In einer anderen Newsgroup wurden Fragen bezueglich der Platinenumrisse
gestellt. Ich beziehe mich hier auf eine Antwort von Herrn Zaffran und
gebe mal wieder meinen Senf dazu:
Am 17.09.2014 09:07, schrieb A. Zaffran:
> Layer 46 ist für Fräsungen innerhalb eines PAD, also für geschlitzte
> Pads**.
> Die Boardkontour, so wie Druchbrüche*** innerhalb der Platine müssen
> im Layer 20 gezeichnet werden, da der DRC mit dem Parameter
> Copper/Dimesion nur den Layer 20 überprüft.
> Der Layer 46 Milling, wird nicht geprüft, sonst könnte man im PAD
> (Package) keine Fräskonturen für durchkontaktierte Längsschlitze
> zeichnen, ohne das es DRC-Fehler hagelt.
Diese Informationen waeren recht sinnvoll im Handbuch untergebracht.
Dort steht zwar eine Ebenenliste, die ist aber die gleiche wie in der
Hilfedatei und daher recht kurz (zumindest fuer Version 6). Wer EAGLE
nicht kennt, kann NICHT verstehen, welche Ebene fuer Platinenkonturen
noetig ist:
20 Dimension Platinen-Umrisse (und Kreise für Holes) *)
46 Milling CNC-Fräs-Daten (Konturen hier zeichnen)
Ein paar erklaerende Worte mehr waeren hier sicherlich sinnvoll.
Ausserdem ist auch die Fussnote
*) Holes erzeugen automatisch Kreise in diesem Layer.
Sie dienen zur Begrenzung des Autorouters.
etwas doof angeordnet, naemlich bei den Ebenen des Schaltplaneditors, wo
sie nicht so recht passt. Und warum ueberhaupt eine Fussnote? Der Text
kann doch wohl direkt in der Beschreibung von Ebene 20 sitzen:
20 Dimension Platinen-Umrisse. Die Konturen und Ausbrueche einer
Platine werden durch das Zeichnen von (geschlossenen)
Wires der Breite 0 in dieser Ebene definiert. Holes
erzeugen hier bereits vollautomatisch Kreise. DRC und
Autorouter verwenden Ebene 20, um die fuer Kupfer zur
Verfuegung stehende Flaeche zu begrenzen und zu
pruefen.
Wenn das Ganze im Handbuch dann nicht mehr in einer graesslichen
Schreibmaschinenschrift erschiene, sondern einer huebschen Tabelle,
waere das doch auch alles gleich viel netter...
Das einzige Problem mit meiner obigen Beschreibung ist, dass man leider
KREISfoermige Ausbrueche NICHT mit Width=0 zeichnen kann, denn die
wuerden dann gefuellt. Vielleicht waere es besser, die Breite 0.1mm
(oder so) vorzuschlagen, oder - noch besser - Kreise im Layer 20 von
EAGLE aus NIE zu fuellen, sondern auch bei Width=0 nur als Umriss
auszugeben. Gefuellte Objekte in Ebene 20 sind recht widersinnig...
Andreas Weidner