element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Community Hub
    Community Hub
    • What's New on element14
    • Feedback and Support
    • Benefits of Membership
    • Personal Blogs
    • Members Area
    • Achievement Levels
  • Learn
    Learn
    • Ask an Expert
    • eBooks
    • element14 presents
    • Learning Center
    • Tech Spotlight
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
    • Learning Groups
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents Projects
    • Project14
    • Arduino Projects
    • Raspberry Pi Projects
    • Project Groups
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Multicomp Pro
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
  • Settings
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) fehlende L�tringe auf der L�tseite
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Join Autodesk EAGLE to participate - click to join for free!
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 7 replies
  • Subscribers 172 subscribers
  • Views 422 views
  • Users 0 members are here
Related

fehlende L�tringe auf der L�tseite

autodeskguest
autodeskguest over 16 years ago

Moin,

 

gestern kamen vom PCB-Hersteller zwei neue Muster. Dort sollten mehrere

Varianten von verschiedenen Buchsen Cinch, SMB einzulöten möglich sein.

Deswegen habe ich in der Library con-hirschmann den tobu3 durch zusätliche

Pins und Pads in der lib zu einer tobu-uni erweitert. Sehr verdutzt habe ich

geschaut, als die Platine vom PCB zurück kam und bei zwei Pads die unteren

Lötringe fehlten. Weiter waren keine Fehler zu sehen, denn selbst die

Gnd-Thermals sind ja da, nur eben die Ringe fehlen.

 

Wie kommt das denn? Wo kann ich den Fehler finden, ich weiß noch nicht mal,

wo ich suchen soll, denn die Pads kann ich doch gar nicht nach Löt- und

Bestückungsseite separieren. Die Matallisierung des Bohrloches ist übrigens

auch da. Auf dem Drucker das Ganze ausgegeben, kein Fehler. image

 

seltsam seltsam....

 

mfg Iwo

 

 

 

 

Attachments:
tobu_uni.zip
  • Sign in to reply
  • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 16 years ago

    Björn-Iwo Schulz schrieb:

     

    gestern kamen vom PCB-Hersteller zwei neue Muster. Dort sollten mehrere

    Varianten von verschiedenen Buchsen Cinch, SMB einzulöten möglich sein.

    Deswegen habe ich in der Library con-hirschmann den tobu3 durch zusätliche

    Pins und Pads in der lib zu einer tobu-uni erweitert. Sehr verdutzt habe ich

    geschaut, als die Platine vom PCB zurück kam und bei zwei Pads die unteren

    Lötringe fehlten. Weiter waren keine Fehler zu sehen, denn selbst die

    Gnd-Thermals sind ja da, nur eben die Ringe fehlen.

     

    Wie kommt das denn? Wo kann ich den Fehler finden, ich weiß noch nicht mal,

    wo ich suchen soll, denn die Pads kann ich doch gar nicht nach Löt- und

    Bestückungsseite separieren. Die Matallisierung des Bohrloches ist übrigens

    auch da. Auf dem Drucker das Ganze ausgegeben, kein Fehler. image

     

    Sieh Dir doch mal die Gerber-Daten an, die Du dem LPH gegeben hast.

     

    Fehlen die Augen dort: Bug in EAGLE.

    Sind sie dort vorhanden: Fehler des LPH.

     

    (Ich würde eher auf letzteres tippen...)

     

    Tilmann

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 16 years ago

    Björn-Iwo Schulz schrieb:

    Moin,

     

    gestern kamen vom PCB-Hersteller zwei neue Muster. Dort sollten mehrere

    Varianten von verschiedenen Buchsen Cinch, SMB einzulöten möglich sein.

    Deswegen habe ich in der Library con-hirschmann den tobu3 durch zusätliche

    Pins und Pads in der lib zu einer tobu-uni erweitert. Sehr verdutzt habe ich

    geschaut, als die Platine vom PCB zurück kam und bei zwei Pads die unteren

    Lötringe fehlten. Weiter waren keine Fehler zu sehen, denn selbst die

    Gnd-Thermals sind ja da, nur eben die Ringe fehlen.

     

    Wie kommt das denn? Wo kann ich den Fehler finden, ich weiß noch nicht mal,

    wo ich suchen soll, denn die Pads kann ich doch gar nicht nach Löt- und

    Bestückungsseite separieren. Die Matallisierung des Bohrloches ist übrigens

    auch da. Auf dem Drucker das Ganze ausgegeben, kein Fehler. image

     

    seltsam seltsam....

     

    mfg Iwo

     

    Senden Sie mir doch mal die LBR und das BRD (geZIPt).

     

    --

    MfG / Best regards

      A. Zaffran

     

    Hotline 08635-698930, FAX 08635-698940, eMail <alf@cadsoft.de>

    CadSoft Computer GmbH, Hofmark 2, 84568 Pleiskirchen

    Registergericht: Amtsgericht  Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer, Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 16 years ago

     

    "Tilmann Reh" <user@domain.invalid> schrieb im Newsbeitrag

    news:golgls$s0v$1@cheetah.cadsoft.de...

    Björn-Iwo Schulz schrieb:

     

    gestern kamen vom PCB-Hersteller zwei neue Muster. Dort sollten mehrere

    Varianten von verschiedenen Buchsen Cinch, SMB einzulöten möglich sein.

    Deswegen habe ich in der Library con-hirschmann den tobu3 durch

    zusätliche

    Pins und Pads in der lib zu einer tobu-uni erweitert. Sehr verdutzt habe

    ich

    geschaut, als die Platine vom PCB zurück kam und bei zwei Pads die

    unteren

    Lötringe fehlten. Weiter waren keine Fehler zu sehen, denn selbst die

    Gnd-Thermals sind ja da, nur eben die Ringe fehlen.

     

    Wie kommt das denn? Wo kann ich den Fehler finden, ich weiß noch nicht

    mal,

    wo ich suchen soll, denn die Pads kann ich doch gar nicht nach Löt- und

    Bestückungsseite separieren. Die Matallisierung des Bohrloches ist

    übrigens

    auch da. Auf dem Drucker das Ganze ausgegeben, kein Fehler. image

     

    Sieh Dir doch mal die Gerber-Daten an, die Du dem LPH gegeben hast.

     

    Fehlen die Augen dort: Bug in EAGLE.

    Sind sie dort vorhanden: Fehler des LPH.

     

    (Ich würde eher auf letzteres tippen...)

     

    Tilmann

     

    Danke für die schnelle Antwort! Ich sende dem Hersteller die komplette

    .brd-Datei, keine separierten Gerberfiles.

     

    mfg Iwo

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 16 years ago

     

    "A. Zaffran" <alf@cadsoft.de> schrieb im Newsbeitrag

    news:goli8v$2sk$1@cheetah.cadsoft.de...

    Björn-Iwo Schulz schrieb:

    Moin,

     

    gestern kamen vom PCB-Hersteller zwei neue Muster. Dort sollten mehrere

    Varianten von verschiedenen Buchsen Cinch, SMB einzulöten möglich sein.

    Deswegen habe ich in der Library con-hirschmann den tobu3 durch

    zusätliche Pins und Pads in der lib zu einer tobu-uni erweitert. Sehr

    verdutzt habe ich geschaut, als die Platine vom PCB zurück kam und bei

    zwei Pads die unteren Lötringe fehlten. Weiter waren keine Fehler zu

    sehen, denn selbst die Gnd-Thermals sind ja da, nur eben die Ringe

    fehlen.

     

    Wie kommt das denn? Wo kann ich den Fehler finden, ich weiß noch nicht

    mal, wo ich suchen soll, denn die Pads kann ich doch gar nicht nach Löt-

    und Bestückungsseite separieren. Die Matallisierung des Bohrloches ist

    übrigens auch da. Auf dem Drucker das Ganze ausgegeben, kein Fehler. image

     

    seltsam seltsam....

     

    mfg Iwo

     

    Senden Sie mir doch mal die LBR und das BRD (geZIPt).

     

    --

    MfG / Best regards

    A. Zaffran

     

    Hotline 08635-698930, FAX 08635-698940, eMail <alf@cadsoft.de>

    CadSoft Computer GmbH, Hofmark 2, 84568 Pleiskirchen

    Registergericht: Amtsgericht  Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer, Dipl.-Ing. Klaus

    Schmidinger

     

    done....

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 16 years ago

    In der LBR ist im Package TOBU-UNI bei den Pads der Diameter auf AUTO

    gestellt, dadurch kommen die Designregeln zum tragen.

    Hat der LP-Hersteller Designregeln nachgeladen, in denen ein anderer

    Restring-Parameter eingestellt ist, als in Ihrem BRD?

    Ist in der LBR der Diameter auf eine fixen Wert vorgegeben, so können die

    Design-Regeln (Restring) der Pad nicht kleiner machen.

    Lesen Sie bitte dazu im Handbuch -> Restring Seite 136.

     

    --

    MfG / Best regards

    A. Zaffran

     

    Danke für die schnelle Info. Im Package der Library sind aber ALLE Pads auf

    Diameter AUTO gesetzt (so wie in den meisten meiner Libs), aber nur die

    beiden sind verschwunden. Dann muß ich jetzt alle DIAMETER in allen Libs auf

    fixe Werte setzen? :-o

     

    Warum ist das nur auf der Unterseite der Platine so, nicht auch auf der

    Oberseite?

     

    tnx4info Iwo

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 16 years ago in reply to autodeskguest

    A. Zaffran schrieb:

    In der LBR ist im Package TOBU-UNI bei den Pads der Diameter auf AUTO

    gestellt, dadurch kommen die Designregeln zum tragen.

    Hat der LP-Hersteller Designregeln nachgeladen, in denen ein anderer

    Restring-Parameter eingestellt ist, als in Ihrem BRD?

     

    Hm,  das ist aber eine böse mögliche Falle!

    Bislang bin ich davon ausgegangen,  dass es die geringste

    Fehlerwahrscheinlichkeit gibt,  wenn ich direkt das BRD zum Hersteller

    schicke.

     

    Meine Designregeln,  die ich beim Routen und mit dem DRC ins BRD lade,

    die bleiben dann doch im BRD gespeichert,  oder?

     

    Aber natürlich kann der Hersteller nachher mit seinem Eagle absichtlich

    oder versehentlich andere Regeln hineinladen,  sinnvolle oder nicht -

    vielleicht sollte man da eine Sperrmöglichkeit vorsehen?

     

    Liebe Grüße,  Hans Lederer

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 16 years ago in reply to autodeskguest

    Hans Lederer schrieb:

    vielleicht sollte man da eine Sperrmöglichkeit vorsehen?

     

     

    Die gibt es: Gerber-Dateien übertragen. Damit hast du selbst die volle

    Verantwortung für die Richtigkeit deiner Daten, aber der LP-Hersteller

    kann auch viel weniger fehlinterpretieren. Du bekommst deine LP genau

    so, wie deine Gerber Files es vorgeben. Mit kostenlosen Tools wie zB

    GCprevue kannst du die von Eagle erzeugten Daten ansehen, auf

    Plausibilität überprüfen und dann sollte das eigentlich klappen...

     

    Grüße,

      Christoph Holdinghausen

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2025 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube