element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Community Hub
    Community Hub
    • What's New on element14
    • Feedback and Support
    • Benefits of Membership
    • Personal Blogs
    • Members Area
    • Achievement Levels
  • Learn
    Learn
    • Ask an Expert
    • eBooks
    • element14 presents
    • Learning Center
    • Tech Spotlight
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
    • Learning Groups
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents Projects
    • Project14
    • Arduino Projects
    • Raspberry Pi Projects
    • Project Groups
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Multicomp Pro
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
  • Settings
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) Copy von beschrifteten "Stummel-Leitungen"
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Join Autodesk EAGLE to participate - click to join for free!
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 6 replies
  • Subscribers 172 subscribers
  • Views 426 views
  • Users 0 members are here
Related

Copy von beschrifteten "Stummel-Leitungen"

autodeskguest
autodeskguest over 16 years ago

Hallo,

ich verwenden im Layout oftmals beschriftete "Stummel-Leitungen",

insbesondere z. B. an Steckverbindern oder an hochpoligen ICs, z. B.

Controllern.

 

Damit meine ich kurze Leitungsstücke, nur 100mil lang, die dann eine

Beschriftung haben.

 

Es wäre sehr schön, wenn man beim Kopieren dieser Leitungsstücke das Label

automatisch mit kopiert (oder meinetwegen beim Kopieren des Labels

automatisch das Leitungsstück mit kopiert). Wenn ich das jetzt erreichen

will, muss ich immer erst das ganze als Gruppe markieren (Leitung und

Label), und dann Kopieren - das ist ziemlich nervig.

 

Es wäre auch sehr schön, wenn man diese Stücke mit Label verschieben

könnte - das geht jetzt gar nicht. Wenn ich so eine Stummel-Leitung von

einem Steckverbinder auf einen anderen verschieben muss, so muss ich jetzt

erst eine Ecke in die Leitung einfügen, dann das an den Steckverbinder

angeschlossene Leitungsstück löschen, dann die Leitung mit Label gruppieren

und verschieben, und dann wieder anschließen - das geht auch etwas auf die

Nerven.

 

... das passt vielleicht etwas zu dem anderen Topic "Richtung der

Xref-Label".

 

 

 

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 16 years ago

    .... sorry, ich meine natürlich nicht im Layout, sondern im Schematics ...

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 16 years ago

    Wie wäre es denn, wenn du "richtige" durchgehende Leiterzüge (Wires)

    zeichnest. Diese Leiterstummel+Label halte ich für eine Unsitte. Denn als

    "Nicht-Selber-Zeichner" ist das dann immer ein schönes "Suchspiel", wo, ob

    und wie viel Anschlüsse der Leiterzug wohl hat. Da geht dann Schaltplan

    lesen in Schaltplan raten über.

     

    mfg Iwo

     

    "tilly" <tilly@freenet.de> schrieb im Newsbeitrag

    news:gm42mq$nt7$1@cheetah.cadsoft.de...

    Hallo,

    ich verwenden im Layout oftmals beschriftete "Stummel-Leitungen",

    insbesondere z. B. an Steckverbindern oder an hochpoligen ICs, z. B.

    Controllern.

     

    Damit meine ich kurze Leitungsstücke, nur 100mil lang, die dann eine

    Beschriftung haben.

     

    Es wäre sehr schön, wenn man beim Kopieren dieser Leitungsstücke das Label

    automatisch mit kopiert (oder meinetwegen beim Kopieren des Labels

    automatisch das Leitungsstück mit kopiert). Wenn ich das jetzt erreichen

    will, muss ich immer erst das ganze als Gruppe markieren (Leitung und

    Label), und dann Kopieren - das ist ziemlich nervig.

     

    Es wäre auch sehr schön, wenn man diese Stücke mit Label verschieben

    könnte - das geht jetzt gar nicht. Wenn ich so eine Stummel-Leitung von

    einem Steckverbinder auf einen anderen verschieben muss, so muss ich jetzt

    erst eine Ecke in die Leitung einfügen, dann das an den Steckverbinder

    angeschlossene Leitungsstück löschen, dann die Leitung mit Label

    gruppieren und verschieben, und dann wieder anschließen - das geht auch

    etwas auf die Nerven.

     

    ... das passt vielleicht etwas zu dem anderen Topic "Richtung der

    Xref-Label".

     

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 16 years ago

    Björn-Iwo Schulz schrieb:

    Wie wäre es denn, wenn du "richtige" durchgehende Leiterzüge (Wires)

    zeichnest.

     

    Laut Cadsoft sind "Wires" eben keine Leiterzüge; die soll man mit "net"

    zeichnen.

     

    Grüsse

     

    Sven Hegewisch

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 16 years ago

    Björn-Iwo Schulz schrieb:

    Diese Leiterstummel+Label halte ich für eine Unsitte. Denn als

    "Nicht-Selber-Zeichner" ist das dann immer ein schönes "Suchspiel", wo, ob

    und wie viel Anschlüsse der Leiterzug wohl hat. Da geht dann Schaltplan

    lesen in Schaltplan raten über.

     

    Tja, das kommt immer auf die Schaltung an, was letztlich besser lesbar ist.  Ein A2 großer Plan

    mit einem wirren Spinnennetz ist auch nicht toll...  Hab ich auch schon gesehen.

     

    Grü0e,  Hans Lederer

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 16 years ago

    Hallo Björn,

    danke für die Kritik, aber dieser Unsitte bin ich inzwischen ziemlich hörig,

    weil meine Schaltpläne auch für eine einzelne Eurokarte in der Regel 9

    Seiten umfassen, und da eben Controller mit 100 pins dabei sein - da geht

    ein so ein Controller gerade mal auf eine Seite, und dann ist die schon mal

    voll.

     

    Ich zeichne die Leitungen übrigens mit Net, nicht mit Wire - aber ich glaube

    das macht keinen großen Unterschied, außer dass mit Wire die Connection-Dots

    nicht gesetzt werden.

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 16 years ago

    Das mag wohl sein, aber ich folge lieber einem Net über A2, als bei A2 ins

    Blaue zu suchen, wo das nun wohl weiter geht.

     

    Bei so umfangreichen Werken mag das ja notwendig erscheinen, aber trotzdem

    ist übersichtlich und reproduzierbar etwas anderes. Ich kenne solche

    Darstellungen aber schon auf A4. Für den Zeichner ist das einfacher, wenn er

    was hinzufügen will, aber s.o..

     

    mfg Iwo

     

    "Hans Lederer" <Bitte.kein@Spam.für.mich> schrieb im Newsbeitrag

    news:gm6fai$inb$2@cheetah.cadsoft.de...

    Björn-Iwo Schulz schrieb:

    Diese Leiterstummel+Label halte ich für eine Unsitte. Denn als

    "Nicht-Selber-Zeichner" ist das dann immer ein schönes "Suchspiel", wo, ob

    und wie viel Anschlüsse der Leiterzug wohl hat. Da geht dann Schaltplan

    lesen in Schaltplan raten über.

     

    Tja, das kommt immer auf die Schaltung an, was letztlich besser lesbar ist.

    Ein A2 großer Plan

    mit einem wirren Spinnennetz ist auch nicht toll...  Hab ich auch schon

    gesehen.

     

    Grü0e,  Hans Lederer

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2025 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube