element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • About Us
  • Community Hub
    Community Hub
    • What's New on element14
    • Feedback and Support
    • Benefits of Membership
    • Personal Blogs
    • Members Area
    • Achievement Levels
  • Learn
    Learn
    • Ask an Expert
    • eBooks
    • element14 presents
    • Learning Center
    • Tech Spotlight
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
    • Learning Groups
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents Projects
    • Project14
    • Arduino Projects
    • Raspberry Pi Projects
    • Project Groups
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Multicomp Pro
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
  • Settings
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) Design-Rules ver�ndern Bauteile
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Join Autodesk EAGLE to participate - click to join for free!
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 4 replies
  • Subscribers 174 subscribers
  • Views 545 views
  • Users 0 members are here
Related

Design-Rules ver�ndern Bauteile

Former Member
Former Member over 12 years ago

Hallo zusammen,

ich mache gerade mit Steckern im 1.27 mm Raster herum.

Da das ziemlich eng ist, kommt man mit den Design-Rules für

Standard-Platinen

oft nicht hin. Wenn man nun den Footprint in sein Board lädt, so werden

stillschweigend die Stegbreiten der Pads - Vias geändert. Bei

Bohrdurchmessern

passiert das nicht, man erhält dort einen Design-Rules-Error.

Das selbstständige Anpassen der Stegbreiten (ich weiß nicht ob noch andere

Parameter) finde ich sehr unpassend, oft merkt man es gar nicht, weil es

sich nur

um ein paar Hunderstel handelt.

Ich finde ein Hinweis oder eine Fehlermeldung bei DRC wäre das richtige

Vorgehen, wie stehen sie dazu?

Viele Grüße

Georg Mayr

 

 

 

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 12 years ago

    Georg Mayr schrieb:

     

    ich mache gerade mit Steckern im 1.27 mm Raster herum. Da das

    ziemlich eng ist, kommt man mit den Design-Rules für

    Standard-Platinen oft nicht hin.

     

    In der Tat wird es dann eng.

     

    Wenn man nun den Footprint in sein Board lädt, so werden

    stillschweigend die Stegbreiten der Pads - Vias geändert. Bei

    Bohrdurchmessern passiert das nicht, man erhält dort einen

    Design-Rules-Error.

     

    Das ist das durchaus dokumentierte und beabsichtigte Verhalten.

     

    Das selbstständige Anpassen der Stegbreiten (ich weiß nicht ob noch

    andere Parameter) finde ich sehr unpassend, oft merkt man es gar

    nicht, weil es sich nur um ein paar Hunderstel handelt. Ich finde ein

    Hinweis oder eine Fehlermeldung bei DRC wäre das richtige Vorgehen,

    wie stehen sie dazu?

     

    Wir haben hier schon seit langem, oft und eindringlich gefordert, daß es

    einen Unterschied geben muß zwischen Regeln, die auf das Design

    angewandt werden und dieses verändern sowie Regeln, gegen die das Design

    (nur) geprüft wird. Leider gab es darauf keine Reaktionen von CadSoft. image

     

    Im Moment muß man also damit leben, daß einige Design Rules die

    Eigenschaften der Objekte im Board beeinflussen. Das Auffälligste ist

    dabei sicher der Pad-Durchmesser, daneben gibt es auch noch

    Einstellungen z.B. zur Pad-Form.

     

    Um dann innerhalb eines Designs je nach Bauteil mit verschiedenen

    Restringen arbeiten zu können, sollte man in seinen Bibliotheken

    niemals den Pad-Durchmesser "auto" verwenden, sondern immer den

    Durchmesser explizit angeben. (Vergrößern kann man den mit

    entsprechenden Design Rules immer noch.)

    "Natürlich" steht der Durchmesser das in den mitgelieferten

    Bibliotheken größtenteils auf "auto" - ein Grund mehr, diese nicht zu

    verwenden...

     

    Tilmann

     

    P.S. Bitte Zeilenlänge richtig einstellen.

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 12 years ago in reply to Former Member

    Ich arbeite hier mit Outlook Express und habe keine Ahnung, welche

    Zeilenlänge ich verwenden soll und wie man diese einstellt, deshalb sorry

    dazu.

     

    Zum eigentlichen Problem, ich habe die Durchmesser nicht auf auto gestellt,

    ich arbeite generell mit selbst gewählten Werten weil ich sie kontrollieren

    möchte, trotzdem werden diese verändert. Ist das so beabsichtigt?

     

    Das finde ich nicht sehr benutzerfreundlich.

    Danke für die Antworten.

    Georg Mayr

     

    "Tilmann Reh" <usenet2007nospam@autometer.de> schrieb im Newsbeitrag

    news:keasud$vlm$1@cheetah.cadsoft.de...

