element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Members
    Members
    • Achievement Levels
    • Benefits of Membership
    • Feedback and Support
    • Members Area
    • Personal Blogs
    • What's New on element14
  • Learn
    Learn
    • eBooks
    • Learning Center
    • Learning Groups
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • Experts & Guidance
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Arduino Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents
    • Project14
    • Project Groups
    • Raspberry Pi Projects
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Or choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) Bauteil mit Flachbandkabel
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Autodesk EAGLE requires membership for participation - click to join
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 6 replies
  • Subscribers 147 subscribers
  • Views 319 views
  • Users 0 members are here
Related

Bauteil mit Flachbandkabel

autodeskguest
autodeskguest over 14 years ago

Hallo Cadsoft-ler !

 

Ich möchte gerne ein Bauteil erstellen, welches an ein Flachbandkabel

mit Micro-Match Stecker angeschlosen ist (Dreh-Encoder von Grayhill)

Wie bekomme ich es hin, den Stecker quasi vom Encoder-Gehäuse zu lösen

("smash" ?)

um Stecker und Encoder unabhängig voneinander auf dem Board frei verschieben

zu können ?

Natürlich kann ich die Mechanik, Umrisse und Bohrung der Drehachse händisch

zeichnen,

aber ich denke mal es gibt bestimmt einen eleganteren Weg image

 

Schönes Rest-WE

Andreas

 

 

 

 

 

 

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago

    Ich möchte gerne ein Bauteil erstellen, welches an ein Flachbandkabel

    mit Micro-Match Stecker angeschlosen ist (Dreh-Encoder von Grayhill)

    Wie bekomme ich es hin, den Stecker quasi vom Encoder-Gehäuse zu lösen

    ("smash" ?)

    um Stecker und Encoder unabhängig voneinander auf dem Board frei verschieben

    zu können ?

    Natürlich kann ich die Mechanik, Umrisse und Bohrung der Drehachse händisch

    zeichnen,

    aber ich denke mal es gibt bestimmt einen eleganteren Weg image

     

    Ein Bauteil zeichnen nur Micromatchstecker. Ein zweites Bauteil Zeichnen

    nur Encoder. Für die Stücklistenausgabe benötigt es auch zwei Komponenten.

    Oder habe ich etwas falsch verstanden?

     

    Gruss Patrick Steiner

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago

    Hallo Patrick

     

    Ja das mit den 2 Bauteilen wäre eine Ausweichmöglichkeit.

    Den Encoder habe ich bereits mit dem Micromatch-Stecker als Device

    verheiratet, aaber:

    Wie behandle ich die Mechanik, das Encoder-Gehäuse, weit abseits vom Stecker

    ?

    Als 2.Device kann ich es ja nicht anlegen, da es weder in der Schaltung

    auftaucht noch zu irgendwelchen Pins connected ist.

    Also müsste ich das reine Package "Encoder-Gehäuse" ins Board adden (wenns

    denn geht) ?

     

    Gruss

    Andreas Kluck

     

    "Patrick Steiner" <p.steiner@nor.spamremoval.folk.ch> schrieb im Newsbeitrag

    news:h8knnd$5f6$1@cheetah.cadsoft.de...

    Ich möchte gerne ein Bauteil erstellen, welches an ein Flachbandkabel

    mit Micro-Match Stecker angeschlosen ist (Dreh-Encoder von Grayhill)

    Wie bekomme ich es hin, den Stecker quasi vom Encoder-Gehäuse zu lösen

    ("smash" ?)

    um Stecker und Encoder unabhängig voneinander auf dem Board frei

    verschieben zu können ?

    Natürlich kann ich die Mechanik, Umrisse und Bohrung der Drehachse

    händisch zeichnen,

    aber ich denke mal es gibt bestimmt einen eleganteren Weg image

     

    Ein Bauteil zeichnen nur Micromatchstecker. Ein zweites Bauteil Zeichnen

    nur Encoder. Für die Stücklistenausgabe benötigt es auch zwei Komponenten.

    Oder habe ich etwas falsch verstanden?

     

    Gruss Patrick Steiner

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago

     

    Ich möchte gerne ein Bauteil erstellen, welches an ein Flachbandkabel

    mit Micro-Match Stecker angeschlosen ist (Dreh-Encoder von Grayhill)

    Wie bekomme ich es hin, den Stecker quasi vom Encoder-Gehäuse zu lösen

    ("smash" ?)

    um Stecker und Encoder unabhängig voneinander auf dem Board frei

    verschieben zu können ?

    Natürlich kann ich die Mechanik, Umrisse und Bohrung der Drehachse

    händisch zeichnen,

    aber ich denke mal es gibt bestimmt einen eleganteren Weg image

    Ein Bauteil zeichnen nur Micromatchstecker. Ein zweites Bauteil Zeichnen

    nur Encoder. Für die Stücklistenausgabe benötigt es auch zwei Komponenten.

    Oder habe ich etwas falsch verstanden?

    > Ja das mit den 2 Bauteilen wäre eine Ausweichmöglichkeit.

    > Den Encoder habe ich bereits mit dem Micromatch-Stecker als Device

    > verheiratet, aaber:

    > Wie behandle ich die Mechanik, das Encoder-Gehäuse, weit abseits vom

    Stecker

    > ?

    > Als 2.Device kann ich es ja nicht anlegen, da es weder in der Schaltung

    > auftaucht noch zu irgendwelchen Pins connected ist.

    > Also müsste ich das reine Package "Encoder-Gehäuse" ins Board adden

    (wenns

    > denn geht) ?

     

     

    1. Bauteil: Micromatchstecker welcher auf die Platine montiert und

    verlötet wird. Bauteil wir schematisch verdrahtet.

     

    2. Bauteil: Nur noch Encoder mechanisch erfassen im Package ohne Pads

    (elektrische Anschlüsse). Der Micromatchstecker vom Encoder wird nicht

    Schematisch verdrahtet, das Symbol hat keine Pins und zeigt einfach ein

    Encodersymbol mit andeutung eines Micromatchsteckers aber ohne Pins. Der

    Encoder kann dann auf dem Schema neben dem Micromatchstcker (Bauteil 1)

    platziert werden.

     

    mfg Patrick Steiner

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago

    Schöner wärs wenn man beides unter einen Hut bekomen würde und als EIN

    Device behandeln könnte.

    Aber wie heißt es...lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem

    Autodach.

    (oder so image

    Danke für die Hilfe

    Gruß

    A.Kluck

     

    "Patrick Steiner" <p.steiner@nor.spamremoval.folk.ch> schrieb im Newsbeitrag

    news:h8ncjj$5qk$1@cheetah.cadsoft.de...

    Ich möchte gerne ein Bauteil erstellen, welches an ein Flachbandkabel

    mit Micro-Match Stecker angeschlosen ist (Dreh-Encoder von Grayhill)

    Wie bekomme ich es hin, den Stecker quasi vom Encoder-Gehäuse zu lösen

    ("smash" ?)

    um Stecker und Encoder unabhängig voneinander auf dem Board frei

    verschieben zu können ?

    Natürlich kann ich die Mechanik, Umrisse und Bohrung der Drehachse

    händisch zeichnen,

    aber ich denke mal es gibt bestimmt einen eleganteren Weg image

    Ein Bauteil zeichnen nur Micromatchstecker. Ein zweites Bauteil Zeichnen

    nur Encoder. Für die Stücklistenausgabe benötigt es auch zwei

    Komponenten.

    Oder habe ich etwas falsch verstanden?

    Ja das mit den 2 Bauteilen wäre eine Ausweichmöglichkeit.

    Den Encoder habe ich bereits mit dem Micromatch-Stecker als Device

    verheiratet, aaber:

    Wie behandle ich die Mechanik, das Encoder-Gehäuse, weit abseits vom

    Stecker

    ?

    Als 2.Device kann ich es ja nicht anlegen, da es weder in der Schaltung

    auftaucht noch zu irgendwelchen Pins connected ist.

    Also müsste ich das reine Package "Encoder-Gehäuse" ins Board adden

    (wenns

    denn geht) ?

     

    1. Bauteil: Micromatchstecker welcher auf die Platine montiert und

    verlötet wird. Bauteil wir schematisch verdrahtet.

     

    2. Bauteil: Nur noch Encoder mechanisch erfassen im Package ohne Pads

    (elektrische Anschlüsse). Der Micromatchstecker vom Encoder wird nicht

    Schematisch verdrahtet, das Symbol hat keine Pins und zeigt einfach ein

    Encodersymbol mit andeutung eines Micromatchsteckers aber ohne Pins. Der

    Encoder kann dann auf dem Schema neben dem Micromatchstcker (Bauteil 1)

    platziert werden.

     

    mfg Patrick Steiner

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago

     

    Wie bekomme ich es hin, den Stecker quasi vom Encoder-Gehäuse zu lösen

    ("smash" ?)

    um Stecker und Encoder unabhängig voneinander auf dem Board frei

    verschieben zu können ?

     

    Kannst du es nicht so machen, wie es auch bei Logikbausteinen mit mehreren

    Gattern gemacht wird? D. h. mit INVOKE das nächste holen usw..

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 14 years ago

    An sowas ähnliches habe ich auch schon gedacht,

    Aber es sind ja nicht mehrere (Gatter-)Symbole, sondern Packages die

    verwendet werden (Stecker,Dreh-Encoder)

    Und den Invoke- Befehl hab ich bislang auf er Board-Form noch nicht bemerkt

    %-)

    Aber gute Idee, ich werde mal die (Switch,Pinhead-) Librarys durchforsten,

    vielleichts gibt,s da ja irgenwo

    ein Bauteil, was ähnlich behandelt wird (Das langweilige Wochenende ist

    gerettet)

    Gruß

    Andreas

     

     

    "Thorsten" <greendog_de@yahoo.de> schrieb im Newsbeitrag

    news:h902d0$igi$1@cheetah.cadsoft.de...

    Wie bekomme ich es hin, den Stecker quasi vom Encoder-Gehäuse zu lösen

    ("smash" ?)

    um Stecker und Encoder unabhängig voneinander auf dem Board frei

    verschieben zu können ?

     

    Kannst du es nicht so machen, wie es auch bei Logikbausteinen mit mehreren

    Gattern gemacht wird? D. h. mit INVOKE das nächste holen usw..

     

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2023 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube