es wäre schön, wenn man ab der Version 5.1.1 bei der Installation die
automatisch ausgewählte Sprache (bei mir "Deutsch") in Englisch ändern
könnte.
Oder eine Option in die eaglerc-Datei, so daß man das nachträglich
ändern kann.
es wäre schön, wenn man ab der Version 5.1.1 bei der Installation die
automatisch ausgewählte Sprache (bei mir "Deutsch") in Englisch ändern
könnte.
Oder eine Option in die eaglerc-Datei, so daß man das nachträglich
ändern kann.
Ben schrieb:
es wäre schön, wenn man ab der Version 5.1.1 bei der Installation die
automatisch ausgewählte Sprache (bei mir "Deutsch") in Englisch ändern
könnte.
Oder eine Option in die eaglerc-Datei, so daß man das nachträglich
ändern kann.
Hallo,
zunächst ist es so, dass EAGLE je nach der Sprache des Betriebs-
systems in deutsch oder englisch startet und die entsprechenden
Hilfetexte zeigt. Um EAGLE in der anderen Sprache zu starten,
gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Man kann eine Umgebungsvariable definieren, die EAGLE beachtet.
Unter Windows kann man das zum Beispiel in der Systemsteuerung
(unter System) definieren. Die Variable lautet LANG . Für deutsch
lautet der Wert de_DE, de_AT oder de_CH, für englisch im Prinzip
jede andere Einstellung, typischerweise: en_EN oder en_US.
EAGLE liest diese Einstellungen und startet entsprechend.
Man könnte diese Einstellung auch in einer Batchdatei machen,
die dann EAGLE startet, z. B.:
SET LANG=en_EN
C:\Programme\eagle-5.1.1\bin\eagle.exe
Das ist dann interessant, wenn andere Programme ebenfalls
auf eine LANG-Variable reagieren und eine besondere Einstellung
benötigen.
Falls Sie an einem deutschen System arbeiten, EAGLE aber mit
englischer Oberfläche erscheinen soll, gibt es auch die
Möglichkeit im Verzeichnis c:\.......\eagle-5.1.0\bin die
beiden deutschen Sprachdateien zu löschen oder umzubenennen.
Das sind die Dateien qt_de.qm und eagle_de.qm.
Die oben genannten Hinweise funktionieren im Prinzip genauso
unter Linux und Mac.
Nur definiert man die Umgabungsvariable unter Linux mit dem
Befehl EXPORT. Oder im Script (Batchdatei) einfach mit
LANG=en_EN
--
Mit freundlichen Gruessen / Best regards
Richard Hammerl
CadSoft Support -- hotline@cadsoft.de
FAQ: http://www.cadsoft.de/faq.htm
Da ich mit deutschem System arbeite, aber ein englisches EAGLE wollte,
hab ich's mit der Methode "Umbennen der *.qm Dateien" gemacht.
Funktioniert prima, danke für den schnellen Hinweis.
Richard Hammerl schrieb:
Ben schrieb:
es wäre schön, wenn man ab der Version 5.1.1 bei der Installation die
automatisch ausgewählte Sprache (bei mir "Deutsch") in Englisch ändern
könnte.
Oder eine Option in die eaglerc-Datei, so daß man das nachträglich
ändern kann.
Hallo,
zunächst ist es so, dass EAGLE je nach der Sprache des Betriebs-
systems in deutsch oder englisch startet und die entsprechenden
Hilfetexte zeigt. Um EAGLE in der anderen Sprache zu starten,
gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Man kann eine Umgebungsvariable definieren, die EAGLE beachtet.
Unter Windows kann man das zum Beispiel in der Systemsteuerung
(unter System) definieren. Die Variable lautet LANG . Für deutsch
lautet der Wert de_DE, de_AT oder de_CH, für englisch im Prinzip
jede andere Einstellung, typischerweise: en_EN oder en_US.
EAGLE liest diese Einstellungen und startet entsprechend.
Man könnte diese Einstellung auch in einer Batchdatei machen,
die dann EAGLE startet, z. B.:
SET LANG=en_EN
C:\Programme\eagle-5.1.1\bin\eagle.exe
Das ist dann interessant, wenn andere Programme ebenfalls
auf eine LANG-Variable reagieren und eine besondere Einstellung
benötigen.
Falls Sie an einem deutschen System arbeiten, EAGLE aber mit
englischer Oberfläche erscheinen soll, gibt es auch die
Möglichkeit im Verzeichnis c:\.......\eagle-5.1.0\bin die
beiden deutschen Sprachdateien zu löschen oder umzubenennen.
Das sind die Dateien qt_de.qm und eagle_de.qm.
Die oben genannten Hinweise funktionieren im Prinzip genauso
unter Linux und Mac.
Nur definiert man die Umgabungsvariable unter Linux mit dem
Befehl EXPORT. Oder im Script (Batchdatei) einfach mit
LANG=en_EN