Hi Leute,
ich eagle schon Weile muss nun aber häufiger eigene Bauteile erstellen.
Und da kommt mir immer wieder die Frage: Wozu genau dienen die Swap
Level und was genau gilt es dabei zu beachten?
Vl kann mich ja jemand aufklären
MfG
Jonas Arndt
Hi Leute,
ich eagle schon Weile muss nun aber häufiger eigene Bauteile erstellen.
Und da kommt mir immer wieder die Frage: Wozu genau dienen die Swap
Level und was genau gilt es dabei zu beachten?
Vl kann mich ja jemand aufklären
MfG
Jonas Arndt
Jonas Arndt schrieb:
ich eagle schon Weile muss nun aber häufiger eigene Bauteile erstellen.
Und da kommt mir immer wieder die Frage: Wozu genau dienen die Swap
Level und was genau gilt es dabei zu beachten?
Stell Dir vor willst einen Logik-Baustein erstellen und anwenden, nehmen
wir den typischen Vertreter 7400 mit 4 NAND-Gattern. Jedes Gatter hat
die gleiche Funktion und zwei gleichwertige Eingänge.
Es kann jetzt vorkommen, dass Du eine Schaltung entwirfst und beim
Routen feststellst, dass es einfacher wäre, die Beschaltung der beiden
Eingänge des Gatters X gegeneinander auszutauschen. Das kannst Du
einfach mit dem Befehl 'Swap' erledigen. Vorausgesetzt, du hast beim
Erstellen des Gatter-Symbols den beiden Eingängen identische Swap-Level
0 gegeben.
Es könnte sogar passieren, dass sich die Schaltung besser routen lässt,
wenn man zwei Gatter gegeneinander tauscht. Auch hier hilft Swap,
vorausgesetzt, du hast beim Erstellen des Bauteils sämtlichen Gattern
identische Swap-Level >0 gegeben.
HTH,
Christian
Christian Treffler schrieb:
Jonas Arndt schrieb:
ich eagle schon Weile muss nun aber häufiger eigene Bauteile erstellen.
Und da kommt mir immer wieder die Frage: Wozu genau dienen die Swap
Level und was genau gilt es dabei zu beachten?
Stell Dir vor willst einen Logik-Baustein erstellen und anwenden, nehmen
wir den typischen Vertreter 7400 mit 4 NAND-Gattern. Jedes Gatter hat
die gleiche Funktion und zwei gleichwertige Eingänge.
Es kann jetzt vorkommen, dass Du eine Schaltung entwirfst und beim
Routen feststellst, dass es einfacher wäre, die Beschaltung der beiden
Eingänge des Gatters X gegeneinander auszutauschen. Das kannst Du
einfach mit dem Befehl 'Swap' erledigen. Vorausgesetzt, du hast beim
Erstellen des Gatter-Symbols den beiden Eingängen identische Swap-Level
0 gegeben.
Es könnte sogar passieren, dass sich die Schaltung besser routen lässt,
wenn man zwei Gatter gegeneinander tauscht. Auch hier hilft Swap,
vorausgesetzt, du hast beim Erstellen des Bauteils sämtlichen Gattern
identische Swap-Level >0 gegeben.
HTH,
Christian
Der SWAP-Lever 0 läßt kein austauschen der Gatter zu.
Jedes GATE im Device mit dem gleichen Swap-Level aber != 0
kann gegeneinander getauscht werden.
Beispiel:
Ein Chip hat mehrere NAND-Gatter mehrere Inverter.
Die NAND-Gatter bekommen den gleichen SWAP-Level (z.B. 1) die Inverter
bekommen ebenfalls den gleichen SWAP-Level (z.B. 2), das Power-Gate
bekommt den SWAP-Level 0.
Jetzt kann im SCH nur NAND gegen NAND und Inverter gegen Inverter Gate
getauscht werden, da sie die gleiche Funktion haben.
HELP GATESWAP
HELP PINSWAP --> Absatz: Swaplevel
HELP ADD --> Absatz: Swaplevel
--
MfG / Best regards
A. Zaffran
Hotline 08635-698930, FAX 08635-698940, eMail <alf@cadsoft.de>
CadSoft Computer GmbH, Hofmark 2, 84568 Pleiskirchen
Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer, Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger