On 07.11.2012 12:05, Uwe Bonnes wrote:
Hallo,
schliesst man ein Fenster, wie z.B. den Schaltplaneditor und oeffnet ihn
spaeter wieder, dann startet das Fenster mit Defaultgroesse.
Wie schon oefters geaeussert waere es hier m.e.a. schoen, wenn Eagle sich die
Fenstergroesse merken wuerde.
Viele Gruesse
EAGLE kann sich die Fenstergrößen merken. Dazu gibt es den Punkt
Optionen/Fensterpositionen... im Control Panel. Diese Einstellung
gilt auch für "neue" Fenster.
--
Mit freundlichen Gruessen / Best regards
Richard Hammerl
CadSoft Support -- hotline@cadsoft.de
FAQ: http://www.cadsoft.de/training/faq/
Richard Hammerl <support@cadsoft.de> wrote:
On 07.11.2012 12:05, Uwe Bonnes wrote:
Hallo,
schliesst man ein Fenster, wie z.B. den Schaltplaneditor und oeffnet ihn
spaeter wieder, dann startet das Fenster mit Defaultgroesse.
Wie schon oefters geaeussert waere es hier m.e.a. schoen, wenn
Eagle sich die Fenstergroesse merken wuerde.
Viele Gruesse
EAGLE kann sich die Fenstergrößen merken. Dazu gibt es den Punkt
Optionen/Fensterpositionen... im Control Panel. Diese Einstellung
gilt auch für "neue" Fenster.
Sind Sie sicher? Die Option bietet an
"Position der momentan geoeffneten Fenster speichern"
und erwaehnt die Groesse nicht. Die Funktion ist entsprechend
Z.b. mit 6.3.0:
cd (eagle/projekte/examples/hexapod
eagle ./eagle.epf
(Schematic window)->Fenster->Control panel
(control panel windows) -> Optionen -> Fensterpositionen
(Kontrolle, dass "Positionen gespeichert" aktiv)
(Fensterpositionen window) -> OK
(Schematic window)-> Fenster aufziehen
(Schematic window)-> Datei->Schliessen
(Board windows) -> Schematic
Schematic oeffnet in alter Groesse
Ein gutes neuen Jahr!
--
Uwe Bonnes bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de
Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
-
Tel. 06151 162516 -
Fax. 06151 164321 -
On 02.01.2013 13:02, Uwe Bonnes wrote:
Richard Hammerl <support@cadsoft.de> wrote:
>> On 07.11.2012 12:05, Uwe Bonnes wrote:
>>> Hallo,
>>>
>>> schliesst man ein Fenster, wie z.B. den Schaltplaneditor und oeffnet ihn
>>> spaeter wieder, dann startet das Fenster mit Defaultgroesse.
>>>
>>> Wie schon oefters geaeussert waere es hier m.e.a. schoen, wenn
>>> Eagle sich die Fenstergroesse merken wuerde.
>>>
>>> Viele Gruesse
>>>
>
>> EAGLE kann sich die Fenstergrößen merken. Dazu gibt es den Punkt
>> Optionen/Fensterpositionen... im Control Panel. Diese Einstellung
>> gilt auch für "neue" Fenster.
Sind Sie sicher? Die Option bietet an
"Position der momentan geoeffneten Fenster speichern"
und erwaehnt die Groesse nicht. Die Funktion ist entsprechend
Z.b. mit 6.3.0:
cd (eagle/projekte/examples/hexapod
eagle ./eagle.epf
(Schematic window)->Fenster->Control panel
(control panel windows) -> Optionen -> Fensterpositionen
(Kontrolle, dass "Positionen gespeichert" aktiv)
(Fensterpositionen window) -> OK
(Schematic window)-> Fenster aufziehen
(Schematic window)-> Datei->Schliessen
(Board windows) -> Schematic
Schematic oeffnet in alter Groesse
Ein gutes neuen Jahr!
Ich glaube, Ihre Vorgehensweise ist falsch...
Sie öffnen einen beliebigen Schaltplan, ein beliebiges Board,
eine Library, ein Hilfe-Fenster und stellen sich Größe und
Position passend ein.
Jetzt im Control Panel Optionen/Fensterpositionen speichern....
Schließen Sie jetzt die Fenster und legen Sie z.B. ein neues
Board an. Das Fenster erscheint in der vorher festgelegten
Größe und Position.
--
Mit freundlichen Gruessen / Best regards
Richard Hammerl
CadSoft Support -- hotline@cadsoft.de
FAQ: http://www.cadsoft.de/training/faq/
Richard Hammerl <support@cadsoft.de> wrote:
...
Ich glaube, Ihre Vorgehensweise ist falsch...
Mein Vorgehen fuer Sie "falsch" sein. Aber bis V6 war das
wechselseitige Schliessen von Schaltplan b.z.w. Board die einzige
Moeglichkeit um z.B. falsche Footprints (R1206@1) zu korrigieren oder
konsistent zu kopieren.
Mit V6 sollte das konsistente Kopieren besser gehen (noch nicht probiert),
und ein Footprint laesst sich ggf auch in der XML Datei editieren. Daher ist
der "Use-case" oben vielleicht nicht mehr so wichtig, es bleibt aber
festzuhalten, das sich Eagle anders verhaelt, als zu erwarten.
--
Uwe Bonnes bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de
Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
-
Tel. 06151 162516 -
Fax. 06151 164321 -
Uwe Bonnes schrieb:
Mein Vorgehen fuer Sie "falsch" sein. Aber bis V6 war das
wechselseitige Schliessen von Schaltplan b.z.w. Board die einzige
Moeglichkeit um z.B. falsche Footprints (R1206@1) zu korrigieren oder
konsistent zu kopieren.
Ist zwar etwas abseits vom Thema, aber: schon mit V5 ist die einfachste
Lösung für dieses Problem der REPLACE-Befehl im Schaltbild (bei
konsistent geöffneten Dateien).
Das wechselseitige Schließen der beiden Dateien ist also weder die
einzige noch eine gute Möglichkeit für diese Korrektur.
Tilmann
On 04.01.2013 13:17, Uwe Bonnes wrote:
Richard Hammerl <support@cadsoft.de> wrote:
...
>> Ich glaube, Ihre Vorgehensweise ist falsch...
Mein Vorgehen fuer Sie "falsch" sein. Aber bis V6 war das
wechselseitige Schliessen von Schaltplan b.z.w. Board die einzige
Moeglichkeit um z.B. falsche Footprints (R1206@1) zu korrigieren oder
konsistent zu kopieren.
Mit V6 sollte das konsistente Kopieren besser gehen (noch nicht probiert),
und ein Footprint laesst sich ggf auch in der XML Datei editieren. Daher ist
der "Use-case" oben vielleicht nicht mehr so wichtig, es bleibt aber
festzuhalten, das sich Eagle anders verhaelt, als zu erwarten.
???
Ich dachte es geht darum wie man EAGLE dazu bringt, sich an die
Startposition und Größe der Fenster zu erinnern.....
--
Mit freundlichen Gruessen / Best regards
Richard Hammerl
CadSoft Support -- hotline@cadsoft.de
FAQ: http://www.cadsoft.de/training/faq/
Richard Hammerl <support@cadsoft.de> wrote:
On 04.01.2013 13:17, Uwe Bonnes wrote:
Richard Hammerl <support@cadsoft.de> wrote:
...
>> Ich glaube, Ihre Vorgehensweise ist falsch...
Mein Vorgehen fuer Sie "falsch" sein. Aber bis V6 war das
wechselseitige Schliessen von Schaltplan b.z.w. Board die einzige
Moeglichkeit um z.B. falsche Footprints (R1206@1) zu korrigieren oder
konsistent zu kopieren.
Mit V6 sollte das konsistente Kopieren besser gehen (noch nicht probiert),
und ein Footprint laesst sich ggf auch in der XML Datei editieren.
Daher ist
der "Use-case" oben vielleicht nicht mehr so wichtig, es bleibt aber
festzuhalten, das sich Eagle anders verhaelt, als zu erwarten.
???
Ich dachte es geht darum wie man EAGLE dazu bringt, sich an die
Startposition und Größe der Fenster zu erinnern.....
Nein, es ging darum, dass Eagle das BRD/SCH Fenster nur mit der
Defaultgroesse wieder oeffnet, wenn man aus (irgendwelchen) Gruenden im
Programmablauf das Fenster schliesst ohne Eagle zu beenden und dann das
Fenster wieder oeffnet.
--
Uwe Bonnes bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de
Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
-
Tel. 06151 162516 -
Fax. 06151 164321 -