element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Community Hub
    Community Hub
    • What's New on element14
    • Feedback and Support
    • Benefits of Membership
    • Personal Blogs
    • Members Area
    • Achievement Levels
  • Learn
    Learn
    • Ask an Expert
    • eBooks
    • element14 presents
    • Learning Center
    • Tech Spotlight
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
    • Learning Groups
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents Projects
    • Project14
    • Arduino Projects
    • Raspberry Pi Projects
    • Project Groups
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Multicomp Pro
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
  • Settings
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) Netzlinie loeschen ohne Signale zu trennen
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Join Autodesk EAGLE to participate - click to join for free!
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 5 replies
  • Subscribers 172 subscribers
  • Views 877 views
  • Users 0 members are here
Related

Netzlinie loeschen ohne Signale zu trennen

autodeskguest
autodeskguest over 15 years ago

Hallo Alle,

 

gibt es eine "saubere" Methode, eine Netzlinie (oder Junction) im

Schaltplaneditor in zwei Teile zu zerlegen, ohne zugehöriges Kupfer zu

löschen und ein Teilnetz wieder umbenennen zu müssen?

 

"Layout zweitweise schließen" zähle ich nicht dazu, und es hilft auch

nicht gegen "muß wieder umbenennen".

 

Warum will ich das machen? Zum Beispiel, um einen Schaltplan durch

Verweis-Labels zu entwirren.

 

TIA,

 

Oliver

 

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 15 years ago

    Nachtrag:

     

    Für unerwünschte Junctions habe ich selbst zwei "Workarounds":

     

    1. Vorübergehend einen Pin eines ("Dummy") Bauteils auf die Junction

    setzen, mit MOVE die Junction vom Kreuzungspunkt wegbewegen und dann

    löschen, dann das Dummybauteil wieder löschen.

     

    Ohne das Dummybauteil kann man Junctions offenbar nicht separat

    bewegen?

     

    2. Eine parallele Verbindung um die Junction herum legen und die

    komplette Kreuzung löschen, danach aufräumen. Auch nicht schöner.

     

    Oliver

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 15 years ago

    Oliver Betz schrieb:

    Hallo Alle,

     

    gibt es eine "saubere" Methode, eine Netzlinie (oder Junction) im

    Schaltplaneditor in zwei Teile zu zerlegen, ohne zugehöriges Kupfer zu

    löschen und ein Teilnetz wieder umbenennen zu müssen?

     

    "Layout zweitweise schließen" zähle ich nicht dazu, und es hilft auch

    nicht gegen "muß wieder umbenennen".

     

    Warum will ich das machen? Zum Beispiel, um einen Schaltplan durch

    Verweis-Labels zu entwirren.

     

    TIA,

     

    Oliver

     

    Hallo Oliver,

     

    überschüssige Junctions auf einem Netz kann man zwar nicht "ins Freie"

    wegMOVEn,  aber doch mit DELETE weglöschen,  ohne das Netz zu

    verändern...  wenn man sie richtig erwischt.

     

    Aber ansonsten kenne ich auch keinen sauberen Weg,  und ich habe das

    auch schon vermisst -- eigentlich ein Fall fürs Suggest-Forum:  wenn man

    ein Netzsegment löscht,  so dass das Netz in zwei Teile zerfällt,  dann

    wäre hier eine Abfrage nützlich "Abgetrenntes Netzsegment umbenennen?

    J/N/A".  Bislang wird es immer ungefragt umbenannt (außer wenn an beiden

    Teilen Supply-Pins hängen).

     

    Grüße,  Hans

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 15 years ago

    Hans Lederer schrieb:

     

     

    überschüssige Junctions auf einem Netz kann man zwar nicht "ins Freie"

    wegMOVEn,  aber doch mit DELETE weglöschen,  ohne das Netz zu

    verändern...  wenn man sie richtig erwischt.

     

    Das ist nicht ganz richtig. Zitat aus der Hilfe: "Wird ein

    Junction-Punkt gelöscht, so wird das Netz an dieser Stelle

    aufgetrennt. Prüfen Sie im Zweifelsfall mit SHOW nach, welches Segment

    welchen Namen erhalten hat; falls die umgekehrte Namensgebung

    gewünscht wird, lässt sie sich mit dem NAME-Befehl leicht erreichen"

     

    Aber das Löschen der Junction trennt das Netz nur dann so wie in der

    Hilfe beschrieben, wenn alle angrenzenden Netzsegmente waagerecht oder

    senkrecht sind. Bei einem T-Stück wird offenbar die gerade Line

    erhalten, bei einer Kreuzung beide grade Linien.

     

    Wenn nur ein angrenzends Netzsegment nicht senkrecht oder waagerecht

    ist, trennt das Löschen der Junction entgegen der Hilfe nicht die

    Netzsegmente.

     

    Aber Junctions sind nicht mein eigentliches Problem, sondern das

    Aufteilen der Netzlinie.

     

    Aber ansonsten kenne ich auch keinen sauberen Weg,  und ich habe das

    auch schon vermisst -- eigentlich ein Fall fürs Suggest-Forum:  wenn man

     

    Erst wollte ich sicher sein, daß es nicht schon eine Lösung gibt.

     

    ein Netzsegment löscht,  so dass das Netz in zwei Teile zerfällt,  dann

    wäre hier eine Abfrage nützlich "Abgetrenntes Netzsegment umbenennen?

    J/N/A".  Bislang wird es immer ungefragt umbenannt (außer wenn an beiden

    Teilen Supply-Pins hängen).

     

    Auch nicht schlecht. Mein erster Gedanke war, "RIPUP" auch im

    Schaltplaneditor zu implementieren.

     

    Servus

     

    Oliver

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 15 years ago

    Oliver Betz schrieb:

    Hans Lederer schrieb:

     

     

    überschüssige Junctions auf einem Netz kann man zwar nicht "ins Freie"

    wegMOVEn,  aber doch mit DELETE weglöschen,  ohne das Netz zu

    verändern...  wenn man sie richtig erwischt.

     

    Das ist nicht ganz richtig. Zitat aus der Hilfe: "Wird ein

    Junction-Punkt gelöscht, so wird das Netz an dieser Stelle

    aufgetrennt.

     

     

    Oh.  Stimmt.  Wurde das in letzter Zeit verändert?  Habe ich öfters mal

    gemacht,  und ich könnte wetten,  dass das Netz davon nicht verändert

    wurde.  (Ich habe Bauteile wie Steckzungen und Sicherungshalter mit

    doppelten Pads,  wo ich im Symbol die beiden Pins aufeinander lege,

    einen langen und einen kurzen,  dann kann ich sie einzeln anschließen

    und es verwirrt im Schaltbild nicht -- dort lösche ich üblicherweise die

    Junction wieder weg)

     

    Grüße,  Hans

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 15 years ago

    Hans Lederer schrieb:

     

     

    überschüssige Junctions auf einem Netz kann man zwar nicht "ins Freie"

    wegMOVEn,  aber doch mit DELETE weglöschen,  ohne das Netz zu

    verändern...  wenn man sie richtig erwischt.

     

    Das ist nicht ganz richtig. Zitat aus der Hilfe: "Wird ein

    Junction-Punkt gelöscht, so wird das Netz an dieser Stelle

    aufgetrennt.

     

    Oh.  Stimmt.  Wurde das in letzter Zeit verändert?  Habe ich öfters mal

    gemacht,  und ich könnte wetten,  dass das Netz davon nicht verändert

    wurde.  (Ich habe Bauteile wie Steckzungen und Sicherungshalter mit

    doppelten Pads,  wo ich im Symbol die beiden Pins aufeinander lege,

    einen langen und einen kurzen,  dann kann ich sie einzeln anschließen

    und es verwirrt im Schaltbild nicht -- dort lösche ich üblicherweise die

    Junction wieder weg)

     

    Dieses Verhalten hatte ich schon gestern in meinem "Nachtrag"

    beschrieben: Wenn ein Pin auf der Junction liegt, wird das Netz nicht

    getrennt.

     

    Servus

     

    Oliver

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2025 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube