Moin,
wenn ich ein einfaches Bohrloch auf den Print platziere, ist es auch nur ein
einfaches Bohrloch. Was muß ich ändern, wenn ich die Bohrung metalisiert
haben möchte? Also im Prinzip ein PIN-Hole von (z.B.) 3mm Durchmesser.
tnx4info
Moin,
wenn ich ein einfaches Bohrloch auf den Print platziere, ist es auch nur ein
einfaches Bohrloch. Was muß ich ändern, wenn ich die Bohrung metalisiert
haben möchte? Also im Prinzip ein PIN-Hole von (z.B.) 3mm Durchmesser.
tnx4info
Björn-Iwo Schulz schrieb:
Moin,
wenn ich ein einfaches Bohrloch auf den Print platziere, ist es auch nur ein
einfaches Bohrloch. Was muß ich ändern, wenn ich die Bohrung metalisiert
haben möchte? Also im Prinzip ein PIN-Hole von (z.B.) 3mm Durchmesser.
tnx4info
Oder, wenn sie angeschlossen im Schaltplan erscheinen sollen, etwas
z.B. aus solpad.lbr nehmen.
Grüße, Hans Lederer
Hat aber den Nachteil, das bei "ripup;" auch diese vias weg sind und neu
gesetzt werden müssen.
"Ing. J.M. Rafetseder" <jrafetseder@hotmail.com> schrieb im Newsbeitrag
news:gn9em5$k8m$1@cheetah.cadsoft.de...
Help via
r
Hans Lederer schrieb:
Björn-Iwo Schulz schrieb:
Moin,
wenn ich ein einfaches Bohrloch auf den Print platziere, ist es auch
nur ein einfaches Bohrloch. Was muß ich ändern, wenn ich die Bohrung
metalisiert haben möchte? Also im Prinzip ein PIN-Hole von (z.B.) 3mm
Durchmesser.
tnx4info
Oder, wenn sie angeschlossen im Schaltplan erscheinen sollen, etwas
z.B. aus solpad.lbr nehmen.
Grüße, Hans Lederer
benutze meine angehängte wirepad.lbr. dort findest du die 3mm-bohrung
als metallisiertes 3mm-loch mit verzinnter umrandung (damit eine
befestigungsschraube gleich eine metallische masseverbindung herstellt.
natürlich mit symbol im schaltplan!
--
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Heiko Künzel
Danke für die Infos!