element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Members
    Members
    • Achievement Levels
    • Benefits of Membership
    • Feedback and Support
    • Members Area
    • Personal Blogs
    • What's New on element14
  • Learn
    Learn
    • eBooks
    • Learning Center
    • Learning Groups
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • Experts & Guidance
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Arduino Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents
    • Project14
    • Project Groups
    • Raspberry Pi Projects
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Or choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) "negative" Stop & Cream Mask
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Autodesk EAGLE requires membership for participation - click to join
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 7 replies
  • Subscribers 147 subscribers
  • Views 257 views
  • Users 0 members are here
Related

"negative" Stop & Cream Mask

autodeskguest
autodeskguest over 13 years ago

 

Gibt es eine Möglichkeit mittels DRC, die Stopmaske (bzw. Cream) nicht

über ein Pad hinaus überlappen zu lassen, sondern im Gegenteil nur einen

Teil des Pads zu bedecken (also kleiner als das Pad mit gleichem

Abstand zu allen Rändern)?

 

Ich dachte erstmal an negative Prozentwerte, aber negative Werte werden

leider nicht angenommen.

 

 

viele Grüße

--

rigid

 

Hit the monkey to win $20(*)!

  • knghtbrd gets out his mallet.

  • knghtbrd plants it firmly on DannyS' head.

  • knghtbrd will take his $20 now.  =D

 

PGP-Key available on subkeys.pgp.net

 

 

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 13 years ago

    Daniel Hiepler schrieb:

     

    Gibt es eine Möglichkeit mittels DRC, die Stopmaske (bzw. Cream) nicht

    über ein Pad hinaus überlappen zu lassen, sondern im Gegenteil nur einen

    Teil des Pads zu bedecken (also kleiner als das Pad mit gleichem

    Abstand zu allen Rändern)?

     

    Nicht per DRC.

     

    Ich dachte erstmal an negative Prozentwerte, aber negative Werte werden

    leider nicht angenommen.

     

    Stopmaske für das betreffende Pad ganz abschalten (CHANGE STOP OFF) und

    dann die gewünschte Form und Größe selbst in t/bStop einzeichnen. Das

    Gleiche gilt auch für t/bCream.

     

    Tilmann

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 13 years ago

    Vom: Thu, 28 Jan 2010 08:42:54 +0100

     

    Daniel Hiepler schrieb:

     

    Gibt es eine Möglichkeit mittels DRC, die Stopmaske (bzw. Cream)

    nicht über ein Pad hinaus überlappen zu lassen, sondern im

    Gegenteil nur einen Teil des Pads zu bedecken (also kleiner als das

    Pad mit gleichem Abstand zu allen Rändern)?

     

    Nicht per DRC.

     

    Ich dachte erstmal an negative Prozentwerte, aber negative Werte

    werden leider nicht angenommen.

     

    Stopmaske für das betreffende Pad ganz abschalten (CHANGE STOP OFF)

    und dann die gewünschte Form und Größe selbst in t/bStop einzeichnen.

    Das Gleiche gilt auch für t/bCream.

     

     

    dankeschön... wäre es Sinnvoll in e.suggest so ein Feature für

    den DRC vorzuschlagen? Das würde bei mehreren Bauteilen viel Arbeit

    erleichtern glaub ich.

     

     

    viele Grüße

    --

    rigid

     

    You should go home.

     

    PGP-Key available on subkeys.pgp.net

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 13 years ago

    Daniel Hiepler schrieb:

    Vom: Thu, 28 Jan 2010 08:42:54 +0100

     

    Daniel Hiepler schrieb:

     

    Gibt es eine Möglichkeit mittels DRC, die Stopmaske (bzw. Cream)

    nicht über ein Pad hinaus überlappen zu lassen, sondern im

    Gegenteil nur einen Teil des Pads zu bedecken (also kleiner als das

    Pad mit gleichem Abstand zu allen Rändern)?

    Nicht per DRC.

     

    Ich dachte erstmal an negative Prozentwerte, aber negative Werte

    werden leider nicht angenommen.

    Stopmaske für das betreffende Pad ganz abschalten (CHANGE STOP OFF)

    und dann die gewünschte Form und Größe selbst in t/bStop einzeichnen.

    Das Gleiche gilt auch für t/bCream.

     

    dankeschön... wäre es Sinnvoll in e.suggest so ein Feature für

    den DRC vorzuschlagen? Das würde bei mehreren Bauteilen viel Arbeit

    erleichtern glaub ich.

     

    Nein, denn diese Design-Regeln gelten Global, für das ganze Board.

    Sollen einzelne Pads oder Packages davon ausgenommen werden, so müßte

    man erstens erweiterte Design-Regeln defieren, zweitens dem Pad/Package

    ein Flag mitgeben, das dann im DRC auf die erweiterten Regeln verweist.

    Es muß also eine Möglichkeit geben Pads von den die globalen Regeln

    auszunehmen und anderen Regeln zuzuweisen.

    Da macht es doch gleich Sinn, die automatische Erzeugung nach den

    globalen Regeln abzuschalten und Masken und Pad-Durchmesser so

    anzulegen, wie es letztendlich sein soll.

     

    Die Restring-Parameter dienen ebenfalls nur der Möglichkeit die Pads

    im Board Global zu beeinflussen, wie z.B. bei ätzen und bohren von Hand,

    ohne das man die Packages in der LBR jedes mal anpassen muß.

     

    Leider werden die globalen Design-Regeln die Pads, Vias oder Masken

    beeinflussen "können", immer wieder mißverstanden, es geht hier um die

    "Möglichkeit" globale variable Regeln anzuwenden, und nicht um das

    "muß".

     

     

    --

    MfG / Best regards

      Alfred Zaffran

     

    Hotline 08635-698930, FAX 08635-698940, eMail <alf@cadsoft.de>

    -


    CadSoft Computer GmbH, Pleidolfweg 15, 84568 Pleiskirchen

    Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer,

    Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger, Bodo Badnowitz

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 13 years ago

     

    dankeschön... wäre es Sinnvoll in e.suggest so ein Feature für

    den DRC vorzuschlagen? Das würde bei mehreren Bauteilen viel Arbeit

    erleichtern glaub ich.

     

    Nein, denn diese Design-Regeln gelten Global, für das ganze Board.

    Sollen einzelne Pads oder Packages davon ausgenommen werden, so müßte

     

    nein, ich meinte eben für jenen Fall dass man die Einstellung global

    vornehmen möchte. Also anstatt nur "positiver Überlappung" auch

    "negative Überlappung" unterstützen... Über die entsrpechenden

    negativ-werte im "Masks" Tab der DRC-Einstellungen.

     

    Ich kann mir momentan kein Grund vorstellen warum das nicht "erlaubt"

    sein sollte. Könnte aber ja sein dass dann da was kaputtgehen kann image

     

     

    viele Grüße

    --

    rigid

     

    He who makes a beast of himself gets rid of the pain of being a man.

              -- Dr. Johnson

     

    PGP-Key available on subkeys.pgp.net

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • Former Member
    Former Member over 13 years ago

    Daniel Hiepler schrieb:

     

    dankeschön... wäre es Sinnvoll in e.suggest so ein Feature für

    den DRC vorzuschlagen? Das würde bei mehreren Bauteilen viel Arbeit

    erleichtern glaub ich.

    Nein, denn diese Design-Regeln gelten Global, für das ganze Board.

    Sollen einzelne Pads oder Packages davon ausgenommen werden, so müßte

     

    nein, ich meinte eben für jenen Fall dass man die Einstellung global

    vornehmen möchte. Also anstatt nur "positiver Überlappung" auch

    "negative Überlappung" unterstützen... Über die entsrpechenden

     

    Die Stop-Maske ist in der Regel größer als der Pad, es gibt nur wenige

    Ausnahmen, wie z.B. BGA. Bei BGA geben manche Hersteller eine negative

    Stopmaste vor, die man hier einfach durch abschalten der automatischen

    Generierung und einzeichnen der Maske als Circle erledigt.

     

    Bei einigen Finepitch Packages geht man ebenso vor, und zeichnet die

    Masken von Hand ein, da die meisten einfachen Bauteile mit relativ

    groben Masken erstellt werden können, damit die Fertigung nicht unnötig

    kompliziert, aufwändig wird.

     

    negativ-werte im "Masks" Tab der DRC-Einstellungen.

     

    Ich kann mir momentan kein Grund vorstellen warum das nicht "erlaubt"

    sein sollte. Könnte aber ja sein dass dann da was kaputtgehen kann image

     

    Welchen Fall haben Sie, daß die Masken negativ werden müssen, und

    kann/muß das bei allen Bauteilen auf dem Board sein?

     

     

    --

    MfG / Best regards

      Alfred Zaffran

     

    Hotline 08635-698930, FAX 08635-698940, eMail <alf@cadsoft.de>

    -


    CadSoft Computer GmbH, Pleidolfweg 15, 84568 Pleiskirchen

    Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Hofer,

    Dipl.-Ing. Klaus Schmidinger, Bodo Badnowitz

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 13 years ago

    Vom: Thu, 28 Jan 2010 09:55:17 +0100

     

    Welchen Fall haben Sie, daß die Masken negativ werden müssen, und

    kann/muß das bei allen Bauteilen auf dem Board sein?

     

     

    in meinem Fall wären relative große Pads (Masse/Kühlfläche) aber,

    wegen Lötwelle, möglichst kleine Mask-Flächen nötig. Dies wäre bei

    so gut wie allen Bauteilen nötig. Wenn man einen "minimal" Wert (wie im

    DRC) angeben könnte, wäre es perfekt wenn die Mask automatisch um "-x

    % kleiner" generiert werden könnte.

     

    viele Grüße

    --

    rigid

     

    Bullshit. Mit der Funktionsweise eines neuen, unbekannten Programms soll

    man sich nicht erst auseinandersetzen, wenn das Ding schon läuft und in

    der Default-Konfiguration vielleicht scheunentorgroße Sicherheitslöcher

    offen sind. Das ist jetzt nicht nur auf den Apachen bezogen, sondern

    generell meine Meinung.

     

    -- Lukas Ertl in at.linux

       2002-07-29 <3d454e67$0$19350$3b214f66@news.univie.ac.at>

     

    PGP-Key available on subkeys.pgp.net

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 13 years ago

    Daniel Hiepler schrieb:

     

    in meinem Fall wären relative große Pads (Masse/Kühlfläche) aber,

    wegen Lötwelle, möglichst kleine Mask-Flächen nötig.

     

    Das macht man aber nicht über das Package/Pad, sondern mit einem Polygon

    im Board.

     

    Tilmann

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2023 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube