Matthias Voigt schrieb:
Richard Hammerl schrieb:
Matthias Voigt schrieb:
Ich versuche gerade Excellon-Dateien mit der Endung ".DRL" zu erzeugen,
aber statt einer Datei erhalte ich folgende Fehlermeldung:
"Ungültige Dateinamenerweiterung für die Ausgabedatei"
Warum darf ich die Endung nicht benutzen? Oder ist es ein Bug?
Vielen Dank!
Matthias Voigt
.drl ist reserviert für die Bohrertabelle, die man für die Treiber
EXCELLON_RACK, SM1000 und SM3000 braucht. Diese Tabelle wird
über drillcfg.ulp erzeugt.
Schade! Bohrertabellen verwenden wir nicht und DRL ist die einzige
Dateiendung, die von allen weiterführenden Programmen (GC-Preview,
Pentalogix-ViewMate, AceBus-GerberView usw.) automatisch erkannt wird.
Wir würden gerne *.excellon.drl verwenden, was auch keine Verwechslung
mit dem drillcfg-Output zulässt. Außerdem würde ich für diese
Werkzeugdateien eher "RCK" (für Drill Rack) als Endung verwenden, was
von vielen Programmen so erwartet wird.
Ich würde mich freuen, wenn Cadsoft dem Anwender etwas mehr Freiheit bei
der Benennung der Dateien lassen würde.
MFG
Matthias Voigt
Es wundert mich nur, dass es in den vielen Jahren, in denen wir das
mit dem ULP erzeugte Rackfile mit der Endung .drl versehen und die
Bohrdaten mit .drd keine Meldungen dazu gegeben hat.
Wie ist denn die allgemeine Meinung zu diesem Thema im Forum?
Sollte man standardmäßig die Bordatendatei .drl und das Rack mit .rck
bezeichnen? Im Prinzip spricht nichts dagegen mehr Freiheiten
bei der Benennung der Ausgabedatei zu erlauben. Gibts auch Argumente
dagegen?
--
Mit freundlichen Gruessen / Best regards
Richard Hammerl
CadSoft Support -- hotline@cadsoft.de
FAQ: http://www.cadsoft.de/faq.htm