    Georg Mayr schrieb:

     

    ich mache gerade mit Steckern im 1.27 mm Raster herum. Da das

    ziemlich eng ist, kommt man mit den Design-Rules für

    Standard-Platinen oft nicht hin.

     

    In der Tat wird es dann eng.

     

    Wenn man nun den Footprint in sein Board lädt, so werden

    stillschweigend die Stegbreiten der Pads - Vias geändert. Bei

    Bohrdurchmessern passiert das nicht, man erhält dort einen

    Design-Rules-Error.

     

    Das ist das durchaus dokumentierte und beabsichtigte Verhalten.

     

    Das selbstständige Anpassen der Stegbreiten (ich weiß nicht ob noch

    andere Parameter) finde ich sehr unpassend, oft merkt man es gar

    nicht, weil es sich nur um ein paar Hunderstel handelt. Ich finde ein

    Hinweis oder eine Fehlermeldung bei DRC wäre das richtige Vorgehen,

    wie stehen sie dazu?

     

    Wir haben hier schon seit langem, oft und eindringlich gefordert, daß es

    einen Unterschied geben muß zwischen Regeln, die auf das Design

    angewandt werden und dieses verändern sowie Regeln, gegen die das Design

    (nur) geprüft wird. Leider gab es darauf keine Reaktionen von CadSoft. image

     

    Im Moment muß man also damit leben, daß einige Design Rules die

    Eigenschaften der Objekte im Board beeinflussen. Das Auffälligste ist

    dabei sicher der Pad-Durchmesser, daneben gibt es auch noch

    Einstellungen z.B. zur Pad-Form.

     

    Um dann innerhalb eines Designs je nach Bauteil mit verschiedenen

    Restringen arbeiten zu können, sollte man in seinen Bibliotheken

    niemals den Pad-Durchmesser "auto" verwenden, sondern immer den

    Durchmesser explizit angeben. (Vergrößern kann man den mit

    entsprechenden Design Rules immer noch.)

    "Natürlich" steht der Durchmesser das in den mitgelieferten

    Bibliotheken größtenteils auf "auto" - ein Grund mehr, diese nicht zu

    verwenden...

     

    Tilmann

     

    P.S. Bitte Zeilenlänge richtig einstellen.

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 12 years ago in reply to Former Member

    Georg Mayr schrieb:

     

    Ich arbeite hier mit Outlook Express und habe keine Ahnung, welche

    Zeilenlänge ich verwenden soll und wie man diese einstellt, deshalb sorry

    dazu.

     

    Es gibt Hilfe im Netz:

    <http://piology.org/news/oe-erste-schritte.html>

    <http://www.usenet-abc.de/wiki/Team/OutlookExpress>

    <http://home.in.tum.de/~jain/software/oe-quotefix/>

    <http://einklich.net/usenet/zitier.htm>

     

    Zum eigentlichen Problem, ich habe die Durchmesser nicht auf auto gestellt,

    ich arbeite generell mit selbst gewählten Werten weil ich sie kontrollieren

    möchte, trotzdem werden diese verändert. Ist das so beabsichtigt?

     

    Ja, das ist bei EAGLE so. Die Restring-Einstellungen aus den Design

    Rules werden "gnadenlos" auf jedes Pad/Via angewandt. Allerdings kann

    man über die Design Rules die Durchmesser nur vergrößern, niemals

    verkleinern - daher kann zumindest ich damit einigermaßen problemlos

    arbeiten. Alle normalen Bauteile haben in meinen Bibliotheken

    ausreichende Restringe, so daß ich diese Einstellung zur Not in den

    Design Rules auch mal extrem klein stellen kann, falls ich z.B. so einen

    kleinen Steckverbinder verwenden muß wie den von Dir erwähnten.

     

    Ansonsten: So etwas ist auch in der Fertigung nachher extrem

    anstrengend. Gibt es keine Alternative in SMD? Da sind solche kleinen

    Raster deutlich angenehmer zu handhaben...

     

    Das finde ich nicht sehr benutzerfreundlich.

     

    Ja. Wie gesagt, der Wunsch bzw. die Forderung nach Trennung von

    Einstellungen und Prüfgrenzen ist schon sehr alt - aber immer noch

    unerfüllt... Man lernt, sich damit zu arrangieren...

     

    Danke für die Antworten.

     

    Gerne.

     

    Tilmann

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 12 years ago

    Hallo,

     

    als Ergänzung zu Tilmann hier noch was offizielles:

    http://www.cadsoft.de/training/faq/#11

     

    Gruß,

    René

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2025 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube