element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Members
    Members
    • Achievement Levels
    • Benefits of Membership
    • Feedback and Support
    • Members Area
    • Personal Blogs
    • What's New on element14
  • Learn
    Learn
    • eBooks
    • Learning Center
    • Learning Groups
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • Experts & Guidance
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Arduino Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents
    • Project14
    • Project Groups
    • Raspberry Pi Projects
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Or choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) System- und programmübliche Tastenkürzel
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Autodesk EAGLE requires membership for participation - click to join
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • State Not Answered
  • Replies 7 replies
  • Subscribers 147 subscribers
  • Views 479 views
  • Users 0 members are here
Related

System- und programmübliche Tastenkürzel

Former Member
Former Member over 10 years ago

Hallo,

 

ich wollte mal fragen, warum man in Eagle nicht die üblichen Tastenkürzel verwenden kann. Mit "üblich" meine ich Entf, STRG+L (links rotieren), STRG+R (rechts rotieren) und weitere für Windows oder CMD+X (auschneiden), CMD+C (kopieren) bei einem Mac.

 

In viele Programmen, auch von verschiedenen Herstellern, sind die Kürzel üblich. Ich denke hier an die Bildervorschau in Windows oder Photoshop.

 

Gruß Flo

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago

    Am 20.11.2013 11:42, schrieb Flo Haase:

    Hallo,

     

    ich wollte mal fragen, warum man in Eagle nicht die üblichen

    Tastenkürzel verwenden kann. Mit "üblich" meine ich Entf, STRG+L (links

    rotieren), STRGR (rechts rotieren) und weitere für Windows oder CMDX

    (auschneiden), CMD+C (kopieren) bei einem Mac.

     

    In viele Programmen, auch von verschiedenen Herstellern, sind die Kürzel

    üblich. Ich denke hier an die Bildervorschau in Windows oder Photoshop.

     

    In Windows ist überhaupt nichts üblich, leider. Allein wenn man die

    ständige Menü-Veränderung und Funktionstastenänderungen des

    MS-Office-Paket von Word 2.0 bis Word XP... betrachtet. image

    In der nächsten Version ist dann wieder alles anders.

     

    Allerdings haben Sie bei Eagle den Vorteil, das man mit ASSIGN sich

    die Funktionstasten so belegen kann, wie man es selber für richtig

    erachtet.

     

    HELP ASSIGN

     

     

     

    Gruß Flo

     

    --

    Um alle Bilder und Anhänge in diesem Beitrag zu sehen, besuchen Sie:

    http://www.element14.com/community/message/95099

     

     

     

    ***

    Um das Original zu lesen, und auch zuverlässig angehängte Dateien

    bereitstellen zu können, benutzen Sie news.cadsoft.de und einen

    funktionierenden News-Reader wie Thunderbird!

    ***

     

    Mit freundlichen Grüßen / Best regards

     

    Alfred Zaffran

    --

    ______________________________________________________________

    Alfred Zaffran              Support

    CadSoft Computer GmbH       Hotline:   08635-698930

    Pleidolfweg 15              FAX:       08635-698940

    84568 Pleiskirchen          eMail: <alf@cadsoft.de>

                                 Web:   <www.cadsoft.de>

    Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Thomas Liratsch

    ______________________________________________________________

    EAGLE V6.5 availabe now!

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Verify Answer
    • Cancel
  • autodeskguest
    0 autodeskguest over 10 years ago in reply to Former Member

    Am 20.11.2013 15:27, schrieb A. Zaffran:

    Allerdings haben Sie bei Eagle den Vorteil, das man mit ASSIGN sich

    die Funktionstasten so belegen kann, wie man es selber für richtig

    erachtet.

     

    Es gibt hierbei zwei sehr nuetzliche Tasten, die man wohl NICHT belegen

    kann: "Bild auf" und "Bild ab". Die waeren sehr schoen zum

    Schaltplanseitenumblaettern, das geht aber nicht. Kann man die noch in

    die Liste belegbarer Tasten einfuegen (sie werden in der Kommandozeile

    nicht benutzt)? Danke.

     

    Andreas Weidner

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Verify Answer
    • Cancel
  • autodeskguest
    0 autodeskguest over 10 years ago in reply to autodeskguest

    Am 21.11.2013 12:42, schrieb Andreas Weidner:

    Am 20.11.2013 15:27, schrieb A. Zaffran:

    Allerdings haben Sie bei Eagle den Vorteil, das man mit ASSIGN sich

    die Funktionstasten so belegen kann, wie man es selber für richtig

    erachtet.

     

    Es gibt hierbei zwei sehr nuetzliche Tasten, die man wohl NICHT belegen

    kann: "Bild auf" und "Bild ab". Die waeren sehr schoen zum

    Schaltplanseitenumblaettern, das geht aber nicht. Kann man die noch in

    die Liste belegbarer Tasten einfuegen (sie werden in der Kommandozeile

    nicht benutzt)? Danke.

     

    +1

     

    Die dürfen dann aber am Ende angekommen keine neue Leerseite erzeugen.

     

    (Ich habe mir Ctrl1 bis Ctrl0 belegt mit „edit .s01; win fit“ bis

    „edit .s10; win fit“)

     

    Hans

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Verify Answer
    • Cancel
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago in reply to autodeskguest

    Am 21.11.2013 16:23, schrieb Hans Lederer:

    Am 21.11.2013 12:42, schrieb Andreas Weidner:

    Am 20.11.2013 15:27, schrieb A. Zaffran:

    Allerdings haben Sie bei Eagle den Vorteil, das man mit ASSIGN sich

    die Funktionstasten so belegen kann, wie man es selber für richtig

    erachtet.

     

    Es gibt hierbei zwei sehr nuetzliche Tasten, die man wohl NICHT belegen

    kann: "Bild auf" und "Bild ab". Die waeren sehr schoen zum

    Schaltplanseitenumblaettern, das geht aber nicht. Kann man die noch in

    die Liste belegbarer Tasten einfuegen (sie werden in der Kommandozeile

    nicht benutzt)? Danke.

     

    +1

     

    Die dürfen dann aber am Ende angekommen keine neue Leerseite erzeugen.

     

    (Ich habe mir Ctrl1 bis Ctrl0 belegt mit „edit .s01; win fit“ bis

    „edit .s10; win fit“)

     

    Hans

     

     

    Sehen Sie sich mal das eagleassign.scr an. image

    Hier wird die Tastenkombination CtrlP und CtrlN mit einem ULP belegt,

    damit man im SCH vorwärts und rückwärts blättern kann.

    Die angesprochenen ULPs sind schon im ULP-Ordner enthalten. image

     

     

    ***

    Um das Original zu lesen, und auch zuverlässig angehängte Dateien

    bereitstellen zu können, benutzen Sie news.cadsoft.de und einen

    funktionierenden News-Reader wie Thunderbird!

    ***

     

    Mit freundlichen Grüßen / Best regards

     

    Alfred Zaffran

    --

    ______________________________________________________________

    Alfred Zaffran              Support

    CadSoft Computer GmbH       Hotline:   08635-698930

    Pleidolfweg 15              FAX:       08635-698940

    84568 Pleiskirchen          eMail: <alf@cadsoft.de>

                                 Web:   <www.cadsoft.de>

    Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Thomas Liratsch

    ______________________________________________________________

    EAGLE V6.5 availabe now!

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Verify Answer
    • Cancel
  • autodeskguest
    0 autodeskguest over 10 years ago in reply to Former Member

    Am 21.11.2013 16:41, schrieb A. Zaffran:

    Sehen Sie sich mal das eagleassign.scr an. image

    Hier wird die Tastenkombination CtrlP und CtrlN mit einem ULP belegt,

    damit man im SCH vorwärts und rückwärts blättern kann.

     

    Ich habe mir vor etlichen Jahren ein eigenes Programm dafuer

    geschrieben. Es geht aber nicht darum, dass es schwierig ist

    umzublaettern, sondern dass man dieses Umblaettern nicht auf die dafuer

    am besten geeignetsten Tasten legen kann, naemlich "Bild auf" und "Bild ab".

     

    NOCH besser waere es natuerlich, wenn man noch nicht einmal selbst was

    programmieren muesste, sondern wenn CadSoft von sich aus diese Tasten

    mit jenen Funktionen ausstatten wuerde, die sie in jedem anderen

    Programm der Welt bereits automatisch haben. Nur eine klitzekleine

    Aenderung von EAGLE waere noetig, und ploetzlich koennten auch neue

    Benutzer intuitiv sofort umblaettern, ohne das Handbuch konsultieren zu

    muessen...

     

    Andreas Weidner

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Verify Answer
    • Cancel
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago in reply to autodeskguest

    Es gibt sehrwohl Standard-Shortcuts (Tastenkombinationen), gerade unter Windows halten sich die meisten Programme daran.

    Dazu gehören z.B.:

    • STRG+C: Kopieren in Zwischenablage (Clipboard)
    • STRG+X: Ausschneiden in Zwischenablage (Clipboard)
    • STRG+V: Einfügen aus Zwischenablage (Clipboard)
    • Bild-Auf: vorherige Seite
    • Bild-Ab: nächste Seite
    • Tab: nächstes Element markieren
    • Shift+Tab: vorheriges Element markieren

    Natürlich macht es keinen Sinn, die bestehende Cut/Paste-Funktionalität von EAGLE über die Windows-Clipboard laufen zu lassen, weil sonst Scripte/ULPs durch andere Programme gestört wrden könnten. Jedoch kann eine zusätzliche Clipboard-Unterstützung den schnellen manuellen Datenaustausch zwischen mehreren EAGLE-Instanzen/-Projekten ermöglichen.

     

    Die Benutzung der Bild-Auf/-Ab Tasten für das Umschalten von Schaltplan-Blättern fände ich auch extrem sinnvoll, als Standard-Verhalten im Schaltplan-Editor.
    Im Library-Editor wäre mit den Bild-Auf/-Ab Tasten ein schnelles Durchschalten zwischen den verschiedenen PACkages/SYMbolen/DEVices sinnvoll - um schneller zu finden was man sucht.

     

    Die Tabulator Taste kann bei der ADD-Funktion sinnvoll sein, um zwischen verschiedenen Gattern umschalten; oder bei der SHOW-Funktion um zum nächsten/vorherigen Bauteil desselben Typs zu springen.

     

    Vieles ist denkbar - und sollte ernsthaft erwogen werden.

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Verify Answer
    • Cancel
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago in reply to Former Member

    Am 01.04.2014 16:19, schrieb Ewald Altmann:

    Es gibt sehrwohl Standard-Shortcuts (Tastenkombinationen), gerade unter

    Windows halten sich die meisten Programme daran.

    Dazu gehören z.B.:

    • STRG+C: Kopieren in Zwischenablage (Clipboard)

    • STRG+X: Ausschneiden in Zwischenablage (Clipboard)

    • STRG+V: Einfügen aus Zwischenablage (Clipboard)

    • Bild-Auf: vorherige Seite

    • Bild-Ab: nächste Seite

    • Tab: nächstes Element markieren

    • Shift+Tab: vorheriges Element markieren

    Natürlich macht es keinen Sinn, die bestehende Cut/Paste-Funktionalität

    von EAGLE über die Windows-Clipboard laufen zu lassen, weil sonst

    Scripte/ULPs durch andere Programme gestört wrden könnten. Jedoch kann

     

    Scripte und ULPs nutzen das Clipboard nicht, nur fals im Script

    ein CUT oder COPY (> x y) vor kommt.

     

     

    eine zusätzliche Clipboard-Unterstützung den schnellen manuellen

    Datenaustausch zwischen mehreren EAGLE-Instanzen/-Projekten ermöglichen.

    >

    Die Benutzung der Bild-Auf/-Ab Tasten für das Umschalten von

    Schaltplan-Blättern fände ich auch extrem sinnvoll, als

    Standard-Verhalten im Schaltplan-Editor.

     

    Die folgenden Tasten werden momentan nicht unterstützt:

    Bild-Auf, Bild-Ab, Einfg, Entf, Pos1, Ende, TAB.

     

     

    Im Library-Editor wäre mit den Bild-Auf/-Ab Tasten ein schnelles

    Durchschalten zwischen den verschiedenen PACkages/SYMbolen/DEVices

    sinnvoll - um schneller zu finden was man sucht.

     

    Sehe Sie sich mal das folgende Script an:

    ..\scr\eagleassign.scr

     

     

     

     

    ***

    Um das Original zu lesen, und auch zuverlässig angehängte Dateien

    bereitstellen zu können, benutzen Sie news.cadsoft.de und einen

    funktionierenden News-Reader wie Thunderbird!

    ***

     

    Mit freundlichen Grüßen / Best regards

     

    Alfred Zaffran

    --

    ______________________________________________________________

    Alfred Zaffran              Support

    CadSoft Computer GmbH       Hotline:   08635-698930

    Pleidolfweg 15              FAX:       08635-698940

    84568 Pleiskirchen          eMail: <alf@cadsoft.de>

                                 Web:   <www.cadsoft.de>

    Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573

    Geschäftsführer: Thomas Liratsch

    ______________________________________________________________

    EAGLE V6.5 availabe now!

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Verify Answer
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2023 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube