Hallo und Grüß Gott,
Ich habe soeben Eagle 5.1.0 zum ausprobieren installiert.
Es ergibt sich folgende Situation:
Meine Gesamten "wichtigen" cam´s, dru´s, lbr´s, scr´s und projects liegen
auf meinem Linux Server zentral. Die jeweiligen Verzeichnisse habe ich nun
unter Control Panel \ Optionen \ Verzeichnisse angegeben. Übrigens musste
ich da die Pfade manuell eingeben, ein "Durchsuchen" hat nicht funktioniert.
Das aber nur nebenbei.
Nun erscheinen in allen Bereichen (Bibliotheken, Design-Regeln,...) jeweils
zwei Ordner. Einmal für die Lokalen auf der Platte des Windows XP und einmal
die vom Linux Server. In den Lokalen Verzeichnissen gibt es keine Probleme.
Aber alles was vom Server kommt, hört nach einer Verzeichnisstiefe von einem
Ordner auf. Also meine jeweiligen Projekt-Ordner werden noch dargestellt,
aber deren Inhalt (.brd,... und Verzeichnisstrukturen) nicht mehr. Auch
lassen sich keine neuen Projekt-Ordner über die Tiefe von einem Ordner
erstellen. Dabei kommt es zu einer Fehlermeldung : "No such file or
directory".
Was mit auffällt ist, daß die Ordner von der Gross/kleinschreibung nicht
korrekt wieder gegeben werden. Es werden alle klein dargestellt. Linux ist
da aber kleinlich und unterscheidet zwischen grossen und kleinen Buchstaben.
Die neu erstellten Ordner werden von Eagle auch als "Neuer_Ordner" also mit
2 gross geschriebenen Buchstaben angelegt.
Ich habe jetzt zu testzwecken mal nur klein geschriebene Ordner angelegt.
Trotzdem komm ich aber über die Tiefe von einem Ordner nicht hinaus.
Bei der älteren Eagle 4.16r2 Version, die ich parallel betreibe, habe ich
damit keinerlei Probleme.
Was mache ich falsch?
Danke für jede Hilfe !
Tassilo