Hallo,
im Kupfer bleibt man ja besser weiterhin beim Vector Font.
Aber für die Zeichnungsrahmen, Doku usw. wären allmählich die Systemschriftarten doch ganz
nett. Eagle hat da aber nach wie vor anscheinend keine Verbindung zu denen, jedenfalls ist
'Proportional' fix eine Art Helvetica... kann man denn die Schriftart jetzt irgendwie selbst
aus den Systemschriftarten bestimmen?
Grüße, Hans
Nebenbei - für Mechanik-3D-CAD nutze ich gerne Turbocad Pro. Das war auch mal ein DOS-Programm,
ist inzwischen sehr gut an Windows angepasst (für Linux leider nicht). Mit Layout hat das
zwar direkt nichts zu tun, dafür ist es ungeeignet, und umgekehrt wären die meisten seiner
Möglichkeiten für Schaltplan und Layout nutzloser Ballast - aber ich würde doch sehr empfehlen,
dass die Eagle-Entwickler mal ein Weilchen damit herumspielen - könnte manche Inspiration
ergeben!
Man nehme nur mal eben das Text-Objekt mit seinen ganzen Möglichkeiten als Beispiel. Oder die
assoziative Bemaßung! Oder die Druckmöglichkeiten - Ausschnittvergrößerungen problemlos! Oder
praktische Kleinigkeiten wie: wenn ich mit dem Cursor auf ein Detail zeige und mit dem Mausrad
zoome, dann springen Detail samt Cursor in die Fenstermitte, statt dass es aus dem
Fensterrahmen entschwindet. (Und Dezimalpunkt wie -komma parallel verstehen konnte das schon
lange).
Turbocad ist allerdings ein ziemlicher Bolide, wohl eine Größenordnung komplexer als Eagle, da
muss man sich als Branchenfremder schon länger einarbeiten, bis man die Konzepte versteht und
das Programm einigermaßen beherrscht. Die jeweils älteren Versionen werden übrigens dann billig
z.B. bei Pearl verramscht, da kann man für unter hundert Euro ein super Werkzeug bekommen, das
ich persönlich Autocad vorziehe.