element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Members
    Members
    • Achievement Levels
    • Benefits of Membership
    • Feedback and Support
    • Members Area
    • Personal Blogs
    • What's New on element14
  • Learn
    Learn
    • eBooks
    • Learning Center
    • Learning Groups
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • Experts & Guidance
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Arduino Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents
    • Project14
    • Project Groups
    • Raspberry Pi Projects
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Or choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) Kaputte BRD-Datei
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Autodesk EAGLE requires membership for participation - click to join
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 16 replies
  • Subscribers 147 subscribers
  • Views 609 views
  • Users 0 members are here
Related

Kaputte BRD-Datei

anweid
anweid over 8 years ago

Angehaengte Platine wurde von mir heute nachmittag mit EAGLE 6.6

(Windows) OHNE Schaltplan erzeugt und ohne Fehlermeldung abgespeichert.

Jetzt, wo ich sie wieder einladen moechte, schlaegt das mit der Meldung

 

   Warnung(en):

   Zeile 119: Ungültiger Wert '16' für Attribut 'layer' im Tag

 

fehl, so dass ich die Platine GAR NICHT mehr bearbeiten kann. Ein Blick

in die XML-Datei fuehrt zu nichts, denn das sieht mir dort alles

schluessig aus (ohne mich um das XML-Format speziell gekuemmert zu haben).

 

Wie kriege ich die Platine wieder lesbar (damit ich das Problem in

Zukunft selbst beheben kann, falls es wieder auftreten sollte)? Danke.

 

Mit freundlichen Gruessen,

Andreas Weidner

 

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 8 years ago

    Andreas Weidner wrote:

     

    Angehaengte Platine wurde von mir heute nachmittag mit EAGLE 6.6

    (Windows) OHNE Schaltplan erzeugt und ohne Fehlermeldung abgespeichert.

    Jetzt, wo ich sie wieder einladen moechte, schlaegt das mit der Meldung

     

      Warnung(en):

      Zeile 119: Ungültiger Wert '16' für Attribut 'layer' im Tag <wire>

     

      Fehler:

      Zeile 119, Spalte 98: Ungültiges/fehlendes Attribut 'layer' im Tag

        <wire>

     

    fehl, so dass ich die Platine GAR NICHT mehr bearbeiten kann. Ein Blick

    in die XML-Datei fuehrt zu nichts, denn das sieht mir dort alles

    schluessig aus (ohne mich um das XML-Format speziell gekuemmert zu haben).

     

    Wie kriege ich die Platine wieder lesbar (damit ich das Problem in

    Zukunft selbst beheben kann, falls es wieder auftreten sollte)? Danke.

     

    interessant, wie hast du das denn hingekriegt 8-)

     

     

    Wire in den Layer 1 .. 16 müssen immer zu einem Signal gehören. Das

    tut der Wire in Zeile 119 (und noch viele andere) nicht.

     

    Also entweder gehören die betreffenden Wires nicht in Layer 1 und 16,

    oder müssen als Signal gekennzeichnet werden.

    --

     

    Lorenz

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 8 years ago in reply to autodeskguest

    Am 30.09.2015 um 08:08 schrieb Lorenz:

     

    interessant, wie hast du das denn hingekriegt 8-)

     

     

    Hallo,

    ganz einfach, Andreas hat wahrscheinlich wie so viele andere die

    hier im Forum um Hilfe bitten, für das Verbinden seiner

    Bauelemente den Befehl "WIRE" benutzt. Auch wenn man nur ein

    Board erstellt sollte man zunächst die Verbindungen mit dem

    Werkzeug "SIGNAL" erstellen (Airwires) und dann mit "ROUTE" die

    Leiterbahnen verlegen. Ich übersetze für mich "WIRE" im

    Eagle-Boardeditor mit Linie, was mehr zur ausgeführten

    Zeichnen-Funktion passt.

    Die unglückliche Bezeichnung "WIRE" kommt noch aus den

    Anfangstagen von Eagle und wohl aus Kompatibilitätsgründen,

    obwohl von Benutzern oft gefordert, nie geändert worden.

    Als Benutzer seit Eagle 3.x habe ich mich daran gewöhnt.

    Ich gehe allerdings auch bei kleinsten Projekten (z.B. Adapter)

    über den Schaltplan. Dadurch habe ich auch gleich eine

    vernünftige Dokumentation.

     

    Gruß Friedrich

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • anweid
    anweid over 8 years ago in reply to autodeskguest

    Am 30.09.2015 um 11:43 schrieb Friedrich Bleikamp:

    ganz einfach, Andreas hat wahrscheinlich wie so viele andere die

    hier im Forum um Hilfe bitten, für das Verbinden seiner

    Bauelemente den Befehl "WIRE" benutzt.

     

    Schoen waer's - ich bin seit ueber 20 Jahren ein professioneller

    EAGLE-Benutzer (ich habe mit Version 2.04 angefangen, glaube ich) mit

    viel Erfahrung und mache solche Fehler schon LANGE nicht mehr. Ausserdem

      1. existiert gar kein Schaltplan, sondern ausschliesslich eine

         Platinendatei,

      2. hat die Platine GAR KEINE Bauteile, denn sie ist einfach nur

         ein Platinenumriss mit Bohrloechern, und

      3. selbst WENN auf der Platine mit WIRE gearbeitet wird, muss

         EAGLE dafuer automatisch neue Signale anlegen (und tut das

         ja normalerweise auch schon seit tausend Jahren voellig korrekt).

    Das Problem ist, dass eine ganz normal mit EAGLE erstellte separate

    Platinendatei (OHNE Schaltplan) sich GAR NICHT mehr mit EAGLE einlesen

    laesst, was DEFINITIV ein Fehler von CadSoft ist. Es kommt einfach eine

    Fehlermeldung, und das war's - es wird gar kein Editorfenster geoeffnet.

     

    Aber Lorenz' Hinweis mit den fehlenden Signalen war sehr gut: Da kann

    ich vielleicht in der (offensichtlich fehlerhaft gespeicherten)

    XML-Datei rumbasteln, ohne alles nochmal neu ausmessen zu muessen. Und

    jetzt habe ich auch eine Ahnung, wo CadSoft den Fehler suchen muss - ich

    muss nur mal ausprobieren, ob der in Version 7 ueberhaupt noch

    auftaucht, oder dort evtl. schon korrigiert wurde.

     

    Danke,

    Andreas Weidner

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 8 years ago in reply to anweid

    Andreas Weidner <andreas.weidner@aei.mpg.de>:

     

    Aber Lorenz' Hinweis mit den fehlenden Signalen war sehr gut: Da kann

    ich vielleicht in der (offensichtlich fehlerhaft gespeicherten)

    XML-Datei rumbasteln, ohne alles nochmal neu ausmessen zu muessen. Und

    jetzt habe ich auch eine Ahnung, wo CadSoft den Fehler suchen muss - ich

    muss nur mal ausprobieren, ob der in Version 7 ueberhaupt noch

    auftaucht, oder dort evtl. schon korrigiert wurde.

     

    Danke,

    Andreas Weidner

     

    In Eagle 7.3.0 kriege ich Deine Datei auch nicht eingelesen.

     

    M.

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 8 years ago in reply to anweid

    Andreas Weidner wrote:

    Aber Lorenz' Hinweis mit den fehlenden Signalen war sehr gut: Da kann

    ich vielleicht in der (offensichtlich fehlerhaft gespeicherten)

    XML-Datei rumbasteln, ohne alles nochmal neu ausmessen zu muessen. Und

    jetzt habe ich auch eine Ahnung, wo CadSoft den Fehler suchen muss - ich

    muss nur mal ausprobieren, ob der in Version 7 ueberhaupt noch

    auftaucht, oder dort evtl. schon korrigiert wurde.

     

    Jetzt würde mich aber doch schon interessieren, wie du das hingekriegt

    hast 8-)

     

    wenn ich in einer neuen Board-Datei - ohne Schematic - mit dem Wire

    Kommando im Top- oder Bottom-Layer Linien zeichne, kriegen die immer

    automatisch von Eagle ein Signal verpasst.

     

    Kannst du noch nachvollziehen, wie du die betroffenen Wires gezeichnet

    hast?

    --

     

    Lorenz

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • anweid
    anweid over 8 years ago in reply to autodeskguest

    Am 30.09.2015 um 16:44 schrieb Lorenz:

    ich

    muss nur mal ausprobieren, ob der in Version 7 ueberhaupt noch

    auftaucht, oder dort evtl. schon korrigiert wurde.

     

    Der Fehler taucht in Version 7.2.1 NICHT mehr auf, wurde also bereits

    korrigiert, aber auf eine sehr unfeine Art (@CadSoft: Siehe weiter unten).

     

    Jetzt würde mich aber doch schon interessieren, wie du das hingekriegt

    hast 8-)

     

    Das Kopieren von Objekten AUS EINER BIBLIOTHEK in die Platine ist in

    EAGLE 6 merkwuerdig. Das Problem ist wie folgt nachvollziehbar:

      1. Ich habe eine Bibliothek mit AUSSCHLIESSLICH mechanischen Bauteilen

         ohne elektrische Funktion, z.B. Schrauben (siehe Bild).

      2. Wenn ich nun einen neuen, noch unbekannten Platinenumriss zeichnen

         moechte, der SPAETER vielleicht mal in eine Bibliothek rein soll,

         zeichne ich Umrisse, Restricts, usw. per Hand und kopiere die

         Schraubenobjekte (inklusive "Wires" auf Bottom und Top) als Objekte

         direkt aus der Bibliothek in den Schaltplan (NICHT per ADD, denn

         sowas kann man ja spaeter nicht wieder in der Bibliothek

         abspeichern.

      3. Anscheinend legt EAGLE 6.6. beim Kopieren der Wires aus der

         Bibliothek NICHT automatisch neue Signale an, wie es das sonst

         IMMER tut. Man kann aber ganz normal weiterarbeiten, und alles

         funktioniert wie gewohnt.

      4. Beim SPEICHERN solch einer Platine wird der anscheinend fehlende

         Signalname NICHT gespeichert (es kommt immer noch keine

         Fehlermeldung), und das LADEN dieser Platine schlaegt spaeter fehl.

     

    Die unterschiedlichen EAGLE-Versionen verhalten sich bei obiger

    Vorgehensweise wie folgt:

      - EAGLE 5.12 macht alles wie erwartet, alles funktioniert wie erhofft,

        alles kann eingelesen werden, und alles ist toll. So soll's sein!

      - EAGLE 6.6 speichert die Platine so, dass sie NICHT wieder eingelesen

        werden kann, so dass die Platine prinzipiell erstmal KAPUTT und

        die hineingesteckte Arbeit FUTSCH ist. Das finde ich unfreundlich.

      - EAGLE 7.1.2 macht das NOCH anders: Hier wird das Kopieren einiger

        Objekte aus dem Bibliotheks-Package-Editor in den Boardeditor einfach

        komplett unterbunden mit der Warnmeldung "Inkompatible Objekte

        wurden ignoriert". Warum sind im Package-Editor angelegte WIRES

        beim Einfuegen in den Board-Editor "inkompatibel" und werden

        ignoriert? OK - dadurch wird das falsche Abspeichern vermieden, aber

        warum macht man das nicht so wie in EAGLE 5, wo alles voellig

        problemlos klappt?

        Ich nehme an, das haengt irgendwie mit der Umstellung auf beliebig

        geformte "Pads" in Bibliotheken zusammen, die mit EAGLE 6 eingefuehrt

        wurden, aber merkwuerdig ist es schon.

     

    Umschiffung des Problems mit EAGLE 6.6:

      a) BRD-Datei mit EAGLE laden. Das funktioniert nicht, aber immerhin

         wird die Fehlerzeile angezeigt.

      b) BRD-Datei mit (separatem) Texteditor einlesen. Die Fehlerzeile aus

         dem "

      c) Datei abspeichern und obiges fuer alle Fehlerzeilen wiederholen

         (oder alle Fehlerzeilen haendisch in der BRD-Datei aufspueren

         und alles auf einmal korrigieren).

     

    Hmmm. Gar nicht schoen. Aber besser als gar nichts. Insgesamt waere ein

    komplettes Neuzeichnen wohl schneller gewesen, aber jetzt bin ich

    wenigstens fuer spaetere Probleme gewappnet!

     

    @CadSoft: Es waere schoen, wenn ein solches Kopieren vom Package ins

    Board auch mit WIREs unter zukuenftigen EAGLE-Versionen sinnvoll

    funktionieren wuerde (wie in EAGLE 5.12). Da das aber garantiert nur

    SEHR selten vorkommt, hat diese Funktion sicherlich keine hohe Prioritaet...

     

    Andreas Weidner

     

    Attachments:
    image
    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 8 years ago in reply to anweid

    Am 30.09.2015 um 18:36 schrieb Andreas Weidner:

    Am 30.09.2015 um 16:44 schrieb Lorenz:

    ich

    muss nur mal ausprobieren, ob der in Version 7 ueberhaupt noch

    auftaucht, oder dort evtl. schon korrigiert wurde.

     

    Der Fehler taucht in Version 7.2.1 NICHT mehr auf, wurde also bereits

    korrigiert, aber auf eine sehr unfeine Art (@CadSoft: Siehe weiter unten).

     

    Jetzt würde mich aber doch schon interessieren, wie du das hingekriegt

    hast 8-)

     

    Das Kopieren von Objekten AUS EINER BIBLIOTHEK in die Platine ist in

    EAGLE 6 merkwuerdig. Das Problem ist wie folgt nachvollziehbar:

    1. Ich habe eine Bibliothek mit AUSSCHLIESSLICH mechanischen Bauteilen

        ohne elektrische Funktion, z.B. Schrauben (siehe Bild).

    2. Wenn ich nun einen neuen, noch unbekannten Platinenumriss zeichnen

        moechte, der SPAETER vielleicht mal in eine Bibliothek rein soll,

        zeichne ich Umrisse, Restricts, usw. per Hand und kopiere die

        Schraubenobjekte (inklusive "Wires" auf Bottom und Top) als Objekte

        direkt aus der Bibliothek in den Schaltplan (NICHT per ADD, denn

        sowas kann man ja spaeter nicht wieder in der Bibliothek

        abspeichern.

    3. Anscheinend legt EAGLE 6.6. beim Kopieren der Wires aus der

        Bibliothek NICHT automatisch neue Signale an, wie es das sonst

        IMMER tut. Man kann aber ganz normal weiterarbeiten, und alles

        funktioniert wie gewohnt.

    4. Beim SPEICHERN solch einer Platine wird der anscheinend fehlende

        Signalname NICHT gespeichert (es kommt immer noch keine

        Fehlermeldung), und das LADEN dieser Platine schlaegt spaeter fehl.

     

    Die unterschiedlichen EAGLE-Versionen verhalten sich bei obiger

    Vorgehensweise wie folgt:

    - EAGLE 5.12 macht alles wie erwartet, alles funktioniert wie erhofft,

       alles kann eingelesen werden, und alles ist toll. So soll's sein!

    - EAGLE 6.6 speichert die Platine so, dass sie NICHT wieder eingelesen

       werden kann, so dass die Platine prinzipiell erstmal KAPUTT und

       die hineingesteckte Arbeit FUTSCH ist. Das finde ich unfreundlich.

    - EAGLE 7.1.2 macht das NOCH anders: Hier wird das Kopieren einiger

       Objekte aus dem Bibliotheks-Package-Editor in den Boardeditor einfach

       komplett unterbunden mit der Warnmeldung "Inkompatible Objekte

       wurden ignoriert". Warum sind im Package-Editor angelegte WIRES

       beim Einfuegen in den Board-Editor "inkompatibel" und werden

       ignoriert? OK - dadurch wird das falsche Abspeichern vermieden, aber

       warum macht man das nicht so wie in EAGLE 5, wo alles voellig

       problemlos klappt?

       Ich nehme an, das haengt irgendwie mit der Umstellung auf beliebig

       geformte "Pads" in Bibliotheken zusammen, die mit EAGLE 6 eingefuehrt

       wurden, aber merkwuerdig ist es schon.

     

    Umschiffung des Problems mit EAGLE 6.6:

    a) BRD-Datei mit EAGLE laden. Das funktioniert nicht, aber immerhin

        wird die Fehlerzeile angezeigt.

    b) BRD-Datei mit (separatem) Texteditor einlesen. Die Fehlerzeile aus

        dem "<plain>...</plain>"-Bereich, in dem sie drinsteht, in den

        "<signals>...</signals>"-Bereich verschieben und mit einem

        Phantasiesignal umgeben (das noch nicht existiert), also z.B.

          <signal name="S$28">

          <wire x1="1" y1="0" x2="2" y2="0" width="1" layer="1"/>

          </signal>

    c) Datei abspeichern und obiges fuer alle Fehlerzeilen wiederholen

        (oder alle Fehlerzeilen haendisch in der BRD-Datei aufspueren

        und alles auf einmal korrigieren).

     

    Hmmm. Gar nicht schoen. Aber besser als gar nichts. Insgesamt waere ein

    komplettes Neuzeichnen wohl schneller gewesen, aber jetzt bin ich

    wenigstens fuer spaetere Probleme gewappnet!

     

    @CadSoft: Es waere schoen, wenn ein solches Kopieren vom Package ins

    Board auch mit WIREs unter zukuenftigen EAGLE-Versionen sinnvoll

    funktionieren wuerde (wie in EAGLE 5.12). Da das aber garantiert nur

    SEHR selten vorkommt, hat diese Funktion sicherlich keine hohe

    Prioritaet...

     

    Andreas Weidner

     

    Aus diesem Grund zeichnet man solche "Platinenumrisse" mit allem Zubehör

    auch in einer Library als "Package" !

    Dann haste keine Probleme...

     

    Grüße von einem, der Eagle auch schon seit Urzeiten benutzt.

     

    Jürgen

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 8 years ago in reply to anweid

    Am 30.09.2015 um 18:36 schrieb Andreas Weidner:

    Am 30.09.2015 um 16:44 schrieb Lorenz:

    ich

    muss nur mal ausprobieren, ob der in Version 7 ueberhaupt noch

    auftaucht, oder dort evtl. schon korrigiert wurde.

     

    Der Fehler taucht in Version 7.2.1 NICHT mehr auf, wurde also bereits

    korrigiert, aber auf eine sehr unfeine Art (@CadSoft: Siehe weiter unten).

     

    Jetzt würde mich aber doch schon interessieren, wie du das hingekriegt

    hast 8-)

    Hallo Andreas,

    meine Antwort war wohl ein Schnellschuß. Hätte ich mal deinen

    Namen in die Filterleiste im Newsreader (Thunderbird)

    eingegeben, wäre mir gleich aufgefallen das hier ein versierter

    Anwender am Werke war. Das zeigt jetzt auch deine gute und

    ausführliche Beschreibung.

    Ich hatte auch schon mal deine Datei mit einer kleinen von mir

    angelegten Demo verglichen. Dabei war mir auch aufgefallen, dass

    die WIREs bei mir in der Sektion  auftauchten.

    Leider musste ich dann in den Garten und dann hattest du schon

    die "Lösung". Toll.

     

    Gruß Friedrich

     

    -


    Angefangen hat es bei mir 1986 mit einem DOS-PC mit

    einer eingesteckten 68020er Karte und der Software SofistiCAD

    der Firma Solarim (erstes Ergebnis bei Google).

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 8 years ago in reply to anweid

    Andreas Weidner <andreas.weidner@aei.mpg.de>:

     

      3. Anscheinend legt EAGLE 6.6. beim Kopieren der Wires aus der

         Bibliothek NICHT automatisch neue Signale an, wie es das sonst

         IMMER tut. Man kann aber ganz normal weiterarbeiten, und alles

         funktioniert wie gewohnt.

     

    Du hast also SignalWires auf den Layern 1 oder 15 in der Bbliothek. Wusste

    gar nicht, das man sowas machen kann, ihmo sehr unüblich, darum bist du wohl

    als Erster drüber gestolpert...

     

    M.

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • anweid
    anweid over 8 years ago in reply to autodeskguest

    Am 01.10.2015 um 09:47 schrieb Matthias Weingart:

    Du hast also SignalWires auf den Layern 1 oder 15 in der Bbliothek. Wusste

    gar nicht, das man sowas machen kann, ihmo sehr unüblich, darum bist du wohl

    als Erster drüber gestolpert...

     

    Finde ich eigentlich recht ueblich, denn ALLES, was in die Kupferlagen

    soll, muss in EAGLE mit Signalen gemacht werden, auch wenn's eigentlich

    gar nicht elektrisch sein soll, sondern mechanisch. Dazu gehoeren

    Schraubenmarkierungen, Passermarken, Firmenlogos, usw...

     

    Andreas Weidner

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
>
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2023 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube