Mir ist nicht klar, wie das mit dem Clearance der Netzklassen gemeint ist.
Der Dialog "Netzklassen" hat 2 Größen: Kompakt und Erweitert.
Fangen wir mal mit Kompakt an:
Tragen wir als Beispiel folgende Netzklassen ein:
0 Klasse0 width=0,4mm drill=0,4mm clearance=0,4mm
1 Klasse1 width=1mm drill=0,4mm clearance=1mm
2 Klasse2 width=3mm drill=0,4mm clearance=4mm
DRC hat als MinimumClearance 0,2mm.
Ich stell mir das jetzt so vor, das jede Leiterbahn links und rechts ein
Isolationsraum von der Breites des Clearance-Wertes hat.
Aso wäre dann:
- Netzklasse0 hat zwischen den Signalen der Netzklasse0 0,4mm Abstand
- Netzklasse1 hat zwischen den Signalen der Netzklasse1 1mm Abstand
- Netzklasse2 hat zwischen den Signalen der Netzklasse2 4mm Abstand
- Netzklasse0 hat zur Netzklasse1 1mm Abstand, weil der größere
Abstand aus Netzklasse1 maßgebend ist
- Netzklasse0 hat zur Netzklasse2 4mm Abstand, weil der größere
Abstand aus Netzklasse2 maßgebend ist
FRAGE: liege ich mit meiner Interpretation richtig ?
Dann expandieren wir mal den Dialog mit der -Taste:
Unsere eingegebenen Werte wandern nach hinten in der Zeile. Schon mal gut.
Aber die Abstände zwischen verschiedenen Netzklassen stehen auf "0
mil", das wären 0,2mm aus dem DRC.
Müsten da nicht in jeder Zeile die gleichen Werte stehen ????
Also bei Netzklasse1 zwei mal "1mm", bei Netzklasse2 drei mal "4mm".
Oder habe ich da was falsch verstanden ????
Walter