Moin Community,
ich bin momentan bei meinen ersten Versuchen Schaltpläne mit EAGLE zu realisieren und bin dabei auf ein paar Probleme gestoßen.
Ich möchte zwei Sender realisieren und komme bei der Umsetzung der Schaltpläne nicht weiter.
Folgende Schaltpläne habe ich gegeben:
Ich habe mittlerweile schon feststellen müssen, dass für die jeweils zu verwendenden Spulen und Antennen keine vorgefertigten Bauteile gibt.
Da dieses meine ersten beiden Projekte sind und ich bisher keinerlei Erfahrungen mit EAGLE gemacht habe, stellt sich mir nun die Frage der bestmöglichen Umsetzung.
1. Die Spulen selber zu wickeln wäre eine Möglichkeit, allerdings gibt es ja auch die Möglichkeit gedruckte Spulen mit EAGLE auf das Layout zu bringen. Ich mach dieses schon mit der spiral-coil.ulp probiert. Hierbei bin ich mir aber nicht sicher, ob diese zur eigendlich geforderten Spule äquivalent wären. Und falls sie es wären, ob ich die Abgriffe einfach nach den Windungen wie vorgegeben machen kann oder ob es dort auch Einschränkungen gibt, da der Radius der Windungen immer größer wird?
2. Die erste Antenne ist mit ihrer Länge vorgegeben und wenn ich diese berechne (λ = c/f) kommt dieses auch ungefähr hin. Genauso würde ich es für die zweite machen. Dann würde ich einfach ein PAD01 nehmen um die Drahtantennen auf der Platine zu befestigen. Meine Frage dazu, gibt es noch andere Möglichkeiten, an ein solches Problem heranzutreten?
Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe.
MfG