Hallo,
ich nutze Eagle seit Jahren unter Linux.
Derzeit habe ich Eagle 5 als Professional Version und Eagle 6 als Freeware. Ich benutze beide,
weil das Datenformat mit Version 6 geändert wurde, ich aber trotzdem noch viele Projekte mit V5 erstelle.
Unter Linux werden alle Einstellungen, die man in Eagle macht, in der ".eaglerc" abgelegt. Auch sämtlich Verzeichnisse.
Wenn man nun mal V5 und danach V6 öffnet, können insbesonders die falschen Verzeichnisse verwendet werden. Problem ist,
dass V6 alte Projekte und Libraries in XML umwandelt, wodurch sie mit V5 unbenutzbar werden.
Meine Lösung: ich habe mir Starterscripte für die Bash geschrieben.
Zu Beginn sollte man Eagle einmal starten und alle Einstellungen vornehmen. Dann Eagle schließen
und im selben Verzeichniss vom Script als eaglerc_v5 oder eagle_v6 speichern.
In meinem Fall liegen die Programme in $HOME/progs/eagle5 und $HOME/progs/eagle6
Viel Spaß beim Nutzen