element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Members
    Members
    • Achievement Levels
    • Benefits of Membership
    • Feedback and Support
    • Members Area
    • Personal Blogs
    • What's New on element14
  • Learn
    Learn
    • eBooks
    • Learning Center
    • Learning Groups
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • Experts & Guidance
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Arduino Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents
    • Project14
    • Project Groups
    • Raspberry Pi Projects
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Or choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) Laserbrennen - Kontur erstellen
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Autodesk EAGLE requires membership for participation - click to join
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 9 replies
  • Subscribers 146 subscribers
  • Views 543 views
  • Users 0 members are here
Related

Laserbrennen - Kontur erstellen

autodeskguest
autodeskguest over 6 years ago

Ich suche eine Möglichkeit, mit Eagle (etwas anderes fällt mir als

CAD-Programm nicht ein bzw. habe kein anderes Programm) eine

2dimensionale Kontur zu erstellen und daraus ein Format zu erstellen,

mit dem ich ein Stahlblech laserbrennen lassen kann.

 

Kennt sich jemand auf dem Gebiet aus? Was verwenden die Blechscheider

für File-Formate?

 

 

--

Christoph

 

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • geralds
    geralds over 6 years ago

    Hi,

     

    Milling. Dazu gibt's auch ein ULP.

     

    Aber Milling haben auch die anderen Programme.

    So eine Software kannst auch kostenfrei runterladen.

     

    LPKF hat die Laser-Lösung, PCB und ähnliches zu schneiden.

    PCB Prototype Technology & Laser Material Processing | LPKF

     

    Die Dateien wären dann in GERBER, bzw HPGL.

    Die Bohrungen, Drilling, sind in Excellon.

     

    Siehe auch unter AutoCAD von Autodesk. image

    Die haben sowas für Maschinenbau.

     

    Gerald

    ----

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 6 years ago in reply to geralds

    Das mill-outlines.ulp fräst aber um die Kontur herum, mit entspr.

    Fäserbreite die man einstellen kann. image

    Wenn's die Kontur selber sein soll, dann einfach im Layer 20 die Kontur

    zeichnen und im CAM-Processor mit Device GERBER oder HPGL nur diesen Layer

    ausgeben, oder mit

    DISPLAY NONE 20;

    RUN dxf

     

    @Geralt

    das element14-Forum ist die schlechteste Kopie einer News-Group die es

    jemals gegeben hat!

    Nicht alle Beiträge der EAGLE-Newsgroup sind hier übernommen, bzw. nicht

    alle aus element14 an die EAGLE-Newsgroup synchronisiert, da fehlt einiges,

    vor allem größere Bilder. Die EAGLE-Newsgroup läßt nur bis 50kb Bilder

    zu!

    Entweder das Original selbst ==> Thundebird ==> news://news.cadsoft.de

    oder die einzig wahre Kopie <http://www.eaglecentral.ca/> (James Morrison

    kann es wenigstens, was Farnell/element14 nie hinbekommen hat)!

     

    Gruß Alfred

    --

    Browser-Zugang zu den EAGLE-Support-Foren auf http://www.eaglecentral.ca

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • geralds
    geralds over 6 years ago in reply to autodeskguest

    nicht nur, auch Bahnen ausfräsen für den Fräsbohrplotter sind möglich.

     

    mill-outines.ulp macht SCRIPT, HPGL, ISEL und CNC. -> in HPGL musst es ausfräsen.

    In diesem ULP findest auch eine Anleitung. zB Konturen, Aufweitung, Frästiefe in Form von Isolationsabstand.

    Es gibt zum Bahnen Ausfräsen eigene Spitz-Fräser, damit man feine Konturen ausfräsen kann.

    Im Anhang: Habe ich jetzt auf die Schnelle dummi-mäßig 2minuten mit mill-outlines.ulp in HPGL gemacht. ... habe nicht wirklich was eingestellt für die Demo.

     

    outlines.ulp macht die Konturdaten für ein Platinenlayout, Layer 1...16

     

    drillegend-stack.ulp erzeugt die Drill-Legende für den Camprozessor.

    drillcfg.ulp exportiert die Bohr-configuration.

     

    Gerald

    ----

    Attachments:
    image
    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 6 years ago in reply to autodeskguest

    Am 23.01.2017 um 12:27 schrieb Alfred Zaffran:

     

    SNIP

     

    @Geralt

    das element14-Forum ist die schlechteste Kopie einer News-Group die es

    jemals gegeben hat!

    Nicht alle Beiträge der EAGLE-Newsgroup sind hier übernommen, bzw. nicht

    alle aus element14 an die EAGLE-Newsgroup synchronisiert, da fehlt einiges,

    vor allem größere Bilder. Die EAGLE-Newsgroup läßt nur bis 50kb Bilder

    zu!

    Entweder das Original selbst ==> Thundebird ==> news://news.cadsoft.de

    oder die einzig wahre Kopie <http://www.eaglecentral.ca/> (James Morrison

    kann es wenigstens, was Farnell/element14 nie hinbekommen hat)!

     

    Gruß Alfred

     

    Hi Alfred,

    ich hörte das AD den Lizenzvertrag mit James Morrison aufgekündigt hat image

    Hoffentlich erhält James sein eagle Forum weiter am Leben, für alle die

    nicht die Newsgroup lesen wollen oder können.

     

    --

    Mit freundlichen Grüßen / With best regards

     

    Joern Paschedag

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 6 years ago in reply to autodeskguest

    Joern Paschedag wrote:

     

    Am 23.01.2017 um 12:27 schrieb Alfred Zaffran:

     

    SNIP

     

    Hi Alfred,

    ich hörte das AD den Lizenzvertrag mit James Morrison aufgekündigt hat image

    Hoffentlich erhält James sein eagle Forum weiter am Leben, für alle die

    nicht die Newsgroup lesen wollen oder können.

     

    und dass Autodesk nicht auf die Idee kommt den nntp-Server

    abzuschalten ...

    --

     

    Lorenz

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 6 years ago in reply to geralds

    Noch eine Frage zu meinem Problem:

     

    Ich habe jetzt die Punkte der zu brennenden Kontur erfaßt. Wie kann ich

    die Punktetupel am besten einlesen.

    Ich habe den Punkten auch Namen gegeben.

     

    Es wären noch ein paar Radien/Verrundungen dann interaktiv zu machen.

     

    So eine Art CSV-Import dachte ich,

    Name,X,Y

     

    Vorschläge willkommen,

     

    Christoph

     

     

    Am 22.01.2017 um 12:42 schrieb Gerald Schwarz:

    Hi,

     

    Milling. Dazu gibt's auch ein ULP.

     

    Aber Milling haben auch die anderen Programme.

    So eine Software kannst auch kostenfrei runterladen.

     

    LPKF hat die Laser-Lösung, PCB und ähnliches zu schneiden.

    PCB Prototype Technology & Laser Material Processing | LPKF (http://www.lpkf.com/)

    Die Dateien wären dann GERBER, bzw HPGL.

    Die Bohrungen, Drilling, sind in Excellon.

     

    Gerald

    ----

     

    --

    Um alle Bilder und Anhänge in diesem Beitrag zu sehen, besuchen Sie:

    https://www.element14.com/community/message/213780

     

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 6 years ago in reply to autodeskguest

    cadsoft[1

    schrieb am Wed, 01 February 2017 18:58]Noch eine Frage zu meinem

    Problem:

     

    Ich habe jetzt die Punkte der zu brennenden Kontur erfaßt. Wie kann

    ich

    die Punktetupel am besten einlesen.

    Ich habe den Punkten auch Namen gegeben.

     

    Es wären noch ein paar Radien/Verrundungen dann interaktiv zu machen.

     

    So eine Art CSV-Import dachte ich,

    Name,X,Y

     

    Vorschläge willkommen,

     

    Christoph

     

     

    Die Angaben sind etwas dürftig, mit was hast Du die Kontur gezeichnet?

    Cadsystem?

    Wenn das Programm das Du benutzt hast einen DXF-Export kennt, dann kanst du

    die Zeichnung mit

    RUN import-dxf.ulp

    in Eagle (PAC, SYM, BRD, SCH) einlesen.

     

    Wozu ist "Name" bei einer Koordinate gut?

     

    PS: und bitte den Hinweis auf das element14-Forum endlich R.I.P.

    Warum wird das nicht endlich vom Netz genommen?

    --

    --

    Gruß Alfred

    --

    Browser-Zugang zu den EAGLE-Support-Foren auf http://www.eaglecentral.ca

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • geralds
    geralds over 6 years ago in reply to autodeskguest

    Hi,

     

    wie schon Alfred sagte, recht dürftige Angaben.

     

    Aber grundsätzlich: ob Fräsen, oder Gravieren, --- alles ist Plotten, eine Vektor-Spielerei.

    Daher solltest mit HPGL arbeiten. Die Bohrungen mit Excellon.

    Das konnten schon die ur-alten Plotter.

    Zum Laser kommt noch die Fokussierung, Eindringtiefe dazu.

    Zudem, wichtig!, das Einschneiden ins volle Material, welches ein entsprechendes

    Einrücken in die Kontur erfordert.

    zB. eine Bohrung mit Laser ist nicht einfach ein Einstechen am Mittelpunkt,

    sondern auch ein Hinfahren und Rundfahren im Durchmesser.

    Dies ist mit dem Fokus-Kegel und Materialdicke zu kombinieren.

     

    Was willst Lasern? eine Frontplatte? die Leiterbahnen rausbrennen?

     

    Hier kannst zB eine Software für Frontplattengestaltung runterladen - HPGL dominiert.

    Schaeffer AG: Frontplatten Designer

    Dazu gibt's auch Dokus und ein Tool Kreisrunde Potischriften zu erstellen /in Java/.

     

    Für dich auf die Schnelle mit dem Eagle (wie schon oben beschrieben, mit dem Milling-Tool) und diesem kostenfreien Schaeffer-Tool erstellt.

    Das Material ist hier halt Alu, oder Kunststoff, aber du kannst ja "Kundenbeigestelltes" nehmen.

     

    image

    Oben, die Stichel fürs Konturgravieren. - Laser ginge auch.

     

    image

    Printbahnen mit dem mill-outlines.ulp erstellt (hier mal einfachst ohne irgendwelchen Optimierungen)

     

    Also ganz auf Einfachst in HPGL. GERBER wäre auch eine Möglichkeit.

    Wichtig, Gravieren und Laser sind zwar ähnlich, jedoch ist bei Laser der schräge Kegel zu beachten, der durch das ganze Material gehen kann.

    Der Gravierstichel dringt nur bis zu einem Anschlag ein, das Licht hat "keinen" Anschlag, sonst hättest das erste Laserschwert erfunden,

    wenn du bei ca 2cm das Licht stoppen kannst.

     

    Grüße

    Gerald

    ----

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 6 years ago in reply to geralds

    Am 02.02.2017 um 13:21 schrieb Gerald Schwarz:

    > Hi,

    >

    > wie schon Alfred sagte, recht dürftige Angaben.

    >

    > Aber grundsätzlich: ob Fräsen, oder Gravieren, --- alles ist Plotten,

    eine Vektor-Spielerei.

    > Daher solltest mit HPGL arbeiten. Die Bohrungen mit Excellon.

    > Das konnten schon die ur-alten Plotter.

    > Zum Laser kommt noch die Fokussierung, Eindringtiefe dazu.

    > Zudem, wichtig!, das Einschneiden ins volle Material, welches ein

    entsprechendes

    > Einrücken in die Kontur erfordert.

    > zB. eine Bohrung mit Laser ist nicht einfach ein Einstechen am

    Mittelpunkt,

    > sondern auch ein Hinfahren und Rundfahren im Durchmesser.

    > Dies ist mit dem Fokus-Kegel und Materialdicke zu kombinieren.

    >

    > Was willst Lasern? eine Frontplatte? die Leiterbahnen rausbrennen?

     

     

    Ich wollte eine Blechplatte (Stahl) lasern lassen. Hat gar nichts mit

    PCB-Design zu tun. Ich wollte eigentlich Eagle nur als Geometrie-Editor

    benutzen. Habe inzwischen erfahren, daß die Laserleute meistens DXF

    importieren können. Meine Blechschneiderei um die Ecke nimmt auch

    STEP und Soldiworks-Output.

     

    Ich bin aber jetzt wieder davon ab, Eagle als Geometrie-Editor zu

    verwenden, weil die Konstruktionsmöglichkeiten, die man damit hat, doch

    zu gering sind. Keine Kritik, einfach nur für meinen Anwendungsfall

    nicht geeignet.

     

    Danke trotzdem für die guten Ideen und die Diskussion.

     

    >

    > Hier kannst zB eine Software für Frontplattengestaltung runterladen -

    HPGL dominiert.

    > Schaeffer AG: Frontplatten Designer

    (http://www.schaeffer-ag.de/downloads/frontplatten_designer/?no_cache=1)

    > Dazu gibt's auch Dokus und ein Tool Kreisrunde Potischriften zu

    erstellen /in Java/.

    >

    > Für dich auf die Schnelle mit dem Eagle (wie schon oben beschrieben,

    mit dem Milling-Tool) und diesem kostenfreien Schaeffer-Tool erstellt.

    > Das Material ist hier halt Alu, oder Kunststoff, aber du kannst ja

    "Kundenbeigestelltes" nehmen.

    >

    > 

    > Oben, die Stichel fürs Konturgravieren. - Laser ginge auch.

    >

    > 

    > Printbahnen mit dem mill-outlines.ulp erstellt (hier mal einfachst

    ohne irgendwelchen Optimierungen)

    >

    > Also ganz auf Einfachst in HPGL. GERBER wäre auch eine Möglichkeit.

    > Wichtig, Gravieren und Laser sind zwar ähnlich, jedoch ist bei Laser

    der schräge Kegel zu beachten, der durch das ganze Material gehen kann.

    > Der Gravierstichel dringt nur bis zu einem Anschlag ein, das Licht

    hat "keinen" Anschlag, sonst hättest das erste Laserschwert erfunden,

    > wenn du bei ca 2cm das Licht stoppen kannst.

    >

    > Grüße

    > Gerald

     

    --

    Christoph

     

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2023 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube