element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Members
    Members
    • Achievement Levels
    • Benefits of Membership
    • Feedback and Support
    • Members Area
    • Personal Blogs
    • What's New on element14
  • Learn
    Learn
    • eBooks
    • Learning Center
    • Learning Groups
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • Experts & Guidance
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Arduino Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents
    • Project14
    • Project Groups
    • Raspberry Pi Projects
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • 'Choose another store...'
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) Leiterbahnen anzeigen
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Autodesk EAGLE requires membership for participation - click to join
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 7 replies
  • Subscribers 147 subscribers
  • Views 250 views
  • Users 0 members are here
Related

Leiterbahnen anzeigen

autodeskguest
autodeskguest over 13 years ago

Hallo,

ich habe mir ein kleines Script geschrieben, mit welchem man sich aus

einer Liste der Netznamen die entsprechenden Leiterbahnen anzeigen

lassen kann.

 

Mein ULP-Script erzeugt hierzu eine scr Datei mit dem Kommando "show

NETZNAME".

 

Mit der alten Eagleversion (4.60) ging das auch. Wenn ich jetzt mit der

5.6 aus einem scr-Script SHOW LED2 aufrufe, zeigt das aber nichts mehr

an. Von der Kommandozeile aber geht es. Was ist jetzt der Unterschied?

 

BTW: Kann man einem Dialog eigentlich eine Position mitgeben?

 

Jan

 

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 13 years ago

    Jan schrieb:

    Hallo,

    ich habe mir ein kleines Script geschrieben, mit welchem man sich aus

    einer Liste der Netznamen die entsprechenden Leiterbahnen anzeigen

    lassen kann.

     

    Mein ULP-Script erzeugt hierzu eine scr Datei mit dem Kommando "show

    NETZNAME".

     

    Mit der alten Eagleversion (4.60) ging das auch. Wenn ich jetzt mit der

    5.6 aus einem scr-Script SHOW LED2 aufrufe, zeigt das aber nichts mehr

    an. Von der Kommandozeile aber geht es. Was ist jetzt der Unterschied?

     

    Beenden Sie die Zeile mit einem ;

    oder geben Sie ein weiteres Kommando an?

     

    Wie sieht die Zeile aus, die Sie zurückgeben?

     

    Wird anschließend ein Befehl aktiviert, werden zur Sicherheit die

    Elemente die gehighlighted sind wieder zurückgenommen, da man sonst

    nicht erkennen würde was man selektiert.

     

     

    BTW: Kann man einem Dialog eigentlich eine Position mitgeben?

     

    Nein.

    Je nach Dialog wird die Mausposition oder eine andere Berechnung

    benutzt.

     

    --

    MfG / Best regards

      Alfred Zaffran

     

    Hotline 08635-698930, FAX 08635-698940, eMail <alf@cadsoft.de>

    -


    CadSoft Computer GmbH, Pleidolfweg 15, 84568 Pleiskirchen

    Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer,

    Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger, Bodo Badnowitz

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 13 years ago

    Ich erzeuge ein kleines Script mit Inhalt

    hier in einer Funktion

     

    ...

    sprintf(cmd, "window;show %s\n", NetName);

    if (cmd) MakeScript (cmd);

    ...

     

    Inhalt des erzeugten Scripts

    z.B. "window;show ANODE"

    Hier wird nichts angezeigt.

     

    Derselbe Befehl auf Kommandozeile

    "window;show ANODE"

     

    funktioniert wie unten bereits geschrieben.

     

     

    A. Zaffran schrieb:

    Jan schrieb:

    Hallo,

    ich habe mir ein kleines Script geschrieben, mit welchem man sich aus

    einer Liste der Netznamen die entsprechenden Leiterbahnen anzeigen

    lassen kann.

     

    Mein ULP-Script erzeugt hierzu eine scr Datei mit dem Kommando "show

    NETZNAME".

     

    Mit der alten Eagleversion (4.60) ging das auch. Wenn ich jetzt mit

    der 5.6 aus einem scr-Script SHOW LED2 aufrufe, zeigt das aber nichts

    mehr an. Von der Kommandozeile aber geht es. Was ist jetzt der

    Unterschied?

     

    Beenden Sie die Zeile mit einem ;

    oder geben Sie ein weiteres Kommando an?

     

    Wie sieht die Zeile aus, die Sie zurückgeben?

     

    Wird anschließend ein Befehl aktiviert, werden zur Sicherheit die

    Elemente die gehighlighted sind wieder zurückgenommen, da man sonst

    nicht erkennen würde was man selektiert.

     

     

    BTW: Kann man einem Dialog eigentlich eine Position mitgeben?

     

    Nein.

    Je nach Dialog wird die Mausposition oder eine andere Berechnung

    benutzt.

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 13 years ago

    Jan schrieb:

    Ich erzeuge ein kleines Script mit Inhalt

    hier in einer Funktion

     

    ...

    sprintf(cmd, "window;show %s\n", NetName);

    if (cmd) MakeScript (cmd);

     

    Was macht die Funktion makeScript?

     

    Geben Sie einen Scriptaufruf zurück, oder den String cmd selbst?

    Bei Rückgabe als SCRIPT wird nach dem Beenden des SCRIPT der Bildschirm

    wieder aufgefrischt.

    Sie müssen den Befehl mit

    ..

    if (cmd) exit(cmd);

     

    zurückgeben.

     

     

    --

    MfG / Best regards

      Alfred Zaffran

     

    Hotline 08635-698930, FAX 08635-698940, eMail <alf@cadsoft.de>

    -


    CadSoft Computer GmbH, Pleidolfweg 15, 84568 Pleiskirchen

    Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer,

    Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger, Bodo Badnowitz

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 13 years ago

    Hier sind beide Funktionen.

     

    void MakeScript(string Stxt)

    {

        string Txt;

     

        output (filedir(argv[0]) + "TEMPSCRIPT.scr", "wt")

        printf ("%s",Stxt);

     

        sprintf (Txt, "script %s\n; run %s\n;", filedir(argv[0]) +

    "TEMPSCRIPT.scr", argv[0]);   //exit, then run script.

     

        exit (Txt);

     

    }

     

    string showNet(string NetName)

    {

         string cmd;

         sprintf(cmd, "window;show %s\n", NetName);

     

         if (cmd) MakeScript (cmd);

         return cmd;

    }

     

    A. Zaffran schrieb:

    Jan schrieb:

    Ich erzeuge ein kleines Script mit Inhalt

    hier in einer Funktion

     

    ...

    sprintf(cmd, "window;show %s\n", NetName);

    if (cmd) MakeScript (cmd);

     

    Was macht die Funktion makeScript?

     

    Geben Sie einen Scriptaufruf zurück, oder den String cmd selbst?

    Bei Rückgabe als SCRIPT wird nach dem Beenden des SCRIPT der Bildschirm

    wieder aufgefrischt.

    Sie müssen den Befehl mit

    ..

    if (cmd) exit(cmd);

     

    zurückgeben.

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 13 years ago

    Jan schrieb:

    Hier sind beide Funktionen.

     

    void MakeScript(string Stxt)

    {

       string Txt;

     

       output (filedir(argv[0]) + "TEMPSCRIPT.scr", "wt")

       printf ("%s",Stxt);

     

       sprintf (Txt, "script %s\n; run %s\n;", filedir(argv[0]) +

    "TEMPSCRIPT.scr", argv[0]);   //exit, then run script.

     

       exit (Txt);

     

    Das ist das Problem, Sie erzeugen ein Script in dem die Anweisung

    "SHOW xx" steht, danach rufen Sie das SCRIPT und im SCRIPT selber

    wieder das ULP auf.

    Der Befehl RUN veranlaßt, daß alles was gehighlighted ist wieder

    "weggenommen" wird, um bei der Rückkehr aus dem ULP eine entsprechnde

    neutrale Ansicht zu erhalten. Sollte jetzt ein Bauteil mit MOVE, ROTATE,

    MIRROR .. verändert werden, so soll das während der Aktion optisch

    angezeigt werden, und hier würde ein Element das zusätzlich heller

    dargestellt wird für Verwirrung sorgen.

     

    Welche Gesamtfunktion soll das ULP bewirken?

     

     

    --

    MfG / Best regards

      Alfred Zaffran

     

    Hotline 08635-698930, FAX 08635-698940, eMail <alf@cadsoft.de>

    -


    CadSoft Computer GmbH, Pleidolfweg 15, 84568 Pleiskirchen

    Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer,

    Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger, Bodo Badnowitz

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 13 years ago

    Sinn ist das hervorheben von Leiterbahnen. Ich erzeuge eine Liste der

    Netze und gehe die nacheinander durch. So sehe ich auf einen Blick, ob

    und wie die verlegt sind. Die Funktion fand ich beim Protel99 schon ganz

    geschickt.

     

    Jetzt kann es zwar sein, dass ich einen Fehler drin hab, aber mein

    Grundgedanke ist eine rekursive Funktion. Die ruft sich selber auf. Das

    ULP wird erst nach Tastendruck beendet. Es beendet sich nicht selbst.

     

    Aus dem ULP selbst kann ich kein "Show" aufrufen (hab es zumindest nicht

    hinbekommen). Sollte es gehen, bau ich das gern auch so ein ohne Umweg

    über das tempscript ein.

     

    Das ursprüngliche ULP ging zumindest unter der 4.6 Version sehr gut mit

    Rekursion (außer dass ich das Fenster woanders hin positionieren würde).

     

    Grüße,

    Jan

     

    A. Zaffran schrieb:

    Jan schrieb:

    Hier sind beide Funktionen.

     

    void MakeScript(string Stxt)

    {

       string Txt;

     

       output (filedir(argv[0]) + "TEMPSCRIPT.scr", "wt")

       printf ("%s",Stxt);

     

       sprintf (Txt, "script %s\n; run %s\n;", filedir(argv[0]) +

    "TEMPSCRIPT.scr", argv[0]);   //exit, then run script.

     

       exit (Txt);

     

    Das ist das Problem, Sie erzeugen ein Script in dem die Anweisung

    "SHOW xx" steht, danach rufen Sie das SCRIPT und im SCRIPT selber

    wieder das ULP auf.

    Der Befehl RUN veranlaßt, daß alles was gehighlighted ist wieder

    "weggenommen" wird, um bei der Rückkehr aus dem ULP eine entsprechnde

    neutrale Ansicht zu erhalten. Sollte jetzt ein Bauteil mit MOVE, ROTATE,

    MIRROR .. verändert werden, so soll das während der Aktion optisch

    angezeigt werden, und hier würde ein Element das zusätzlich heller

    dargestellt wird für Verwirrung sorgen.

     

    Welche Gesamtfunktion soll das ULP bewirken?

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 13 years ago

    Jan schrieb:

    Sinn ist das hervorheben von Leiterbahnen. Ich erzeuge eine Liste der

    Netze und gehe die nacheinander durch. So sehe ich auf einen Blick, ob

    und wie die verlegt sind. Die Funktion fand ich beim Protel99 schon ganz

    geschickt.

     

    Jetzt kann es zwar sein, dass ich einen Fehler drin hab, aber mein

    Grundgedanke ist eine rekursive Funktion. Die ruft sich selber auf. Das

    ULP wird erst nach Tastendruck beendet. Es beendet sich nicht selbst.

     

    Aus dem ULP selbst kann ich kein "Show" aufrufen (hab es zumindest nicht

    hinbekommen). Sollte es gehen, bau ich das gern auch so ein ohne Umweg

    über das tempscript ein.

     

    Das ursprüngliche ULP ging zumindest unter der 4.6 Version sehr gut mit

    Rekursion (außer dass ich das Fenster woanders hin positionieren würde).

     

    Sehen Sie sich dazu bitte das mount-trace.ulp an.

    Dieses ULP wird mit Optionen auf eine Funktionstaste gelegt, und

    benutzt eine Datei zum "weiterschalten", in der es sich den aktuellen

    Stand merkt.

     

    --

    MfG / Best regards

      Alfred Zaffran

     

    Hotline 08635-698930, FAX 08635-698940, eMail <alf@cadsoft.de>

    -


    CadSoft Computer GmbH, Pleidolfweg 15, 84568 Pleiskirchen

    Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer,

    Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger, Bodo Badnowitz

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2023 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube