element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • About Us
  • Community Hub
    Community Hub
    • What's New on element14
    • Feedback and Support
    • Benefits of Membership
    • Personal Blogs
    • Members Area
    • Achievement Levels
  • Learn
    Learn
    • Ask an Expert
    • eBooks
    • element14 presents
    • Learning Center
    • Tech Spotlight
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
    • Learning Groups
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents Projects
    • Project14
    • Arduino Projects
    • Raspberry Pi Projects
    • Project Groups
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Multicomp Pro
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
  • Settings
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) Boardgrenzen erweitern
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Join Autodesk EAGLE to participate - click to join for free!
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • State Verified Answer
  • Replies 6 replies
  • Answers 2 answers
  • Subscribers 175 subscribers
  • Views 2657 views
  • Users 0 members are here
  • board
  • egale
  • Design
Related

Boardgrenzen erweitern

Former Member
Former Member over 11 years ago

Hallo,

ich habe seit einiger Zeit ein problem bei der Gestaltung des boards. Mein Problem dabei ist, dass ich nicht weiß, wie ich die Boardgrenzen erweitern kann. Indem ich den Rahmen verschiebe funktioniert es nicht.

Hat jemand eine Idee?

 

Gruß, Marvin.

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • autodeskguest
    0 autodeskguest over 11 years ago

    Am 12.09.2014 14:54, schrieb Marvin Mai:

    Hallo,

    ich habe seit einiger Zeit ein problem bei der Gestaltung des boards.

    Mein Problem dabei ist, dass ich nicht weiß, wie ich die Boardgrenzen

    erweitern kann. Indem ich den Rahmen verschiebe funktioniert es nicht.

    Hat jemand eine Idee?

     

    Gruß, Marvin.

    Welche Version des benutzt Du denn?

    Die freie Version hat ein Limit von 80x100mm.

    Die Boardgrenzen werden ansonsten im Layer 20 (Dimension)

    als "wire" gezeichnet.

     

    HTH

    Werner

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Verify Answer
    • Reject Answer
    • Cancel
  • geralds
    0 geralds over 11 years ago

    Hi Marvin,

     

    Wenn du im Eagle in der Hilfe unter "Editionen" nachschaust,

    dann findest die Limits und Möglichkeiten der einzelnen

    Eagle-Lizenzversionen.

     

    Für die Pro - 4000mm x 4000mm --- ich denke, das würde für

    viele Anwendungen ausreichen.

    Auf dem Layer 20 kannst die Dimension - ist üblich

    der Boardrand einstellen, bzw. auf mil genau ändern.

    Auch mit der Freeware Version kannst bis 80mm x 160mm

    die Boardgröße ändern.

     

    Im Übrigen:

    Der Board muss NICHT rechteckig sein.

    Du kannst mit einfachem Zeichnen als Wire auf

    dem 20er Layer Sonderformen machen.

     

    ! Aber auch auf dem 46er Layer kannst deinen Board zeichnen.

    Das ist der Milling-Layer, Layer für Fräsungen.

    Das wäre für Sonderformen die bessere Lösung.

     

    So sieht das dann aus:

    Hier habe ich auf dem 46er Layer diese Board-Form gezeichnet.

     

    image

     

    Eigentlich würde ich den 20er Layer - Dimension - lediglich als

    Raum sehen; hier für Routing-Begrenzung.

    Weil im Sinne "Dimension" - "das ist ein Raum, der in Wirklichkeit

    unsichtbar ist."

    Sichtbar wird er halt eben durch eine Linie als Umrandung gezeichnet,

    um ein Ende dieses Raumes "Dimension" anzuzeigen.

    In der Fertigung wird dieser Raum dann für die Größe des Boards genommen.

     

    Grüße

    Gerald

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Reject Answer
    • Cancel
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago in reply to geralds

    Am 12.09.2014 um 17:32 schrieb Gerald Schwarz:

    Hi Marvin,

     

    Wenn du im Eagle in der Hilfe unter "Editionen" nachschaust,

    dann findest die Limits und Möglichkeiten der einzelnen

    Eagle-Lizenzversionen.

     

    Für die Pro - 4000mm x 4000mm --- ich denke, das würde für

    viele Anwendungen ausreichen.

    Auf dem Layer 20 kannst die Dimension - ist üblich

    der Boardrand einstellen, bzw. auf mil genau ändern.

     

    mm oder micron ist genauer.

    Eagle rechnet intern mit metrischer Einheit. image

     

     

    Auch mit der Freeware Version kannst bis 80mm x 160mm

    die Boardgröße ändern.

     

    Das ist die Standard-Edition, wobei es 160 x 100mm sind,

    in X == 160mm, in Y == 100 mm. image

    Bei der Freeware (Light) ist die Grenze X = 100mm Y = 80mm

    im ersten Quadranten!

     

     

    Im Übrigen:

    Der Board muss NICHT rechteckig sein.

    Du kannst mit einfachem Zeichnen als Wire auf

    dem 20er Layer Sonderformen machen.

     

    ! Aber auch auf dem 46er Layer kannst deinen Board zeichnen.

    Das ist der Milling-Layer, Layer für Fräsungen.

    Das wäre für Sonderformen die bessere Lösung.

     

    Layer 46 ist für Fräsungen innerhalb eines PAD, also für geschlitzte

    Pads**.

    Die Boardkontour, so wie Druchbrüche*** innerhalb der Platine müssen

    im Layer 20 gezeichnet werden, da der DRC mit dem Parameter

    Copper/Dimesion nur den Layer 20 überprüft.

    Der Layer 46 Milling, wird nicht geprüft, sonst könnte man im PAD

    (Package) keine Fräskonturen für durchkontaktierte Längsschlitze

    zeichnen, ohne das es DRC-Fehler hagelt. image

     

      • Beispiel: con-conrad.lbr

    733980-62.PAC, 733989-5.PAC, 736880-49.PAC

     

        • Ein HOLE stellt ebenfalls einen Durchbruch dar, weshalb man hier

    einen Ring für jede Bohrung im Layer 20 sieht. Hier darf man nicht

    durch routen, da sonst die Leitung durch den HOLE unterbrochen ist,

    deshalb auch der Ring im Layer 20. Auch sollte man den Parameter

    Copper/Dimesion im DRC nicht auf 0 setzen, sonst kann man ohne Meldung

    über die Boardgrenzen routen, bzw. auch der Autorouter kennt dann keine

    Grenze.

     

     

    So sieht das dann aus:

    Hier habe ich auf dem 46er Layer diese Board-Form gezeichnet.

     

     

     

    --

    Um alle Bilder und Anhänge in diesem Beitrag zu sehen, besuchen Sie:

    http://www.element14.com/community/message/126247

     

     

     

    ***

    Um das Original zu lesen, und auch zuverlässig angehängte Dateien

    bereitstellen zu können, benutzen Sie news.cadsoft.de und einen

    funktionierenden News-Reader wie Thunderbird!

    ***

     

    Mit freundlichen Grüßen / Best regards

     

    Alfred Zaffran

    --

     

    • The new EAGLE V7 has landed *

    ______________________________________________________________

    Alfred Zaffran              Support

    CadSoft Computer GmbH       Hotline:   08635-698930

    Pleidolfweg 15              FAX:       08635-698940

    84568 Pleiskirchen          eMail: <alf@cadsoft.de>

                                 Web:   <www.cadsoft.de>

    Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573

    Geschaeftsfuehrer: Mark Whiteling

    ______________________________________________________________

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Verify Answer
    • Reject Answer
    • Cancel
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago in reply to geralds

    Danke erst einmal für die schnellen Antworten. An alle drei! image

     

    Da ich die Free Version benutze, liegt es wohl daran.

    Da ich das Programm für die Schule verwende, in der wir im Moment für ein

    Projekt selber eine Platine gestalten und anschließend herstellen solllen,

    wäre es doch möglich, dass die Schule Lizenzen bekommt, oder?

     

    Kannst du mir evtl. Details sagen, wie das am einfachsten funktionieren würde?

    Die Standardgröße wird niemals reichen. Und eine Kauf kommt für mich bei dem

    Preis für ein Schulprojekt auch nicht in Frage image

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Verify Answer
    • Cancel
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago in reply to Former Member

    Am 17.09.2014 um 23:51 schrieb Marvin Mai:

    Danke erst einmal für die schnellen Antworten. An alle drei! image

     

    Da ich die Free Version benutze, liegt es wohl daran.

    Da ich das Programm für die Schule verwende, in der wir im Moment für

    ein

    Projekt selber eine Platine gestalten und anschließend herstellen

    solllen,

    wäre es doch möglich, dass die Schule Lizenzen bekommt, oder?

     

    Kannst du mir evtl. Details sagen, wie das am einfachsten funktionieren

    würde?

    Die Standardgröße wird niemals reichen. Und eine Kauf kommt für mich bei

     

    Wenn sich die Boardgröße innerhalb der 100x80mm hält, dann reicht doch

    die Freeware. :-\

    Wie groß ist den das größte Board?

     

     

    ***

    Um das Original zu lesen, und auch zuverlässig angehängte Dateien

    bereitstellen zu können, benutzen Sie news.cadsoft.de und einen

    funktionierenden News-Reader wie Thunderbird!

    ***

     

    Mit freundlichen Grüßen / Best regards

     

    Alfred Zaffran

    --

     

    • The new EAGLE V7 has landed *

    ______________________________________________________________

    Alfred Zaffran              Support

    CadSoft Computer GmbH       Hotline:   08635-698930

    Pleidolfweg 15              FAX:       08635-698940

    84568 Pleiskirchen          eMail: <alf@cadsoft.de>

                                 Web:   <www.cadsoft.de>

    Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573

    Geschaeftsfuehrer: Mark Whiteling

    ______________________________________________________________

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Verify Answer
    • Cancel
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago in reply to Former Member

    Am 17.09.2014 um 23:51 schrieb Marvin Mai:

    Danke erst einmal für die schnellen Antworten. An alle drei! image

     

    Da ich die Free Version benutze, liegt es wohl daran.

    Da ich das Programm für die Schule verwende, in der wir im Moment für

    ein

    Projekt selber eine Platine gestalten und anschließend herstellen

    solllen,

    wäre es doch möglich, dass die Schule Lizenzen bekommt, oder?

     

    Kannst du mir evtl. Details sagen, wie das am einfachsten funktionieren

    würde?

    Die Standardgröße wird niemals reichen. Und eine Kauf kommt für mich bei

     

    Wenn sich die Boardgröße innerhalb der 100x80mm hält, dann reicht doch

    die Freeware. :-\

    Wie groß ist den das größte Board?

     

     

    ***

    Um das Original zu lesen, und auch zuverlässig angehängte Dateien

    bereitstellen zu können, benutzen Sie news.cadsoft.de und einen

    funktionierenden News-Reader wie Thunderbird!

    ***

     

    Mit freundlichen Grüßen / Best regards

     

    Alfred Zaffran

    --

     

    • The new EAGLE V7 has landed *

    ______________________________________________________________

    Alfred Zaffran              Support

    CadSoft Computer GmbH       Hotline:   08635-698930

    Pleidolfweg 15              FAX:       08635-698940

    84568 Pleiskirchen          eMail: <alf@cadsoft.de>

                                 Web:   <www.cadsoft.de>

    Registergericht: Amtsgericht Traunstein HRB 5573

    Geschaeftsfuehrer: Mark Whiteling

    ______________________________________________________________

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Verify Answer
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2025 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube