Hallo.
Gibt es die Möglichkeit im Schaltplan Net-linien nachträglich zu Bussen
zusammenzufassen, ohne die Net-linien auftrennen zu müssen?
Hab in der Hilfe nichts darüber gefunden.
Danke im Voraus.
MfG
Stefan
Hallo.
Gibt es die Möglichkeit im Schaltplan Net-linien nachträglich zu Bussen
zusammenzufassen, ohne die Net-linien auftrennen zu müssen?
Hab in der Hilfe nichts darüber gefunden.
Danke im Voraus.
MfG
Stefan
Stefan Drews schrieb:
Hallo.
Gibt es die Möglichkeit im Schaltplan Net-linien nachträglich zu Bussen
zusammenzufassen, ohne die Net-linien auftrennen zu müssen?
Hab in der Hilfe nichts darüber gefunden.
Ein BUS ist nur die Zusammenfassung von einzelnen Netzen.
BUS n1,n2,n3,n4,... wobei nx jeweils einem NETznamen entspricht.
Wie man das grafisch anbindet, ist jedem selbst überlassen.
HELP BUS
--
MfG / Best regards
A. Zaffran
Hotline 08635-698930, FAX 08635-698940, eMail <alf@cadsoft.de>
CadSoft Computer GmbH, Hofmark 2, 84568 Pleiskirchen
Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer, Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger
Hallo.
Die Definition eines Busses ist mir klar.
Mein Problem:
Ich habe einen fertigen Schaltplan und die fertig geroutete Boarddatei.
Um den Schaltplan nun nachträglich übersichtlicher zu gestalten, will ich
eine vielzahl von Net-linien als Bus darstellen. Da aber beim auftrennen und
neu verlegen auch die Boarddatei verändert wird, suche ich eine Möglichkeit
die besagten Net-linien nun nachträglich als Bus darzustellen. Also eine
rein grafische und nicht schaltplantechnische Veränderung.
MfG
Stefan Drews
Stefan Drews schrieb:
Hallo.
Die Definition eines Busses ist mir klar.
Mein Problem:
Ich habe einen fertigen Schaltplan und die fertig geroutete Boarddatei.
Um den Schaltplan nun nachträglich übersichtlicher zu gestalten, will ich
eine vielzahl von Net-linien als Bus darstellen. Da aber beim auftrennen und
neu verlegen auch die Boarddatei verändert wird, suche ich eine Möglichkeit
die besagten Net-linien nun nachträglich als Bus darzustellen. Also eine
rein grafische und nicht schaltplantechnische Veränderung.
1. Schließen sie das Board (Ausnahmsweise).
2. Platzieren sie an den Stellen an denen sie die Netze auftrennen
wollen ein LABEL.
3. Teilen sie das NETz an der entspr. Stelle mit SPLIT und bauen sie
eine abführende Schräge ein (hin zum BUS).
4. Trennen sie das NETz auf in dem sie das NET-Segment zwischen den
LABEL löschen.
Eagle benennt jetzt den kleineren Teil neu, zu erkennen an dem
Namen im LABEL. Benennen sie das umbenannte Teilnetz wieder mit
dem Original-Namen.
5. Laden sie das BRD wieder und überprüfen sie mit ERC die Konsistenz.
Evtl. falsche Netznamen sind im SCH zu korrigierten (das BRD wurde
ja nicht geändert).
--
MfG / Best regards
A. Zaffran
Hotline 08635-698930, FAX 08635-698940, eMail <alf@cadsoft.de>
CadSoft Computer GmbH, Hofmark 2, 84568 Pleiskirchen
Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer, Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger