Schmidinger

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago

    "tilly" schrieb:

     

    Das ist nicht schlecht, aber ziemlich kompliziert - wenn ich so ein Attribut

    bei 10 Dioden im Schaltplan einfügen will, bekomme ich mindestens ein

    weiteres graues Haar vom ganzen Mausgeclicke und Fragen-beantworten.

     

    Zumindestens sollte es dann einen Kommandozeilen-Befehl ähnlich dem

    Value-Befehl geben, z. B. "attrib '0.35V@1A'", nachdem ich dann nacheinander

     

    der Attributname muß noch dazu, aber ansonsten stimme ich zu, daß die

    Möglichkeiten zur nachträglichen Eingabe bei Kommandozeile ergänzt

    werden sollten, um eine Arbeit wie mit "value 75R" Klick-Klick... zu

    ermöglichen.

     

    Allerdings ist das nicht so leicht in der aktuellen Syntax

    unterzubringen, und man muß zweimal für jedes Bauteil klicken: Einmal,

    um das Bauteil zu wählen, dann um die Position des Attributs zu

    bestimmen.

     

    Was ich bei dem o.g. Beispiel aber nicht verstehe: Welchen "VALUE" hat

    die Diode denn?

     

    Und wozu dient der Hinweis "0.35V@1A" - ist der für den Entwickler, um

    ihn bei Berechnungen zu unterstützen, oder für den Beschaffer, damit

    er nicht die falsche Diode kauft?

     

     

    ... die Value-Mehrzeilig-Option bitte daher weiter in der Suggest-Liste

    lassen - ich weiß eigentlich nicht was da dagegen spricht.

     

    Mögliche Nebenwirkungen (hatten wir hier in der Vergangenheit schon

    oft).

     

    Was gebe ich in Stücklisten aus, den Quelltext oder einen Umbrich?

    Mich würde ein Umbruch in einer Stückliste enorm stören.

     

    Andere Leute mag es stören, wenn das "Markup" (Quelltext) in der

    Stückliste erscheint.

     

    Manche Dinge nur scheinbar einfach.

     

    Noch eine Bitte: Zitiere Deine Beiträge korrekt, z.B. kein TOFU:

    http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/

     

    Servus

     

    Oliver

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago

    Der Value der Diode wäre 1020EA - das ist der Name der NXP-Diode.

     

    0.35@1A würde ich gerne dazuschreiben, weil ich mich irgendwann mal in 3

    Jahren daran erinnern möchte, warum ich in diesem Fall ausgerechnet diese

    Spezialdiode verwendet habe (es könnte ja sein dass ich aus irgendeinem

    Grund das Teil mal nicht beschaffen kann und nach einem Ersatz suchen muss).

     

    "Oliver Betz" <obetz@despammed.com> schrieb im Newsbeitrag

    news:rq4i05d28aghecvju46mrq1a0chpqa882s@news.cadsoft.de...

    "tilly" schrieb:

     

    Das ist nicht schlecht, aber ziemlich kompliziert - wenn ich so ein

    Attribut

    bei 10 Dioden im Schaltplan einfügen will, bekomme ich mindestens ein

    weiteres graues Haar vom ganzen Mausgeclicke und Fragen-beantworten.

     

    Zumindestens sollte es dann einen Kommandozeilen-Befehl ähnlich dem

    Value-Befehl geben, z. B. "attrib '0.35V@1A'", nachdem ich dann

    nacheinander

     

    der Attributname muß noch dazu, aber ansonsten stimme ich zu, daß die

    Möglichkeiten zur nachträglichen Eingabe bei Kommandozeile ergänzt

    werden sollten, um eine Arbeit wie mit "value 75R" Klick-Klick... zu

    ermöglichen.

     

    Allerdings ist das nicht so leicht in der aktuellen Syntax

    unterzubringen, und man muß zweimal für jedes Bauteil klicken: Einmal,

    um das Bauteil zu wählen, dann um die Position des Attributs zu

    bestimmen.

     

    Was ich bei dem o.g. Beispiel aber nicht verstehe: Welchen "VALUE" hat

    die Diode denn?

     

    Und wozu dient der Hinweis "0.35V@1A" - ist der für den Entwickler, um

    ihn bei Berechnungen zu unterstützen, oder für den Beschaffer, damit

    er nicht die falsche Diode kauft?

     

     

    ... die Value-Mehrzeilig-Option bitte daher weiter in der Suggest-Liste

    lassen - ich weiß eigentlich nicht was da dagegen spricht.

     

    Mögliche Nebenwirkungen (hatten wir hier in der Vergangenheit schon

    oft).

     

    Was gebe ich in Stücklisten aus, den Quelltext oder einen Umbrich?

    Mich würde ein Umbruch in einer Stückliste enorm stören.

     

    Andere Leute mag es stören, wenn das "Markup" (Quelltext) in der

    Stückliste erscheint.

     

    Manche Dinge nur scheinbar einfach.

     

    Noch eine Bitte: Zitiere Deine Beiträge korrekt, z.B. kein TOFU:

    http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/

     

    Servus

     

    Oliver

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago

    "tilly" schrieb:

     

    ...wieder mit TOFU. Ich betrachte das als unhöflich, deshalb erwarte

    bitte keine weiteren Antworten mehr von mir:

     

    Der Value der Diode wäre 1020EA - das ist der Name der NXP-Diode.

     

    0.35@1A würde ich gerne dazuschreiben, weil ich mich irgendwann mal in 3

    Jahren daran erinnern möchte, warum ich in diesem Fall ausgerechnet diese

     

    dazu würde ich einfach einen "TEXT" irgendwohin auf den Plan setzen.

     

    Außerdem gehört solche Information in die entwicklungsbegleitende

    Dokumentation, wo alle Berechnungen und Entscheidungen aufgelistet

    sind, nicht in den Schaltplan.

     

    Servus

     

    Oliver

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 14 years ago

    tilly schrieb:

    Der Value der Diode wäre 1020EA - das ist der Name der NXP-Diode.

     

    0.35@1A würde ich gerne dazuschreiben, weil ich mich irgendwann mal in 3

    Jahren daran erinnern möchte, warum ich in diesem Fall ausgerechnet diese

    Spezialdiode verwendet habe (es könnte ja sein dass ich aus irgendeinem

    Grund das Teil mal nicht beschaffen kann und nach einem Ersatz suchen muss).

     

    Dann wäre das aber genau ein Fall für ein ATTRIBUTE (>HINWEIS oder

    >BESONDERHEIT oder >ERWEITERTE_DATEN) oder einfach ein TEXT im

    entsprechenden Layer.

     

    Wobei das nicht regulär in der Stückliste auftauchen sollte, sondern in

    einer erweiterten Spalte.

     

    --

    MfG / Best regards

      A. Zaffran

     

    Hotline 08635-698930, FAX 08635-698940, eMail <alf@cadsoft.de>

    CadSoft Computer GmbH, Hofmark 2, 84568 Pleiskirchen

    Registergericht: Amtsgericht  Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer, Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago

    Bitte nicht aufregen - ich weiß zwar nicht was Du genau mit TOFU meinst,

    aber ich fürchte mein Schreibstil ist etwas aufstößig.

     

    Eagle ist das beste Software-Programm, was mir in den letzten 2 Jahren in

    die Finger gekommen ist - vielen Dank! (eine wirkliche Erlösung im Vergleich

    zu dem CAD, dass ich bisher verwendet habe).

     

    "Oliver Betz" <obetz@despammed.com> schrieb im Newsbeitrag

    news:eoqk05ti89stq6d5dfugt8nfqang7m4fc2@news.cadsoft.de...

    "tilly" schrieb:

     

    ...wieder mit TOFU. Ich betrachte das als unhöflich, deshalb erwarte

    bitte keine weiteren Antworten mehr von mir:

     

    Der Value der Diode wäre 1020EA - das ist der Name der NXP-Diode.

     

    0.35@1A würde ich gerne dazuschreiben, weil ich mich irgendwann mal in 3

    Jahren daran erinnern möchte, warum ich in diesem Fall ausgerechnet diese

     

    dazu würde ich einfach einen "TEXT" irgendwohin auf den Plan setzen.

     

    Außerdem gehört solche Information in die entwicklungsbegleitende

    Dokumentation, wo alle Berechnungen und Entscheidungen aufgelistet

    sind, nicht in den Schaltplan.

     

    Servus

     

    Oliver

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago

    tilly schrieb:

     

    Bitte nicht aufregen - ich weiß zwar nicht was Du genau mit TOFU meinst,

    aber ich fürchte mein Schreibstil ist etwas aufstößig.

     

    Lies einfach mal unter dem von Oliver angegebenen Link die Informationen

    zum Zitieren.

     

    Das ist kurz und bündig (incl. der Abkürzung TOFU) auch hier erklärt:

    <http://einklich.net/usenet/zitier.htm>

     

    Tilmann

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago

    Sorry für meine lange Leitung, jetzt habe ich es geschnallt.

     

    Für die Zukunft gelobe ich Besserung - Sorry Oliver, dass ich Deine Antwort

    gar nicht bis zu Ende richtig durchgelesen hatte.

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
>
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2023 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube