element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Community Hub
    Community Hub
    • What's New on element14
    • Feedback and Support
    • Benefits of Membership
    • Personal Blogs
    • Members Area
    • Achievement Levels
  • Learn
    Learn
    • Ask an Expert
    • eBooks
    • element14 presents
    • Learning Center
    • Tech Spotlight
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
    • Learning Groups
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents Projects
    • Project14
    • Arduino Projects
    • Raspberry Pi Projects
    • Project Groups
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Multicomp Pro
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
  • Settings
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) Polare Koordinaten SMD-Pads
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Join Autodesk EAGLE to participate - click to join for free!
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 6 replies
  • Subscribers 171 subscribers
  • Views 514 views
  • Users 0 members are here
Related

Polare Koordinaten SMD-Pads

Former Member
Former Member over 12 years ago

Hallo,

 

gibt es einen Weg per ULP die Koordinaten von SMD-Pads in Polar auszugeben?

Hintergrund: SMD-Leds im Kreis angeordnet, Common mit arc routen.

Eagle: 5.11.0

 

MfG

Ralf

 

 

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 12 years ago

    Scherer Ralf schrieb:

     

    gibt es einen Weg per ULP die Koordinaten von SMD-Pads in Polar auszugeben?

    Hintergrund: SMD-Leds im Kreis angeordnet, Common mit arc routen.

     

    Wieso die "Pads" polar anordnen? Setz doch einfach die Packages im

    richtigen Winkel, dann stimmt der ganze Rest automatisch.

     

    Es gibt ein ULP zur (u.a.) kreisförmigen Anordnung von Bauteilen, der

    Name fällt mir aber gerade nicht ein. Falls das die Teile nicht

    gleichzeitig passend dreht, einfach entsprechend korrigieren.

     

    Eagle: 5.11.0

     

    Update auf 5.12.0 empfohlen, es gab noch ein paar Bugfixes.

     

    Tilmann

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 12 years ago in reply to Former Member

    Am 20.02.2013 12:01, schrieb Tilmann Reh:>> gibt es einen Weg per ULP

    die Koordinaten von SMD-Pads in Polar auszugeben?

    >> Hintergrund: SMD-Leds im Kreis angeordnet, Common mit arc routen.

    >

    > Wieso die "Pads" polar anordnen? Setz doch einfach die Packages im

    > richtigen Winkel, dann stimmt der ganze Rest automatisch.

     

    Sorry, zu kurz getextet. Die Bauteile werden/sind in einem Kreis

    angeordnet mit ULP. Die Bauteile "zeigen" zum Mittelpunkt des Kreises.

     

    Jetzt möchte ich den Gemeinsamen der LEDs "schön" routen, also immer ein

    Kreissegment von Pad zu Pad. Mit dem "Route" scheint das nicht zu gehen.

    Darum "arc".

    Mit "mark" das Zentrum das Kreises und jetzt per ULP die Koordinaten

    der LEDs Polar zu mark ausgeben.

    Evtl. ist das auch um 5 Ecken herum und es geht (in Eagle würde es mich

    nicht wundern) viiiel einfacher.

     

    Ralf

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 12 years ago in reply to Former Member

    Scherer Ralf schrieb:

     

    Sorry, zu kurz getextet. Die Bauteile werden/sind in einem Kreis

    angeordnet mit ULP. Die Bauteile "zeigen" zum Mittelpunkt des Kreises.

     

    Jetzt möchte ich den Gemeinsamen der LEDs "schön" routen, also immer ein

    Kreissegment von Pad zu Pad. Mit dem "Route" scheint das nicht zu gehen.

    Darum "arc".

     

    OK, das hört sich schon ganz anders an als im OP...

     

    Mit "mark" das Zentrum das Kreises und jetzt per ULP die Koordinaten

    der LEDs Polar zu mark ausgeben.

    Evtl. ist das auch um 5 Ecken herum und es geht (in Eagle würde es mich

    nicht wundern) viiiel einfacher.

     

    Ich würde durchaus mit ROUTE arbeiten.

     

    1. Wenn der Winkel von einer LED zur nächsten hinreichend klein ist,

    reichen direkte (gerade Freiwinkel-) Verbindungen von einer LED zur

    nächsten vollkommen aus. Bringen wirklich runde Bahnen hier irgendeinen

    Vorteil?

     

    2. Wenn es doch rund sein muß: auch das geht mit ROUTE (irgendwie - wenn

    nicht direkt, dann mit anschließendem Ctl-MOVE). Ich habe das noch nicht

    benutzt, deswegen kann ich keine genauere Anleitung dazu geben - An

    dieser Stelle ist jedenfalls die "Automatik", mit der ROUTE den

    Kurvenradius ermittelt, etwas im Weg...

     

    Tilmann

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 12 years ago in reply to Former Member

    Am 20.02.2013 12:32, schrieb Tilmann Reh:

    Scherer Ralf schrieb:

     

    Sorry, zu kurz getextet. Die Bauteile werden/sind in einem Kreis

    angeordnet mit ULP. Die Bauteile "zeigen" zum Mittelpunkt des Kreises.

    ...

     

    Ich würde durchaus mit ROUTE arbeiten.

    1. Wenn der Winkel von einer LED zur nächsten hinreichend klein ist,

     

    36 * 10°, Radius 40mm

     

    reichen direkte (gerade Freiwinkel-) Verbindungen von einer LED zur

    nächsten vollkommen aus. Bringen wirklich runde Bahnen hier irgendeinen

    Vorteil?

    Vorteil, nein. Schöne "Rundungen" image und automatisch, darum ULP.

     

    2. Wenn es doch rund sein muß: auch das geht mit ROUTE (irgendwie - wenn

    nicht direkt, dann mit anschließendem Ctl-MOVE). Ich habe das noch nicht

    benutzt, deswegen kann ich keine genauere Anleitung dazu geben - An

    dieser Stelle ist jedenfalls die "Automatik", mit der ROUTE den

    Kurvenradius ermittelt, etwas im Weg...

     

    Geht, direkte (gerade Freiwinkel-) Verbindungen, dann Ctl-MOVE und

    händisch (P 38.45 5) => Sieht ganz gut aus. Aber: info auf Leitung zeigt

    das Problem

    Center Arc ist nicht 100 50 mm sondern irgendwas 99.99975 50.0054

    darum hat Eagle beim nächsten Probleme

     

    Auch das Folgende geht (teilweise)

    arc CCW (P 38.45 0) (P 38.45 180) (P 38.45 10);

    arc CCW (P 38.45 10) (P 38.45 190) (P 38.45 20);

    ...

    aber,

    der Anfangspunkt des 1. Kreissegments schnappt das 1. Pad

    der Endpunkt des 1. Kreissegments schnappt nicht das 2. Pad,

    der Anfangspunkt des 2. Kreissegments schnappt den Endpunkt des 1.

    Kreissegments und schnappt nicht das 2. Pad...

     

    Mal sehn ob ich per ULP die Padkoordinaten rausbekomme...

     

    Ralf

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 12 years ago in reply to Former Member

    Am 20.02.2013 13:18, schrieb Scherer Ralf:

    Geht, direkte (gerade Freiwinkel-) Verbindungen, dann Ctl-MOVE und

    händisch (P 38.45 5) => Sieht ganz gut aus. Aber: info auf Leitung zeigt

    das Problem

    Center Arc ist nicht 100 50 mm sondern irgendwas 99.99975 50.0054

    darum hat Eagle beim nächsten Probleme

     

    Auch das Folgende geht (teilweise)

    arc CCW (P 38.45 0) (P 38.45 180) (P 38.45 10);

    arc CCW (P 38.45 10) (P 38.45 190) (P 38.45 20);

    ....

    aber,

    der Anfangspunkt des 1. Kreissegments schnappt das 1. Pad

    der Endpunkt des 1. Kreissegments schnappt nicht das 2. Pad,

    der Anfangspunkt des 2. Kreissegments schnappt den Endpunkt des 1.

    Kreissegments und schnappt nicht das 2. Pad...

     

    Mal sehn ob ich per ULP die Padkoordinaten rausbekomme...

     

    Kein Problem:

    board(B) {

       B.signals(S) {

         S.contactrefs(CR) {

           ..

           ... CR.contact.x

           ... CR.contact.y

           ..

         }

       }

    }

     

    Hat man die beteiligten Koordinaten, muß man noch den Radius zum

    "Mittelpunkt" berechnen, und über den Winkel von Pad zu Pad kann

    man auch Curve berechnen. Und schon ist man bei

     

    WIRE 'Signalname' (x y) +-Curve (x y);

     

    Lesen Sie dazu auch in der Onlinehilfe

     

    HELP WIRE - Absatz: Kreisbögen zeichnen Curve

     

    HELP - Editor-Befehle - Befehlseingabe - Absatz:Koordinatenangaben

     

     

     

    Mit freundlichen Grüßen / Best regards

     

    Alfred Zaffran

    --

    ______________________________________________________________

    Alfred Zaffran              Support

    CadSoft Computer GmbH       Hotline:   08635-698930

    Pleidolfweg 15              FAX:       08635-698940

    84568 Pleiskirchen          eMail: <alf@cadsoft.de>

                                 Web:   <www.cadsoft.de>

    Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Thomas Liratsch

    ______________________________________________________________

     

    EAGLE V6.3 availabe now!

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 12 years ago in reply to Former Member

    Am 20.02.2013 13:53, schrieb A. Zaffran:

     

    WIRE 'Signalname' (x y) +-Curve (x y);

    Lesen Sie dazu auch in der Onlinehilfe

    HELP WIRE - Absatz: Kreisbögen zeichnen Curve

    HELP - Editor-Befehle - Befehlseingabe - Absatz:Koordinatenangaben

     

    Ich habe geahnt, dass es viiel einfacher ist...

    Danke, geht.

     

    Ralf

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2025 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube