element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Members
    Members
    • Achievement Levels
    • Benefits of Membership
    • Feedback and Support
    • Members Area
    • Personal Blogs
    • What's New on element14
  • Learn
    Learn
    • eBooks
    • Learning Center
    • Learning Groups
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • Experts & Guidance
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Arduino Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents
    • Project14
    • Project Groups
    • Raspberry Pi Projects
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Or choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) board outline (Dimension lyer 20) exakt eingeben - Grid nicht exakt
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Autodesk EAGLE requires membership for participation - click to join
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 9 replies
  • Subscribers 147 subscribers
  • Views 369 views
  • Users 0 members are here
Related

board outline (Dimension lyer 20) exakt eingeben - Grid nicht exakt

autodeskguest
autodeskguest over 7 years ago

Komisch, ich habe ein Grid von 0.25 mm (0.1 alternativ) eingestellt.

 

Dann wollte ich mit dem Move-Befehl die Ecken des default board-layouts

auf 28.25 (Höhe) 68.75 (Breite) einstellen.

 

Beim ziehen mekte ich schon, daß die Linien sich nicht "glatt" ziehen

ließen, d.h. der Quantisierungs"sägezahn" blieb, obwohl ich o.l. und

o.r. die y-Koordinate 28.25 eingestellt hatte.

 

Wenn ich das Grid zudem noch einschalte, sehe ich, daß die Linien des

Grids nicht mit dem Boardlayout übereinstimmen.

 

Wie kann ich das Boardlayout mit einem Commandlinebefehl definieren?

Sind das einzelne Wires?

 

Ich habe die default Outline Linien jetzt in Layer 20 gelöscht und noch

mal neu gezeichnet, anschließend CHANGE WIDTH 0 gemacht.

 

Kommentar?

--

Christoph

 

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • omega-5
    omega-5 over 7 years ago

    Am 20.02.2016 um 18:00 schrieb Christoph Kukulies:

    Komisch, ich habe ein Grid von 0.25 mm (0.1 alternativ) eingestellt.

     

    Dann wollte ich mit dem Move-Befehl die Ecken des default board-layouts

    auf 28.25 (Höhe) 68.75 (Breite) einstellen.

     

    Beim selektieren der Ecken die  Taste halten, das ist die

    Fangfunktion.

     

    Wie kann ich das Boardlayout mit einem Commandlinebefehl definieren?

    Sind das einzelne Wires?

     

    Eine Folge von WIRES. Der letzte Klick auf den Startpunkt,

    schließt die Kontur. Im Idealfall sind das nur drei Mausklicks.

    Startpunkt --> diagonaler Eckpunkt --> End/Startpunkt.

    Schau mal bei den Script files nach euro.scr. Im Boardeditor

    aufgerufen, wird die Kontur einer EURO-Platine gezeichnet.

    Man kann jeden Befehl auch in der Commandline eingeben.

     

    Ich habe die default Outline Linien jetzt in Layer 20 gelöscht und noch

    mal neu gezeichnet, anschließend CHANGE WIDTH 0 gemacht.

     

    Du kannst doch die Breite gleich im WIRE Menü eingeben.

     

    Kommentar?

     

     

    Im Installationsverzeichnis\doc gibt es ein Handbuch und ein

    Tutorial.

     

    Freundliche Grüße / Kind regards

    Friedrich

    -


    ... benutzen Sie nntp://news.cadsoft.de und einen

    funktionierenden News-Reader wie Thunderbird!

    ... use NNTP://news.cadsoft.de and a

    functional news reader like Thunderbird!

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 7 years ago in reply to omega-5

    Am 20.02.2016 um 19:13 schrieb Friedrich Bleikamp:

    Am 20.02.2016 um 18:00 schrieb Christoph Kukulies:

    Komisch, ich habe ein Grid von 0.25 mm (0.1 alternativ) eingestellt.

     

    Dann wollte ich mit dem Move-Befehl die Ecken des default board-layouts

    auf 28.25 (Höhe) 68.75 (Breite) einstellen.

     

    Beim selektieren der Ecken die <STRG> Taste halten, das ist die

    Fangfunktion.

     

    Wie kann ich das Boardlayout mit einem Commandlinebefehl definieren?

    Sind das einzelne Wires?

     

    Eine Folge von WIRES. Der letzte Klick auf den Startpunkt,

    schließt die Kontur. Im Idealfall sind das nur drei Mausklicks.

    Startpunkt --> diagonaler Eckpunkt --> End/Startpunkt.

    Schau mal bei den Script files nach euro.scr. Im Boardeditor

    aufgerufen, wird die Kontur einer EURO-Platine gezeichnet.

    Man kann jeden Befehl auch in der Commandline eingeben.

     

    Ich habe die default Outline Linien jetzt in Layer 20 gelöscht und noch

    mal neu gezeichnet, anschließend CHANGE WIDTH 0 gemacht.

     

    Du kannst doch die Breite gleich im WIRE Menü eingeben.

     

    Kommentar?

     

     

    Im Installationsverzeichnis\doc gibt es ein Handbuch und ein

    Tutorial.

     

    Freundliche Grüße / Kind regards

    Friedrich

    -----------------------------------------------

    ... benutzen Sie nntp://news.cadsoft.de und einen

    funktionierenden News-Reader wie Thunderbird!

    ... use NNTP://news.cadsoft.de and a

    functional news reader like Thunderbird!

     

     

    Wie schon beschrieben, 3 Mausklicks. Wenn das Raster auf 0,25mm

    eingestellt ist, dann passt das auch und man kann den Druck auf die

    Strg-taste vergessen.

    Imho sollte man zum "Klickpunkt"  aber nicht sooo weit heraus gezoomt

    sein, das schon der "Gedanke" an eine Mausbewegung den Punkt um etliche

    Dezimalstellen verschiebt.

    Ich zoome deshalb immer kurz rein, um beim Anfahren  der Koordinaten

    etwas Spielraum bei der Mausbewegung zu haben.

     

    --

    Mit freundlichen Grüßen / With best regards

     

    Joern Paschedag

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • omega-5
    omega-5 over 7 years ago in reply to autodeskguest

    Am 21.02.2016 um 10:26 schrieb Joern Paschedag:

     

    Wie schon beschrieben, 3 Mausklicks. Wenn das Raster auf 0,25mm

    eingestellt ist, dann passt das auch und man kann den Druck auf die

    Strg-taste vergessen.

    Imho sollte man zum "Klickpunkt"  aber nicht sooo weit heraus gezoomt

    sein, das schon der "Gedanke" an eine Mausbewegung den Punkt um etliche

    Dezimalstellen verschiebt.

    Ich zoome deshalb immer kurz rein, um beim Anfahren  der Koordinaten

    etwas Spielraum bei der Mausbewegung zu haben.

     

     

    Hallo Joern,

     

    das mit der -Taste gilt wenn man eine bestehende Kontur,

    die z.B. in einem "krummen" Raster angelegt wurde, in ein neues

    abweichendes Raster legen will. Allerdings würde ich dann auch

    lieber neu zeichnen. In der Regel mache ich das auch über die

    Kommandozeile oder erstelle mir ein Script. Als Beispiel mal

    eine Leiterplatte für ein beliebtes Gehäuse von HAMMOND im

    Anhang. Weitere in diesem GitHub:

    https://github.com/Gulpman/Eagle

     

    Freundliche Grüße / Kind regards

    Friedrich

    -


    ... benutzen Sie nntp://news.cadsoft.de und einen

    funktionierenden News-Reader wie Thunderbird!

    ... use NNTP://news.cadsoft.de and a

    functional news reader like Thunderbird!

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 7 years ago

    Christoph Kukulies wrote:

     

    Komisch, ich habe ein Grid von 0.25 mm (0.1 alternativ) eingestellt.

     

    Dann wollte ich mit dem Move-Befehl die Ecken des default board-layouts

    auf 28.25 (Höhe) 68.75 (Breite) einstellen.

    Wie kann ich das Boardlayout mit einem Commandlinebefehl definieren?

    Sind das einzelne Wires?

     

         wire (0 0) (0, 28.25) (68.75 28.25) (68.75 0) (0 0)

     

    mit explizieter Angabe aller Eckpunkte, oder

     

         set wire_bend 0; wire (0 0) (68.75 28.25) (0 0)

     

    die etwas tipp-effizientere Variante ("set wire_bend" ist nur nötig,

    wenn nicht ohnehin schon gesetzt)

     

     

    schau dir mal die Hilfe zum wire Befehl an (help wire), da sind noch

    einige Optionen die manchmal hilfreich sind (z.B. kann man die

    Linienstärke beim wire Befehl mit angeben, oder Krümmungsradien etc

    angeben).

     

    Und "Editor Commands/Command Syntax" ist wegen der dort beschriebenen

    Varianten der Koordinatenangabe, sehr zu empfehlen.

    --

     

    Lorenz

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 7 years ago in reply to autodeskguest

    Lorenz schrieb:

    Christoph Kukulies wrote:

     

    Komisch, ich habe ein Grid von 0.25 mm (0.1 alternativ) eingestellt.

     

    Dann wollte ich mit dem Move-Befehl die Ecken des default board-layouts

    auf 28.25 (Höhe) 68.75 (Breite) einstellen.

    Wie kann ich das Boardlayout mit einem Commandlinebefehl definieren?

    Sind das einzelne Wires?

     

         wire (0 0) (0, 28.25) (68.75 28.25) (68.75 0) (0 0)

     

    mit explizieter Angabe aller Eckpunkte, oder

     

         set wire_bend 0; wire (0 0) (68.75 28.25) (0 0)

     

    die etwas tipp-effizientere Variante ("set wire_bend" ist nur nötig,

    wenn nicht ohnehin schon gesetzt)

     

     

    schau dir mal die Hilfe zum wire Befehl an (help wire), da sind noch

    einige Optionen die manchmal hilfreich sind (z.B. kann man die

    Linienstärke beim wire Befehl mit angeben, oder Krümmungsradien etc

    angeben).

     

    Und "Editor Commands/Command Syntax" ist wegen der dort beschriebenen

    Varianten der Koordinatenangabe, sehr zu empfehlen.

     

    Als Kommandozeilenmuffel kann man auch den info-Befehl benutzen. Danach auf die entsprechende

    Linie klicken und einfach die Werte ändern.

     

    Gruß Andreas

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 7 years ago in reply to omega-5

    Am 21.02.2016 um 14:31 schrieb Friedrich Bleikamp:

    Am 21.02.2016 um 10:26 schrieb Joern Paschedag:

     

    Wie schon beschrieben, 3 Mausklicks. Wenn das Raster auf 0,25mm

    eingestellt ist, dann passt das auch und man kann den Druck auf die

    Strg-taste vergessen.

    Imho sollte man zum "Klickpunkt"  aber nicht sooo weit heraus gezoomt

    sein, das schon der "Gedanke" an eine Mausbewegung den Punkt um etliche

    Dezimalstellen verschiebt.

    Ich zoome deshalb immer kurz rein, um beim Anfahren  der Koordinaten

    etwas Spielraum bei der Mausbewegung zu haben.

     

     

    Hallo Joern,

     

    das mit der <STRG>-Taste gilt wenn man eine bestehende Kontur,

    die z.B. in einem "krummen" Raster angelegt wurde, in ein neues

    abweichendes Raster legen will. Allerdings würde ich dann auch

    lieber neu zeichnen. In der Regel mache ich das auch über die

    Kommandozeile oder erstelle mir ein Script. Als Beispiel mal

    eine Leiterplatte für ein beliebtes Gehäuse von HAMMOND im

    Anhang. Weitere in diesem GitHub:

    https://github.com/Gulpman/Eagle

     

    Freundliche Grüße / Kind regards

    Friedrich

    -----------------------------------------------

    ... benutzen Sie nntp://news.cadsoft.de und einen

    funktionierenden News-Reader wie Thunderbird!

    ... use NNTP://news.cadsoft.de and a

    functional news reader like Thunderbird!

     

     

    Hallo Friedrich,

     

    erst man Dank für die Links.

    Ich kenne das mit der STRG-Taste.

    Was mich verwunderte, war der Hinweis von Christoph, das sich die Linien

    nicht "glatt" ziehen ließen, bei exakt eingestelltem Raster.

    Immerhin ist der doch auch schon ein paar Jahre dabei, imo;-)

     

    --

    Mit freundlichen Grüßen / With best regards

     

    Joern Paschedag

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 7 years ago in reply to omega-5

    Am 21.02.2016 um 14:31 schrieb Friedrich Bleikamp:

    Am 21.02.2016 um 10:26 schrieb Joern Paschedag:

     

    Wie schon beschrieben, 3 Mausklicks. Wenn das Raster auf 0,25mm

    eingestellt ist, dann passt das auch und man kann den Druck auf die

    Strg-taste vergessen.

    Imho sollte man zum "Klickpunkt"  aber nicht sooo weit heraus gezoomt

    sein, das schon der "Gedanke" an eine Mausbewegung den Punkt um etliche

    Dezimalstellen verschiebt.

    Ich zoome deshalb immer kurz rein, um beim Anfahren  der Koordinaten

    etwas Spielraum bei der Mausbewegung zu haben.

     

     

    Hallo Joern,

     

    das mit der <STRG>-Taste gilt wenn man eine bestehende Kontur,

    die z.B. in einem "krummen" Raster angelegt wurde, in ein neues

    abweichendes Raster legen will. Allerdings würde ich dann auch

    lieber neu zeichnen. In der Regel mache ich das auch über die

    Kommandozeile oder erstelle mir ein Script. Als Beispiel mal

    eine Leiterplatte für ein beliebtes Gehäuse von HAMMOND im

    Anhang. Weitere in diesem GitHub:

    https://github.com/Gulpman/Eagle

     

    Freundliche Grüße / Kind regards

    Friedrich

    -----------------------------------------------

    ... benutzen Sie nntp://news.cadsoft.de und einen

    funktionierenden News-Reader wie Thunderbird!

    ... use NNTP://news.cadsoft.de and a

    functional news reader like Thunderbird!

     

     

    Hallo Friedrich,

     

    erst mal Dank für die Links.

    Ich kenne das mit der STRG-Taste.

    Was mich verwunderte war, das Christoph die Linien nicht "glatt" ziehen

    konnte, bei exakt eingestelltem Raster. Der ist doch auch schon ein paar

    Jahre dabei, imo image

     

    --

    Mit freundlichen Grüßen / With best regards

     

    Joern Paschedag

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • omega-5
    omega-5 over 7 years ago in reply to autodeskguest

    Am 22.02.2016 um 18:33 schrieb Joern Paschedag:

     

    Hallo Friedrich,

     

    erst mal Dank für die Links.

    Ich kenne das mit der STRG-Taste.

    Was mich verwunderte war, das Christoph die Linien nicht "glatt" ziehen

    konnte, bei exakt eingestelltem Raster. Der ist doch auch schon ein paar

    Jahre dabei, imo image

     

     

    Hallo Joern,

     

    vielleicht ließt der ja auf E14 mit. Abgesehen davon dass die

    eagle.support.ger seit dem 21.01.2016 nicht mehr synchronisiert,

    muss diese Aufbereitung der Newsgroup zu "UNWOHLSEIN" führen. image

    Am schlimmsten ist die englische Supportseite. Da könnte man auf

    fast jede zweite Frage "RTFM" antworten.

    Gute alte Cadsoft-Zeiten, wo seit ihr.

     

    Freundliche Grüße / Kind regards

    Friedrich

    -


    ... benutzen Sie nntp://news.cadsoft.de und einen

    funktionierenden News-Reader wie Thunderbird!

    ... use NNTP://news.cadsoft.de and a

    functional news reader like Thunderbird!

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 7 years ago in reply to omega-5

    Am 23.02.2016 um 09:24 schrieb Friedrich Bleikamp:

    Am 22.02.2016 um 18:33 schrieb Joern Paschedag:

     

    Hallo Friedrich,

     

    erst mal Dank für die Links.

    Ich kenne das mit der STRG-Taste.

    Was mich verwunderte war, das Christoph die Linien nicht "glatt" ziehen

    konnte, bei exakt eingestelltem Raster. Der ist doch auch schon ein paar

    Jahre dabei, imo image

     

     

    Hallo Joern,

     

    vielleicht ließt der ja auf E14 mit. Abgesehen davon dass die

    eagle.support.ger seit dem 21.01.2016 nicht mehr synchronisiert,

    muss diese Aufbereitung der Newsgroup zu "UNWOHLSEIN" führen. image

    Am schlimmsten ist die englische Supportseite. Da könnte man auf

    fast jede zweite Frage "RTFM" antworten.

    Gute alte Cadsoft-Zeiten, wo seit ihr.

     

    Freundliche Grüße / Kind regards

    Friedrich

    -----------------------------------------------

    ... benutzen Sie nntp://news.cadsoft.de und einen

    funktionierenden News-Reader wie Thunderbird!

    ... use NNTP://news.cadsoft.de and a

    functional news reader like Thunderbird!

     

     

    Hi Friedrich,

     

    ein wahres Wort gelassen ausgesprochen..... Seufz...

     

    --

    Mit freundlichen Grüßen / With best regards

     

    Joern Paschedag

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2023 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube