Hallo,
ich wollte mich für den Rückgang auf das alte Lizenzmanagement bedanken!
Es ist einfach furchtbar für mich als Einzelunternehmer meine Zeit in so Sinnlosigkeiten wie Lizenzierung zu stecken.
Außerdem muss ich sagen, dass ich Eagle auf mehreren PCs installiert habe (Arbeitsplatz PC, Notebook, Fräserrechner auf XP und Fräserrechner auf Win7) was das neue System dann verboten hätte.
Ab diesem Zeitpunkt wäre für mich ein Weggang von Eagle die einzige Lösung gewesen, da ich nicht eingesehen hätte 2 Lizenzen (3000€+) zu kaufen dafür das sie von mir alleine (= 1 User) benutzt werden.
Anstatt am Lizenzsystem und an sinnlosen neuen Icons zu arbeiten (viel mehr ist von 6 auf 7 ja nicht passiert - Autorouter betrifft mich nicht) sollte eher in großen Schritten der Weg in folgende Richtung gehen:
- 3D (und nicht über ein ULP sondern direkt integriert)
- Anhängen von einem 3D Model an Bauteilen oder definieren der Bauteilhöhe für Back-Box (keine Download von irgendwelchen Server)
- Integrierte 3D Ansicht
- einfacher Export von Leiterplatten in Iges oder Step um sie in eine Cad Tool zu laden
- 2D (hierzu verwende ich und einige Kunden zurzeit ein massives ULP das in den letzten 5 Jahren entstanden ist)
- Export der Leiterplatte wie sie wirklich aussehen wird z.B.
- Automatisiertes Exportieren der Dokumentation (1 Klick!)
- Bilder der Leiterplatte
- Stromlaufpläne
- Stücklisten
- Gerberfiles für Fertigung
- Tools wie:
- Via Stitching (geht per ULP, hier habe ich auch eine selber geschrieben Lösung, jedoch sehr sehr sehr zeitaufwändig bei größeren Boards)
- Impedanzkontrolliertes Routen
....
- Autorouter (so das ich auch bereit wäre Geld dafür auszugeben)
- Interaktiver Autorouter wie bei Altium (den ich nach dem Eagle 7 Debakel evaluiert habe), welcher Leitungen aus dem Weg "schiebt"
Ich verwende Eagle seit mittlerweile fast 10 Jahren (seit Version 4.11) und schreibe auch schon seit Jahren ULPs für Eagle.
Ich war mit Eagle immer zufrieden (und habe mich mit seinen Eigenheiten und Macken abgefunden) da es im Vergleich zu anderen Programmen relativ übersichtlich und straight-forward aufgebaut ist.
Jedoch ziehen immer mehr andere Programme rasant an Eagle vorbei (Beispiel Design Spark) während sich die maßgeblichen Änderungen bei Eagle
in den letzten 10 Jahren noch fast an einer Hand abzählen lassen.
Gebt Gas, bevor euch alle Firmen abspringen die mit ihren Designs Geld verdienen wollen und euch Lizenzgebühren zahlen!
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Wörndl-Aichriedler