element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Community Hub
    Community Hub
    • What's New on element14
    • Feedback and Support
    • Benefits of Membership
    • Personal Blogs
    • Members Area
    • Achievement Levels
  • Learn
    Learn
    • Ask an Expert
    • eBooks
    • element14 presents
    • Learning Center
    • Tech Spotlight
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
    • Learning Groups
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents Projects
    • Project14
    • Arduino Projects
    • Raspberry Pi Projects
    • Project Groups
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Multicomp Pro
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
  • Settings
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) Routing mit partiell konstanten Koordinaten
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Join Autodesk EAGLE to participate - click to join for free!
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 5 replies
  • Subscribers 173 subscribers
  • Views 450 views
  • Users 0 members are here
Related

Routing mit partiell konstanten Koordinaten

autodeskguest
autodeskguest over 16 years ago

Hallo liebes Eagle Team,

 

ich w�nschte mir recht oft, dass ich beim Verschieben von Leiterbahnen und

Bauteilen und beim Routen an sich Koordinaten konstant halten koennte, also

nur in bspw. x-Richtung schieben koennte und die y-Richtung davon nicht

beeinflusst wird.

Auch hier, kennt man das ja auch diversen Zeichenprogrammen und gerade

beim Anordnungen von Bauteilen und Leiterbahnen zueinander macht es in

meinen Augen Sinn solch ein Feature einzubauen. Ich habe bisher vergebens

danach gesucht bei EAGLE.

Nur beim Druecken von SHIFT w�hrend des ROUTE oder MOVE Befehls sollte man

in diesen Modus gelangen koennen.

 

Das waere sehr komfortabel.

 

Grue�e

Stefan

--

Browser-Zugang zu den CadSoft-Support-Foren auf

http://www.eaglecentral.ca

 

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • kcadsoft
    kcadsoft over 16 years ago

    On 06/23/09 14:46,  wrote:

    Hallo liebes Eagle Team,

     

    ich w?nschte mir recht oft, dass ich beim Verschieben von Leiterbahnen und

    Bauteilen und beim Routen an sich Koordinaten konstant halten koennte, also

    nur in bspw. x-Richtung schieben koennte und die y-Richtung davon nicht

    beeinflusst wird.

    Auch hier, kennt man das ja auch diversen Zeichenprogrammen und gerade

    beim Anordnungen von Bauteilen und Leiterbahnen zueinander macht es in

    meinen Augen Sinn solch ein Feature einzubauen. Ich habe bisher vergebens

    danach gesucht bei EAGLE.

    Nur beim Druecken von SHIFT w?hrend des ROUTE oder MOVE Befehls sollte man

    in diesen Modus gelangen koennen.

     

    Bei MOVE wäre die Shift-Taste hierfür noch frei, aber bei ROUTE

    bewirkt sie beim Absetzen, daß ein Via gesetzt wird - und sie müsste

    ja sowohl während des Bewegens als auch beim Absetzen gedrückt werden,

    um den gewünschten Effekt zu erzielen.

     

    Warum bräuchte man das bei ROUTE überhaupt? Bei geeigneter Wahl

    des Wire-Knickwinkels hat man doch das auch, oder?

     

    Klaus Schmidinger

    --

    _______________________________________________________________

     

    Klaus Schmidinger                       Phone: +49-8635-6989-10

    CadSoft Computer GmbH                   Fax:   +49-8635-6989-40

    Hofmark 2                               Email:   kls@cadsoft.de

    D-84568 Pleiskirchen, Germany           URL:     www.cadsoft.de

    _______________________________________________________________

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 16 years ago

    Hallo Klaus,

     

    danke f�r den Hinweis, das hatte ich nciht bedacht bei meinem Vorschlag,

    dass bei Route Vias gesetzt werden, aber du hast nat�rlich Recht.

    Allerdings meine ich nicht, dass SHIFT w�hrend des Klicks gedr�ckt wird,

    sondern w�hrend ich begonnen habe zu routen, also die Leiterbahn sozusagen

    direkt an meiner Maus h�ngt. Wenn ich nun SHIFT gedr�ckt halte, sollte eine

    Koordinate konstant gehalten werden.

    Ich habe oft solche Momente, wo mir das einen kleinen Zeitvorteil

    verschaffen w�rde durch schnelleres routen. Aber vor allen Dingen beim

    Bewegen empf�nd ich das als sehr zeitsparende Hilfe.

     

    Ich hoffe, ich konnte meine Idee etwas verdeutlichen.

     

    Gr��e

    Stefan

    --

    Browser-Zugang zu den CadSoft-Support-Foren auf

    http://www.eaglecentral.ca

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • kcadsoft
    kcadsoft over 16 years ago

    On 06/23/09 17:25,  wrote:

    Hallo Klaus,

     

    danke f?r den Hinweis, das hatte ich nciht bedacht bei meinem Vorschlag,

    dass bei Route Vias gesetzt werden, aber du hast nat?rlich Recht.

    Allerdings meine ich nicht, dass SHIFT w?hrend des Klicks gedr?ckt wird,

    sondern w?hrend ich begonnen habe zu routen, also die Leiterbahn sozusagen

    direkt an meiner Maus h?ngt. Wenn ich nun SHIFT gedr?ckt halte, sollte eine

    Koordinate konstant gehalten werden.

    Ich habe oft solche Momente, wo mir das einen kleinen Zeitvorteil

    verschaffen w?rde durch schnelleres routen. Aber vor allen Dingen beim

    Bewegen empf?nd ich das als sehr zeitsparende Hilfe.

     

    Für MOVE kann ich mir das recht gut vorstellen, daß wir das

    einbauen können. Allerdings würde ich es so machen, daß es nicht

    darauf ankommt, daß Shift beim Selektieren gedrückt sein muß,

    sondern daß, wenn Shift während des Bewegens bzw. Absetzens

    gedrückt ist, die Koordinate im jeweiligen "Oktanten", in dem

    sich der Mauscursor gerade befindet, "eingefangen" ist. "Oktant"

    deswegen, damit man auch 45 Grad auf diese Weise erreichen kann.

    D.h., wenn man die Maus bei gedrückter Shift-Taste nach rechts

    bewegt, dann bleibt die Y-Koordinate konstant, nur die X-Koordinate

    ändert sich. Bewegt man die Maus nach oben (vom Selektionspunkt aus

    gesehen), dann ist es umgekehrt. Bewegt man sie nach rechts oben, dann

    ändern sich X und Y synchron usw.

     

    Klaus Schmidinger

    --

    _______________________________________________________________

     

    Klaus Schmidinger                       Phone: +49-8635-6989-10

    CadSoft Computer GmbH                   Fax:   +49-8635-6989-40

    Hofmark 2                               Email:   kls@cadsoft.de

    D-84568 Pleiskirchen, Germany           URL:     www.cadsoft.de

    _______________________________________________________________

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 16 years ago

    Hallo Klaus,

     

    das w�re perfekt, genau an so etwas hatte ich gestern noch gedacht. Man

    nimmt sich nach Dr�cken von SHIFT die kleinere �nderung der Mausposition

    und in deren Dimension hielte man die Leiterbahnen konstant in ihrer

    Bewegung. Aber dein Ansatz ist auch sehr gut. So kann man sogar in der

    Winkelhalbierenden arbeiten. Das w�re wirklich super.

     

    Gr��e

    Stefan G�ckeritz

    --

    Browser-Zugang zu den CadSoft-Support-Foren auf

    http://www.eaglecentral.ca

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 16 years ago

    Klaus Schmidinger schrieb:

    Für MOVE kann ich mir das recht gut vorstellen, daß wir das

    einbauen können.

     

    Wäre bei COPY auch sehr nützlich.

     

    Alexander Horst

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2025 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube