element14 Community
element14 Community
    Register Log In
  • Site
  • Search
  • Log In Register
  • Members
    Members
    • Benefits of Membership
    • Achievement Levels
    • Members Area
    • Personal Blogs
    • Feedback and Support
    • What's New on element14
  • Learn
    Learn
    • Learning Center
    • eBooks
    • STEM Academy
    • Webinars, Training and Events
    • Learning Groups
  • Technologies
    Technologies
    • 3D Printing
    • Experts & Guidance
    • FPGA
    • Industrial Automation
    • Internet of Things
    • Power & Energy
    • Sensors
    • Technology Groups
  • Challenges & Projects
    Challenges & Projects
    • Design Challenges
    • element14 presents
    • Project14
    • Arduino Projects
    • Raspberry Pi Projects
    • Project Groups
  • Products
    Products
    • Arduino
    • Dev Tools
    • Manufacturers
    • Raspberry Pi
    • RoadTests & Reviews
    • Avnet Boards Community
    • Product Groups
  • Store
    Store
    • Visit Your Store
    • 'Choose another store...'
      • Europe
      •  Austria (German)
      •  Belgium (Dutch, French)
      •  Bulgaria (Bulgarian)
      •  Czech Republic (Czech)
      •  Denmark (Danish)
      •  Estonia (Estonian)
      •  Finland (Finnish)
      •  France (French)
      •  Germany (German)
      •  Hungary (Hungarian)
      •  Ireland
      •  Israel
      •  Italy (Italian)
      •  Latvia (Latvian)
      •  
      •  Lithuania (Lithuanian)
      •  Netherlands (Dutch)
      •  Norway (Norwegian)
      •  Poland (Polish)
      •  Portugal (Portuguese)
      •  Romania (Romanian)
      •  Russia (Russian)
      •  Slovakia (Slovak)
      •  Slovenia (Slovenian)
      •  Spain (Spanish)
      •  Sweden (Swedish)
      •  Switzerland(German, French)
      •  Turkey (Turkish)
      •  United Kingdom
      • Asia Pacific
      •  Australia
      •  China
      •  Hong Kong
      •  India
      •  Korea (Korean)
      •  Malaysia
      •  New Zealand
      •  Philippines
      •  Singapore
      •  Taiwan
      •  Thailand (Thai)
      • Americas
      •  Brazil (Portuguese)
      •  Canada
      •  Mexico (Spanish)
      •  United States
      Can't find the country/region you're looking for? Visit our export site or find a local distributor.
  • Translate
  • Profile
Autodesk EAGLE
  • Products
  • More
Autodesk EAGLE
EAGLE Support (Deutsch) im BRD PADS hinzufügen
  • Blog
  • Forum
  • Documents
  • Events
  • Polls
  • Files
  • Members
  • Mentions
  • Sub-Groups
  • Tags
  • More
  • Cancel
  • New
Autodesk EAGLE requires membership for participation - click to join
Actions
  • Share
  • More
  • Cancel
Forum Thread Details
  • Replies 4 replies
  • Subscribers 135 subscribers
  • Views 1003 views
  • Users 0 members are here
Related

im BRD PADS hinzufügen

autodeskguest
autodeskguest over 4 years ago

Ich habe einige Bauelemente in meinem BRD, deren PADS für die

Hobbyfertigung zu kleine Lötpads haben. Die würde ich gerne im

Nachhinein im BRD mit ein paar ovalen breiteren belegen, ohne dabei ein

neues Bauelement anlegenzu müssen oder das Device editieren zu müssen.

 

Wie kann ich das machen?

--

Christoph

 

  • Sign in to reply
  • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 4 years ago

    Am 18.04.19 um 16:17 schrieb Christoph Kukulies:

    Ich habe einige Bauelemente in meinem BRD, deren PADS für die

    Hobbyfertigung zu kleine Lötpads haben. Die würde ich gerne im

    Nachhinein im BRD mit ein paar ovalen breiteren belegen, ohne dabei ein

    neues Bauelement anlegenzu müssen oder das Device editieren zu müssen.

     

    Wie kann ich das machen?

     

     

    Die schnelle Pfuschlösung wäre, einfach entsprechende VIASs exakt drauf

    zu legen  Gib ihnen vorher den Namen des jeweiligen Netzes ( VIA

    'Netzname' ) , damit wenigstens die Luftlinien stimmen.  Der DRC wird

    natürlich meckern.

     

    Das kannst du machen, wenn du selber von Hand bohrst.

    Aber nicht, wenn ein Fertiger automatisch bohrt, denn dann würden die

    Löcher zweimal mit verschiedenen Durchmessern gebohrt, was die Bohrer

    gar nicht mögen.

     

    Die saubere Lösung ist, von vornherein stets nur eigene Libs zu

    verwenden.  Da kannst du die benötigten Teile bequem aus den

    mitgelieferten Libs hinein ziehen und dann leicht editieren.

     

    Grüße, Hans

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 4 years ago

    Christoph Kukulies wrote:

     

    Ich habe einige Bauelemente in meinem BRD, deren PADS für die

    Hobbyfertigung zu kleine Lötpads haben. Die würde ich gerne im

    Nachhinein im BRD mit ein paar ovalen breiteren belegen, ohne dabei ein

    neues Bauelement anlegenzu müssen oder das Device editieren zu müssen.

     

    Wie kann ich das machen?

     

    die Pads mit einem Polygon auffüttern. Um das Polygon von Stoplack

    freizustellen brauchts im entsprechenden Stoplayer eine Kopie des

    Polygons.

     

    Oder du kannst mal mit den Restring-Einstellung im DRC herumspielen.

    --

     

    Lorenz

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • autodeskguest
    autodeskguest over 4 years ago

    Am 18.04.2019 um 16:17 schrieb Christoph Kukulies:

    Ich habe einige Bauelemente in meinem BRD, deren PADS für die

    Hobbyfertigung zu kleine Lötpads haben. Die würde ich gerne im

    Nachhinein im BRD mit ein paar ovalen breiteren belegen, ohne dabei ein

    neues Bauelement anlegenzu müssen oder das Device editieren zu müssen.

     

    Wie kann ich das machen?

    Es gibt ein change-pad.in-lbr.ulp, das aber nur in der LBR ausgeführt

    werden kann. Aber gab es da nicht auch mal ein ULP, mit dem man im Board

    alle Pads verändern konnte? Dann gibt es noch ein drill-aid.ulp. Dies

    legt den Layer 116 an und zeichnet jedes Pad aus mit einem definierbaren

    Loch. Ausprobieren, was damit geht!

     

    Gruss Hubert

     

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
  • geralds
    geralds over 4 years ago

    Hi,

     

    naja, ist schon etwas tricky, etwas, was ich auch nicht wirklich mag.

    Aber es muss leider sein, wenn du eine konsistente Platine haben willst.

     

    Bei PCAD, jetzt Altium Designer ist es leider viel leichter. Dort kannst jedes Pad in Form einer Lochblende im Pad-Stack einzeln ändern.

    Dort wird der Pad-Stapel mit dem Bauteil verheiratet, nicht so im Eagle.

    Aber leider, im Eagle sind die Pads direkt im Bauteil Erstellen als Footprint fix gebunden.

    D.h, du zeichnest das Symbol, den Footprint und bringst beide im Bauteil durch verknüpfen der Anschlüsse zusammen.

    Im Footprint kannst die Pads zeichnen.

     

    Standard Spielchen: Du zeichnest das Pad (rund, eckig, 8-eckig, lang, offset (Lang-pad Loch seitlich versetzt) , im Footprint in der Bibliothek,

    mit einem Drill-D zB 0,8mm (ich stelle sowas (fast) immer auf mm Grid, ... Bohrer mit zig Kommastellen gibt's eher nicht, oder doch?? ),

    standardmäßig hast die Pad-Form mit "auto" Größe, wo Eagle meint "% Anteil mäßige Formel", bei dem Drill-D 0,8mm soll das Pad so groß sein.

    Zack, ist gezeichnet.

    Im Menu / Eigenschaften des Pads / hast neben der Größe "auto" auch schrittweise vorgegebene Größenangaben zur Auswahl.

    - Suche dir eines aus.... Diese Werte kannst natürlich auch ändern.

     

    Nach der Änderung des Footprints speicherst den Footprint mit einem neuen Namen, sonst überschreibst das Original.

    Das Bläde, Eagle hat ja die manage_ten Bauteile, dort kannst, sollst sowieso nichts "herumspielen"; also immer mit neuem Namen speichern.

    Dieses landet dann im User-Ordner.

    Dann im PCB kannst mit Change diesen Footprint für dein Bauteil herein holen und das PCB aktualisieren.

    Weil du eh nicht viele Pads ändern musst, würde ich das so machen.

    Anderseits bastle doch gleich dein eigenes Bauteil.

     

    Es gibt dann auch ein ULP, "make-long-pad-inner-layer.ulp" für Bauteile mit Lang-Pad auf die Außen-Layer (1 und 16) zum Lang-Pad erstellen auf die Innenlayer.

    D.h. wenn das B-Teil zB einen Anschluss mit Lang-Pad hat, auch noch mit Lang-Schlitz, also keine Rundbohrung, dann kannst dieses Lang-Pad mit Hilfe des ULP

    auf die Innenlagen kopieren. Nämlich standard mäßig sind die Pads in den Innenlagen rund, bzw. 8-eckig.

    Das würde nämlich große Probleme beim Routen der Innenlagen und  bei der Fertigung hervorrufen.

     

    Siehe das mal von diese Warte, Vorschlag:

    Du kannst dir auch Hobby "Job" mäßig eine tolle Bauteil Bibliothek aufbauen.

     

    Es gibt noch similare, dazu gehörige, ULPs:

    change-pad-in-lbr

    change-via-by-stack

    drill-aid

    ....

     

    Mit den neuen Eagle Versionen werden die ULPs gespeichert in: C:/Eagle..Version/examples/ulps/examples

     

    Grüße

    Gerald

    ---

    • Cancel
    • Vote Up 0 Vote Down
    • Sign in to reply
    • Cancel
element14 Community

element14 is the first online community specifically for engineers. Connect with your peers and get expert answers to your questions.

  • Members
  • Learn
  • Technologies
  • Challenges & Projects
  • Products
  • Store
  • About Us
  • Feedback & Support
  • FAQs
  • Terms of Use
  • Privacy Policy
  • Legal and Copyright Notices
  • Sitemap
  • Cookies

An Avnet Company © 2023 Premier Farnell Limited. All Rights Reserved.

Premier Farnell Ltd, registered in England and Wales (no 00876412), registered office: Farnell House, Forge Lane, Leeds LS12 2NE.

ICP 备案号 10220084.

Follow element14

  • X
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube