Hallo,
im Symbol gibt es nur ein Vdd und ein Gnd. Wenn ich jetzt das device
zusammenstelle, bleiben zwei Pinns des Gehäuses über, eben V und Gnd.
Wie kann ich die jetzt geschickt einbinden???
Danke!
Hallo,
im Symbol gibt es nur ein Vdd und ein Gnd. Wenn ich jetzt das device
zusammenstelle, bleiben zwei Pinns des Gehäuses über, eben V und Gnd.
Wie kann ich die jetzt geschickt einbinden???
Danke!
Moin,
Darius schrieb:
im Symbol gibt es nur ein Vdd und ein Gnd. Wenn ich jetzt das device
zusammenstelle, bleiben zwei Pinns des Gehäuses über, eben V und Gnd.
Wie kann ich die jetzt geschickt einbinden???
da muss ich voller Scham gestehen, dass ich deine Frage nicht verstehe.
Versuch es doch bitte mal etwas ausführlicher...
MfG, Georg
Hans Georg Giese schrieb:
Moin,
Darius schrieb:
im Symbol gibt es nur ein Vdd und ein Gnd. Wenn ich jetzt das device
zusammenstelle, bleiben zwei Pinns des Gehäuses über, eben V und Gnd.
Wie kann ich die jetzt geschickt einbinden???
da muss ich voller Scham gestehen, dass ich deine Frage nicht verstehe.
Versuch es doch bitte mal etwas ausführlicher...
MfG, Georg
kein Problem
Pin 1 und Pin 14 sind Vdd, Pin 15 und 28 Gnd. Das Symbol hat natürlich
nur ein Vdd und ein Gnd (ist ja nur symbolisch). Werden nun im Device
die Connections festgelegt, so hat das Gehäuse 32 Pins, im Symbol sind
aber nur 30 beschrieben. Somit bleiben zwei über! Ein Vdd und ein Gnd.
siehe zum Beispiel PCA9625 von NXP.
Hoffen nun, alle Unklarheiten beseitigt zu haben!
Danke und Gruss,
Darius.
Moin,
Darius schrieb:
Pin 1 und Pin 14 sind Vdd, Pin 15 und 28 Gnd. Das Symbol hat natürlich
nur ein Vdd und ein Gnd (ist ja nur symbolisch).
nun ist alles klar. Imho muss jeder Pin sowohl im Symbol als auch im
Package erscheinen. Und er muss auch im Schaltbild angeschlossen werden.
Anders geht es nicht. Das sieht bei einigen Teilen dann unschön aus.
Aber dafür ist auch alles eindeutig.
MfG, Georg
Moin,
Ing. J.M. Rafetseder schrieb:
damit kann ich mehrere Pins mit (scheinbar) gleichem Namen erzeugen.
Deshalb muss ich aber immer noch alle Pins im Package und Schema
erzeugen und verbinden. Und auch im Schaltbild sind sie alle vorhanden
und wollen verbunden werden (was auch sinnvoll ist).
Ich warte noch auf einen Trick, um interne Verbindungen in einem Bauteil
nutzen zu können. Speziell bei Leistungsbauteilen mit mehreren
Versorgungsanschlüssen, die schön niederohmig miteinander verbunden
sind, wäre das hilfreich für das Layout.
MfG, Georg
.... fände ich auch schön - siehe entsprechenden Eintrag vor ca. 4 Wochen im
suggest forum ... ich fürchte da müssen wir noch etwas warten.
"Hans Georg Giese" <df2au.dies-hier-loeschen@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:gu8iss$fbm$1@cheetah.cadsoft.de...
Moin,
Ing. J.M. Rafetseder schrieb:
damit kann ich mehrere Pins mit (scheinbar) gleichem Namen erzeugen.
Deshalb muss ich aber immer noch alle Pins im Package und Schema erzeugen
und verbinden. Und auch im Schaltbild sind sie alle vorhanden und wollen
verbunden werden (was auch sinnvoll ist).
Ich warte noch auf einen Trick, um interne Verbindungen in einem Bauteil
nutzen zu können. Speziell bei Leistungsbauteilen mit mehreren
Versorgungsanschlüssen, die schön niederohmig miteinander verbunden sind,
wäre das hilfreich für das Layout.
MfG, Georg