element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Community Hub
    Community Hub
    • What's New on element14
    • Feedback and Support
    • Benefits of Membership
    • Personal Blogs
    • Members Area
    • Achievement Levels
  • Learn
    Learn
    • Ask an Expert
    • eBooks
    • element14 presents
    • Learning Center
    • Tech Spotlight
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
    • Learning Groups
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents Projects
    • Project14
    • Arduino Projects
    • Raspberry Pi Projects
    • Project Groups
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Avnet Boards Community
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Multicomp Pro
    • Product Groups
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • Choose another store...
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
  • Settings
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) POLYGONE zerfallen?
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Join Autodesk EAGLE to participate - click to join for free!
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 1 reply
  • Subscribers 171 subscribers
  • Views 354 views
  • Users 0 members are here
Related

POLYGONE zerfallen?

autodeskguest
autodeskguest over 6 years ago

Können POLYGONE beim Routen (AR) in einzelne Inseln zerfallen, so daß am

Ende airwires übrigbleiben, die die Inseln nicht verbinden können?

 

Wie kann man verhindern, daß sich Inseln bilden?

 

Können sich auch verwaiste Inseln (ohne Signale) bilden?

 

 

Wie kann man im BRD feststellen, ob es Inseln gibt. Manchmal kann man es

mit bloßem Auge kaum feststellen.

 

--

Christoph

 

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • geralds
    geralds over 6 years ago

    Das ist ja, was ich auch meinte, es entstehen dann dadurch Inseln, die elektrisch nicht mehr erreicht werden.

    Ein Polygon ist nicht mit dem Routen zu vereinbaren, der Router schert sich nicht um das Polygon.

    Das muss der Anwender entsprechend handeln.

    "Ein Draht ist kein Handtuch".... Wenn du also auf vielen Drähten ein "Tuch" drüberlegst, ist alles zugedeckt.

     

    Der Grundgedanke ist, eine Massefäche zu erstellen, zwecks eine HF-Abschirmung zu schaffen.

    Den Print praktisch ähnlich wie ein "Gehäuse" zu machen.

    Stromführend kann man einen Draht sehen, indem der Draht mittels Polygon verbreitert wird.

    Dann hast aber dabei eine größere Kapazität, die ja auch wieder mitplaudert.

    Wobei wiederum hier auch die Bahn selbst bis auf Grenzen breiter gezeichnet werden kann. Und eben noch breiter ist es mit dem Polygon.

    Damit hast die Stromtragfähigkeit; also weniger Leitungswiderstand; die Bahn ist ja std-mäßig nur 35µ hoch. So eben gesehen kannst auch noch was tun, in die Höhe gehen.

    Aber sonst... Sonst ist es einfach ein optisches Bild einer Fläche.

    Ja, es gäbe noch mehr Gründe für ein Polygon, ist aber im Detail zu sehen,,, sprengt hier den Punkt.

     

    Also, ein GND, sprich Massefläche zu machen. Passt, es reicht. Dann weiters Potentialflächen zu machen, es reicht. Ende.

    Tip dazu: mit den Masseflächen per Layer ist zu sehen, dass an entsprechenden Stellen Via's gesetzt werden sollten.

    Das macht dann einen besseren HF-dichte(re)n Print. - Es gibt dem gemäß auch Prints, wo die Außenkanten laminiert werden.

    Damit sind die inneren Lagen praktisch zu 100% abgeschirmt; sprich obig, der Print ist zu einem Gehäuse mutiert.

     

    So in etwa. Also, bitte gut planen bevor irgend ein Bauteil gesetzt wird, bzw. die Leitungen verlegt werden.

    Sowohl, Spannungs- als auch Strom, als auch Frequenz, auch Schalt-Puls mäßig zu sehen.

     

    Grüße

    Gerald

    ----

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2025 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube