Eine sehr nützliche Funktion wäre folgende:
Man wählt mit "route" bzw. einer speziellen "replace"-Funktion eine bereits
vollständig geroutete Leiterbahn an und geht von dieser Position aus einen
alternativen Weg zum Endpunkt der Verbindung. Bei Beendigung dieses Vorgangs
sollte die zuerst geroutete Leiterbahn verschwinden.
Eine ähnliche Funktion erfüllt bereits der "split"-Befehl.